Min. 2:30 und 2:33:00 ff on abortion: „I think it is really important that women know what happens to the fetus.“
22.04.2025
Sie hatte an abortierten Föten das Töten zu lernen. DAS IST, was mit Ihrem Kind geschieht – geschehen KANN… wenn Sie abtreiben. Und das steht MIT IHNEN ja in weiterer Ve3rbindung, fühlgewebewahr. Meine Mammi hat mich unter Drogen in Wien – aus Italien zur Abtreibung gebracht, und mir nachher noch belustigt erzählt, ich sei denen noch unter Narkose vom Tisch gesprungen.. dann haben sie mich doppelt narkotisiert und abgetrieben. ANGEBLICH waren Dario und ich zu artm für ein zweites Kind. so wie ich diese Krankkarassen heute langsam begreife, war es Darios und mein einziges Kind. DAS ABZUTREIBEN, hat zwischen ihm und mir das letzte hingemacht.. und so wollen sie einen ja.. WARMHERZIG und das von egal was zu einfachsofotten, da man brachliegt.. ja. DAS SIND EBEN HIENICHKARIKASSEN.. UND DIE ENTSTEHEN.. siehe ff.
Ebenso wie Ihre Plazenta in die Kosmetikindustrie geht – gehen KANN!, also hochlebendiges Feinstgewebe, das mit Ihrem Kind verbunden ist und Ihnen.
Spitäler und Arztpraxen
können wohl SEHR VIEL WEITERES „erledigen“, als was Sie mitbekommen sollen.
UND DAS
sind unsere Länder und Staaten.
Hans Harmsen (1899-1969) – 100 Jahre Sozialmedizin
So hat das Schätzchen übrigens ausgeschaut, daß das in Deutschland PRO FAMILA leitete…
UND GENAU SOLCHE Hülsenbonbons rennen allenthalben genauso noch herum.
Und deren Trachten ist die Ausgurgelung des Fehlfeldes, dessen Zotten sie sind, als Imitatwesen, die so ein Fehlfeld in Naturräume ausschleudert, denn ein Fehlfeld KANN NICHT in sich Wesen als Früchte austreiben, also reifen, entstehen lassen.. DAS geschieht durch laufendes In-ein-Naturraumgebilde-Pempern.. da entstehen dann diese Scheinwesen, DERER MAN SOFORT HABHAFT WÜRDE, früge man sich.. „bitte, das ist doch nicht menschlich!!!!??“ WIR LESEN SIE FEHL, weil sie so monothematisch ausgerichtet sind, daß wir ihr „DasISTSO“ empfinden, ihr „WAHR“. Nur ist dieses ein restloses Begegnungsunfähiges , ALSO NICHT ERDE-ECHT!!! Es IST deren Wahr, das lesen wir recht, nur sind DIE INSGESAMT Fehlgebilde!!! DA schmieren wir uns immer wieder an!! Wir haben also zwei Dinge zu überrprüfen: kommt Herz also ebenfalls All-Einklanglichkeit als Schwingung von denen zu uns auch zurück? DANN sind es Menschen oder Wahrwesen. UND ZWEITENS: „ok, der ist restlos überzeugt, von was sie-er da tut! Ok, also IST in seinem Wahr.. nur: das ist ja restlos unmenschlich!!!“ DANN haben wir so ein Ausformungsaut0m vor uns, und zwar garantiert. ERSTE Maßnahme allemal: NICHT FOLGEN. In Ruhe, Ruhung gehen, da können die alle nicht folgen, und sich dann ruhig beratschlagen mit NICHTSUCHTWESEN, also vertrauten, echten Menschen.
Ja?
Diese Scheinwesen sind Ausschüttungen des Fehlfeldes IN Echtnaturgeschehensgebilde, wie die Erde auch.
Würde das Fehlfeld des Brettlversums gegen.. x pempern, würden Scheinwesen DER DORTIGEN „Körperlichkeit“ entstehen, SICH ABER IMMER fehlverhalten, denn sie sind Fehlfeldprotuberanzen /letztlich das akkumulat aller KosmosDerWesenAmDEnkfühlenVersagen = IHRE Fühlflicht zur Raumorganellenwahrung nicht wahrgenommen habende, sodaß die Fehlklingung endlos lange nicht achterschlaufte, sondern immer gerade Schwelle ume Schwelle weitergehen hat können, da die nur auswichen, die die ERNEUTE WAHRKLINGUNG zu bewerkstelligen gehabt hätten!!!! SO RENNT DIESES DING, bitteschön! //.. -ausstülpungen, scheinangepaßte.. DIE ALLES FEHL MACHEN, klar.
