Vielleicht interessiert… NORDWOLLE, Herr Marco und ein Postwachstumsökonom

16.09.2025

 

Gesendet: Montag, 15. September 2025 um 13:04
Von: Nordwolle <info@2480463.brevosend.com>
Betreff: Newsletter September 2025

Hallo ihr Lieben,

letztes Wochenende war ich in Engelskirchen. Dort haben wir am Donnerstag gemeinsam mit Wildling unseren neuen Showroom eröffnet. Die Eröffnung war ein voller Erfolg – ein herzliches Dankeschön an alle, die vorbeigekommen sind und uns im Oberbergischen willkommen geheißen haben.
Am Sonntag feierte Wildling dann anlässlich seines 10-jährigen Bestehens ein großes Fest. Ich durfte auf der Bühne an einer Paneldiskussion teilnehmen – und zu meiner riesigen Freude saß Prof. Dr. Niko Paech direkt neben mir.

Er ist Postwachstumsökonom, beschäftigt sich also mit der Frage, wie ein Wirtschaftssystem aussehen könnte, das nicht auf stetiges Wachstum angewiesen ist.

Ich kenne Niko noch aus Oldenburg, wo ich damals meine Masterarbeit für die EWE Netz geschrieben habe. Regelmäßig habe ich mich heimlich in seine Ringvorlesung geschlichen. Jetzt, so viele Jahre später, hatte ich einen richtigen Fanboy-Moment.

­

Im Gespräch und in der Diskussion habe ich gemerkt, wie stark mich diese Zeit bis heute prägt. Viele Entscheidungen, die wir bei Nordwolle treffen – auch wenn sie manchmal unser Wachstum bremsen – basieren auf den Werten, die ich mir damals angeeignet habe. Ich habe alles von Werner Onken, Niko Paech, Hartmut Rosa, Christian Felber und anderen über Postwachstums- und Gemeinwohlökonomie verschlungen. Heute treffe ich viele Entscheidungen eher aus dem Bauch heraus, aber am Wochenende wurde mir klar: Mein Bauchgefühl ist nach wie vor von diesen Ideen geprägt.
Und offenbar sieht Prof. Paech das ähnlich – er lobte unsere Arbeit in den höchsten Tönen und wusste erstaunlich gut über Nordwolle Bescheid.

Ein Beispiel dafür ist unser Graswärts-Projekt, das wir bewusst lokal, ökologisch und nach den höchsten Tierwohlstandards aufbauen. Das bedeutet auch: Wir sind manchmal ausverkauft oder überschreiten unsere Lieferzeiten. Dafür möchte ich mich entschuldigen.

Die gute Nachricht ist aber: Wir sind wieder lieferfähig! Ab sofort sind all unsere Fleischprodukte wieder auf Lager und können bestellt werden. Guten Appetit!

Falls ich jemanden von euch neugierig auf Postwachstumsökonomie gemacht habe:
Vortrag von Niko Paech auf YouTube

Herzliche Grüße Marco

­

Freunde, wir sind immer noch ganz geflasht!

Unser Werksfest hat in diesem Jahr sage und schreibe 5.000 Besucher angezogen – wissbegierig, interessiert und voller guter Laune. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr uns das freut!

Besonders ans Herz gegangen ist uns, dass so viele Kinder dabei waren. Genau das ist unser Ziel: einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen – mit Spaß, Freude und gleichzeitig der wichtigen Botschaft, wie ökologisch und sozial entscheidend unser gemeinsames Handeln ist.

 

Und weil es so schön war und jedes Jahr noch besser wird:

Laden wir euch schon jetzt fürs nächste Mal am 01. & 02. August 2026 von Herzen ein.
Die schönsten Momente aus diesem Jahr findet ihr auf YouTube in 2 Teilen.

 

Werksfest 2025 – YouTube
­

Auch bei unserem Graswärts-Projekt haut ihr uns einfach um. Dass wir so lange ausverkauft waren – dafür entschuldigen wir uns bei euch.

 

Aber genau das zeigt ja, worum es geht: Unser Fleisch ist kein Massenprodukt, sondern echte Genussware. Mit höchsten Ökologischen- und Tierwohl-Standards, sorgfältig ausgewählt – und das bestimmt nun mal die Menge.

 

Die gute Nachricht: Wir sind wieder lieferfähig
Und nicht nur das – wir haben das Sortiment erweitert, um noch mehr vom Tier zu verwerten.

 

Neu im Shop: Knochenbrühe – Kraftvoll. Kollagenreich. Konsequent.

­
Graswärts Sortiment

 

 

https://nordwolle.com/collections/graswarts

­

❤️ Danke an euch!

Ohne euch gäbe es das alles nicht – weder das Werksfest mit 5.000 Gästen noch Graswärts, das zeigt, dass nachhaltiger Genuss gefragt ist. Ihr seid der Beweis dafür, dass „billig, billig, billig“ längst nicht mehr das Maß aller Dinge ist.

­
­

Bei unseren nachhaltigen Isolierverpackungen geht’s richtig voran!

­

Durch unseren eigenen Fleischversand tüfteln und optimieren wir fleißig. Aber: Wir wollen nicht nur unsere eigenen Erfahrungen einfließen lassen, sondern mit euch gemeinsam noch besser werden. Deshalb veranstalten wir im November eine Konferenz – ein Treffen für Austausch, Evaluierung und die Möglichkeit, eure Wünsche einzubringen.

 

Das Ganze ist interessant für alle Versender von gekühlter oder gefrorener Ware, die Styropor endlich hinter sich lassen wollen. Nachhaltiger, smarter, besser.

 

Bock dabei zu sein? Dann melde dich unter info@nordwolle.com an.

­
­

Wir brauchen Platz!

­

 

Hier gibt’s spannende News: Unser Bebauungsplan, Höhenkataster, das Artengutachten und der Umweltbericht sind zum Glück positiv ausgefallen. (ne Kati ) Jetzt müssen noch ein paar externe Stellen berücksichtigt werden, aber wir stehen buchstäblich in den Startlöchern – es juckt uns schon in den Gliedmaßen, endlich loslegen zu dürfen. So richtig, nicht nur dieses trockene Vorgedöhns.

 

Weniger schön – und da wollen wir ehrlich sein:
An der Nutzungsuntersagung unseres Produktionsgebäudes hat sich leider nichts geändert. Der Grund: Die Feuerwehr verweigert uns ein notwendiges Gutachten. Nicht aus fachlichen, sondern aus lokalpolitischen Gründen. Das blockiert uns massiv und verzögert wichtige Schritte. Wir kämpfen weiter, lassen nicht locker – aber es braucht hier dringend Bewegung.

 

­

 

– Dein Team Nordwolle –

 

 

Kommentar hinterlassen