WIR BÜRGER ALLE WOHL: haben immer längere Listen von was im Land endlich zu geschehen hat!! SCHLICHT NUR, damit wir und unsere Heimat gesund bleiben in allen Dingen und Geschehen!! UND US NOCHT VERBESSERN, ja, natürlich!
.
.
Die Gefahr für einen „Blackout“ in Österreich scheint gering. Der Bundeskanzler schickt dennoch eine eindringliche Warnung.
Bundeskanzler Christian Stocker hat im Gefolge des massiven Stromausfalls in Spanien und Portugal dazu aufgerufen, die Blackout-Vorsorge ernst zu nehmen. Mit Zuschreibungen für die Ursachen dieses Stromausfalls sei er „sehr vorsichtig“, betonte der ÖVP-Chef am Dienstag am Rande des EVP-Kongresses im spanischen Valencia im Gespräch mit der APA und der „Kleinen Zeitung“. „Blackout-Vorsorge ist ein ernstes Thema.“
.
.
.
.
Zusammenhang ist möglich
Nach Blackout in Spanien: Zwischenfall auch in Grönland
.
.
Österreich sieht sich gewappnet
.
.
Man habe in Österreich bereits vor der Pandemie Szenarien zu einer solchen Vorsorge entwickelt.
.
.
Ich meine:ES BLEIBEN EUCH JA EH MIKROPLASITK und VERSTAHLIUNG und so viel Weisteres als eure MENGELE’S PRODGIOUS SONS-Propopogramme, oder?
.
.
Dabei sehe man, wie wichtig es sei, erneuerbare Energie zu erzeugen und für den Eigenverbrauch zu speichern und weniger in Netze einzuspeisen, weil auch dies zur Resilienz beitragen könne. Andererseits gehe es um Ursachenforschung, um herauszufinden, wo etwas passieren könne.
.
Es gebe auch die Ansicht, dass gerade die spezifische Situation des Energiesektors auf der iberischen Halbinsel zu dem Stromausfall geführt habe, während dies aufgrund der Stabilität der Netze in anderen Teilen Europas weniger wahrscheinlich wäre. Umgekehrt gestalte sich die Preisbeeinflussung beim iberischen Elektrizitätsmodell leichter, „alles hat sein Für und Wider“, so Stocker. (apa/bearbeitet von phs)
.
.
STOCKERL,
.
DU stehst vielleicht in der falschen Reihe noch an. Könnte das sein?
.
HIER- UND JETZTHELDEN… tauchen allenthalben auf.
.
WENN MAN DA NICHT EHRLICHES MITMACHEN ZEIGT… gehört man zum alten Paradigma, aus dem nicht nur die Bibel quoll, als Menschenverachtung, wegen eines UNS GEFPUSCHT HABENDEN Gottes <<<.
.
DAS IST die ZEIT, wo man entweder das Schlußlicht dessen ist, was geht.. erdegeht, nicht drei Straßen weiter gleich wieder gott-an!! Oder aber man stellt sich zu den wahr Erdewerdenmitarbeitenden.
.
Jeder ist frei, Gott bewahre!!
.
.
Ich sehe nur… da geht schon wieder nichts weiter.
.
Nicht im Sinne des Landes, das ja seine Natur hat… ANDERSWO sind die Chemtrails schon verboten.
.
Was ist mit unserem Ländle, hmmm?
.
Dürft ihr nicht? Müssen wie weiter brav schlucken?
.
DANN sind Sie der falsche Dachziegel…
.
Nun ja, es wird sich ja weisen… den Diener so vieler Herren gibt es nicht.
.
.
Bis jetzt kommt immer nur der nächste Wahrlebenterrische nach…. hoffentlich sind Sie nicht nur davon die Neuausgabe!! Noch hoffen wir auf Ihre Amtszeit…. 🇦🇹 🇦🇹 🇦🇹 🇦🇹 —leitung und daraus -leistung, ja !!!
.
.
Und selbstverständlich müssen Sie sich ja auch erst einarbeiten, das versteht man schon! Andererseits sind die Vorgaben sehr klar. Wenn das Haus brennt, geht man nicht fesch angezogen ins Burgtheater.
.
.Man löscht!!
Es wird sich wohl darauf hinauslaufen, wer sind eigentlich die Herren, also die die auch tragen und anpacken, etwas durchstehen und aufbauen, fortführen und so weiter, zeugen auch, gesunde Kinder, welche glücklich in ihre Kraftzeiten hineinwachsen dürfen, wohlerzogen auch im Tiefen, ja!
.
.
.
.
WIR WERDEN NICHT blöd St. Erben! Dafür sind wir allen unsere Vorfahren viel zu dankbar, für was sie durchgestanden haben, um uns heute zu ermöglichen. Und ebenso liegen wir einander und uns unsere Nachkommen viel zu sehr am Herzen, als daß wir DIESES LAND RUINIERT HABEN WOLLEN!
Die Bürger stellen jeden Tag mit mehr Austausch untereinander auch, was zirkulierendes Fachwissen und Mitverstehen bedeutet, da ist… DIE REGIERUNGSHANDLUNGEN auf den Tisch der Wirbetrachtung und Wirbeachtung.
1stockenVb. ‘innehalten, nicht vorankommen’, im 16. Jh. als medizinischer Ausdruck ‘dick, fest, steif, starr werden, gerinnen’ (vom Blut) wohl zu dem unter Stock (s. d.) dargestellten Substantiv gebildet (älter mhd. verstocken, s. unten).
Als Ausgangsbedeutung ist ‘steif wie ein Stock, wie ein Klotz, bewegungslos werden’ anzunehmen.
Danach erweitert von der Funktion des Herzens, des Pulses, des Atems (18. Jh.), der Funktion technischer Geräte (Maschine, Uhr-, Triebwerk, 17. Jh.), vom
Gelingen von Unternehmungen und Geschäften (18. Jh.), vom Verkehrsstrom (19. Jh.). Vgl. ins Stocken geraten ‘nicht mehr zügig vorangehen’ (19. Jh.).
Der mitdenkende Bürger sollte ja eigentlich eine Erfreulichkeit sein. Denn dadurch wird Raumwahrung, alt: das Regieren, einfach viel durchdachter und gediegener, beschwingter auch!
Ja, sicherlich wünschenswert.UND: nützt die vielen Fähigkeiten, die wir Österreicher ja zusammensteuern auch sehr schön, für unsere geliebte Heimat.
Kommentar hinterlassen