. Frz. social, zu Beginn des 17. Jhs. in der Bedeutung ‘gesellig’, wird im 18. Jh. bei den Enzyklopädisten, die in der Tradition der Naturrechtler (Grotius, Pufendorf) stehen, im Sinne von ‘auf die Beziehungen des Zusammenlebens gerichtet, der Gemeinschaft verbunden und ihr dienend’ zum Ausdruck einer natur- und vernunftgemäßen Moral, die das menschliche Zusammenleben prägt. Der Gebrauch des Adjektivs durch die Physiokraten setzt es in Beziehung zur Wirtschaft, bei Saint-Simon entwickelt es sich zum Gegensatz von frz. individuel, im weiteren erhält es im Hinblick auf eine Lösung ökonomisch bedingter gesellschaftlicher Gegensätze den Sinn ‘durch Beseitigung überkommener Privilegien den gesellschaftlich und wirtschaftlich Benachteiligten stützend’. Im Dt. begegnet sozial als selbständiges Adjektiv zuerst Anfang 19. Jh. (Schelling, Goethe), während die im Jahre 1800 erschienenen Übersetzungen von Rousseaus „Contrat social“ dafür gesellschaftlich, Gesellschafts- oder öffentlich als Äquivalent benutzen. Erst in Zusammenhang mit dem nach 1830 merkbar eindringenden revolutionären französischen Ideengut bürgert sich sozial im Dt. ein und wird zum politischen Schlagwort, vgl. soziale Frage, soziale Verhältnisse, soziales Leben, soziale Idee, soziale Reform (19. Jh.). Ältere Komposita wie Social(zu)stand, Socialgesetz (Ende 18. Jh.) dürften dagegen auf einer früheren, direkten Entlehnung aus dem Lat. beruhen.
— asozial Adj. ‘die Gesellschaft schädigend, gesellschaftliche Bindungen ablehnend, sich nicht in die Gemeinschaft einfügend’, gelehrte Bildung (Anfang 20. Jh.) zu sozial mit verneinendem a- (griech. ἀ- privativum).
— Sozialismus m.‘erste Entwicklungsstufe der sozialökonomischen Gesellschaftsformation des Kommunismus’ sowie ‘Lehre vom Aufbau und der Entwicklung der sozialistischen und kommunistischen Gesellschaft’, latinisierte Übernahme (1839) von frz. socialisme. Die Substantivbildung steht zunächst für jede Lehre, die das gesellschaftliche Zusammenleben durch Beseitigung extremer Gegensätze neu ordnen will. Die frz. Bezeichnung ist zuerst 1831 in philosophisch-theologischem Zusammenhang belegt, gewinnt danach (1840) unter engl. Einfluß an Verbreitung, vgl. engl.socialism (1837), geprägt anstelle der alten Bezeichnung Owenism. Der Ausdruck wird sowohl für die Theorie und das System Owens als auch für alle sozialen Systeme und Bestrebungen (einschließlich der historischen), die diesem nahe stehen, also auch für die Vorstellungen Fouriers und Saint-Simons verwendet, dann umfassend für alle Lehren, die eine Verbesserung der gesellschaftlichen Verhältnisse anstreben. 1842 wird Sozialismus im Sinne von ‘Sozial- oder Gesellschaftswissenschaft’ gebraucht, muß aber dem neuen Terminus Soziologie (s. d.) weichen. 1843 wird Sozialismus von Engels, 1845 von Marx und Engels im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen über die Zeitströmungen aufgenommen. Um eine Abgrenzung von utopischen Theorien vorzunehmen, prägt Grün 1845 den Ausdruck wissenschaftlicher Sozialismus, der später durch Engels („Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft“) eine theoretische Begründung erhält. Der heutige Bedeutungsinhalt (s. oben) bildetsich im Laufe der geschichtlichen Entwicklung der Arbeiterbewegung heraus.
— Sozialist m. ‘Anhänger und Vertreter des Sozialismus und sozialistischen Gedankenguts’, Übernahme (1840) von engl. socialist (1822), ‘Anhänger Owens’ (1827), dann ‘Vertreter ähnlicher Ideen außerhalb Englands’ (z. B. in Frankreich), vgl. frz. socialiste (1830). Älter ‘Vertreter des Naturrechts’ (Ende 18. Jh.).
— sozialistisch Adj. ‘den Sozialismus betreffend’ (1839), engl. socialistic; zuvor ‘die Naturrechtslehre betreffend’ (socialistisches System, 1802).
— sozialisieren Vb. ‘zu einer Gemeinschaft zusammenschließen, humanisieren’ (vor Mitte 19. Jh.), ‘(Individuen) in die Gesellschaft eingliedern’ (Anfang 20. Jh.), dann ‘private Industrie verstaatlichen’ (um 1920); frz.socialiser.
Und das ist NICHT: daß das einem Fötus und einer Mutter oder etlichen geschieht: DAS GEHT ALLES IN UNSER VOLKSFELD!! UND SCHWINGT DA. Es ist katastrophal!!
Und die Frage auch, was weiß alleine Frau Lucas alles noch, das sie noch gar nicht erzählt.. also da gehen noch ganz andere Dinge vor. Die wir nur dann erfahren, und wieder in unsere Wirgewölbung hereinholen können, sobald wir UNSERE Folterungen ebenfalls endlich zu unserer Sache AUCH machen! Anstatt einfach eine Menge x an Mitwesen abzustoßen, als OPFERUNG in irgendwelche CULOKULTE!! it. il culo – der Arsch, ugs. auch das Scherzl, das Ende;
UND WIR BRAUCHEN DAS nicht nur als Linie, wir brauchen das als gemeinsames RAUMSPANNEN! Dadurch, daß jeder von uns den eigenen Wesensgesamtraum erdewahr trägt!!!!
Tja…