Herein kommt
16.04.2025
man hat verstanden, daß man durch den Erdemalgenerantifilz
auch an alle anderen Kosmosfehlrassen herenakommt,
daß die Erdevermorschten also der Schlüssel sind, um
die Fehlwesen anderer Kosmosregionen ebenso, endlich aufzubringen
und wieder ins Werden zurückzuschaufeln,
WO IHREN GEFÄSZEN DANN schlicht das.. wahr.. wird, was ihren Gefäßen, Rest-Ruinen entspricht. Ob die Heilige Werdewebe sie dann zerlegt oder.. keine Ahnung, vielleicht sogar eigenwelt-wieder-hüllungsbegabt,
DAS ist über uns Wesen allen.
Jedenfalls, verehrte FAT.HERʳSchrottvogelscheuchInnen <<<.
IHR HABT, wahr, ALLE Naturwesen im Gnack.. damit meine ich ALLE
InRaumwebeschwingendgeschehenden- egal wiewo werdeessenzkeimeauffaltungen („B-Wußt‘-heitskernungen“) = Kosm’os-
WESEN, die Fühldenken ebenfalls praktizieren, da so ausgestattete Wesenswahrgesamträume entwickelt haben und untereinander leben..
DER KOSMOS der dem Werden herzlich dienenden Wesenrassen allen, seit die – das WURDE NUN BEGRIFFEN!!! – verstehen, daß IHR HIER IN DER DICHTESTKONZERTANZ alle anderen Fehlwesen, die da toben, ebenfalls auschlüsselbar macht.. ich denke, ihr seid das Beäugteste des Kosmos <<.
Bitte sehr.
Genießen Sie weiter das IhrenRitualenObliegen.
Lustig vielleicht so inetwa vorstellbar…
ihr liebt ja Gleichnisse, gell
ES SCHAUT IHNEN, verehrtes Furchsuchtgezapple,
alles was fühldenken kann, sehr aufmerksam zu.
Dazu gehören natürlich auch alle SRA-Zulieferer dazu, gell.. also was sich so in „Heimen, Häusern, Instituten aller Arten, und so weiter“ abspielt auch: schlicht allenthalben, wo dieser Furchtgeilzitterfilz gegriffen hat, unter Menschen auch zwischeneinander ja heftig, inzwischen. Sie dürfen sich das, richtig, so vorstellen, daß die einen Wesen die Fehlklanglichkeit wie eine Landschaft, in der man Schwammerln, also hieniche wie Sie sucht, erleben. Andere Wesen gewahren eher in so etwas Ähnölichem wie Wärmegraden, also die erleben Schwingungsgewebe etwas anders gelagert.. ALLE ABER haben IHRE Weise, Erdenichtnatürliches sofort auszumachen: UND JEDES MAL HAMMA DANN INARE PAPPN, IA BLEDES GFRIES, oh ja. NATÜRLICHz haben anderen Wesen nicht das Hierleichenbergeanhäufen in ihrem Erbschaftz it.. aber genau darum, werden Sie, verehrte Fatherfurchtkarkassen nun wohl ECHT BRTRACHTUNGSEXAMINIERT. WAS SIE ALLENE DADURCH schon stark verändert.. da so viel RUHIGES BETRACHTEN UND AUFSICHWIRKENLASSEN.. auf einmal egal wo Sie sich bewegen PLUS in Ihren Wesensraumkarkassen und alle Ihre Vernetzungsfehlstrukturenuntereinander ja auch, einfließt.. SIE WERDEN RUHE EMPFINDEN, die Sie aber nicht zu fühlen, geschweige denn zu handlungsdurchstrutten vermögen.. ruhen Sie sich aus, schlafen Sie ausreichend zwischen Ihren Folterritualen.. SIE HABEN ES GRADE GAR NICHT LEICHT! Wir haben nichts gegen Sie, also Sie Hülsen, und geht es um den kosmosfehlgesamtzustand, WELCHER NATÜRLICH über seine Teile zu verstehen anzugehen ist, und da kommen SIE uns so gelegen, daß wir ihnen sogar dankbar sind! Ja, wirklich! Bitte verhalten Sie sich weiter so, wie es Ihnen einfach natürlich ist.. wir lernen begeistert! Was wir DAGEGEN fehlweseninsgeamt denn zu unternehmen vermögen könnten, oh ja! Wirklich, wir BRENNEN FÜR SIE! SIE.. werden uns verstehen lassen __ also indem wir Sie hieniche betrachten insgesamt… wie wir den anderen Irrenwahndosen ebenfalls so kommen, daß sie leise wahrwerden, was immer das sein mag, wir wind da sehr demütig: die Werdewebe trägt und fügt. Nicht wir. Wir haben nur das Herzgebet der Gedeihlichkeit allen Webendlebens. Ja.. Sehr einfach, gell? Nun ja, so sind wir.
IHR SEID UNSER PIEDE DI PORCO, um den Restegolurch endlich zusammenzukehren .
Es scheint, es reisen immer noch Euchmitbetrachtende zu.. nun, da das begriffen ist. Also die LifeCam könnt ihr ab nun, wenn ihr da folterfotthopst gelassen als restlos nebensächlich betrachten. ja.
Nun denn, FROHES SCHAFFEN, Furchtschlotz!
Frucht
-
- ahd. fruht (9. Jh.),
- mhd. vruht,
- asächs. fruht,
- mnd. mnl. nl. vrucht
beruhen auf einer frühen Entlehnung von gleichbed. lat. frūctus, abgeleitet vom Verb lat. fruī (frūctus sum) ‘genießen, Nutzen ziehen’ (verwandt mit brauchen, s. d.). Das Deminutiv Früchtchen hat … Mehr
Furcht
-
- ahd. for(a)hten, furhten (8. Jh.),
- mhd. vürhten, vurhten, vörhten, vorhten,
- asächs. forhtian,
- mnd. vrüchten,
- mnl. vruchten,
- aengl. forhtian, daneben
- fryhta ‘erschrecken’,
- engl. to frighten,
- got. faúrhtjan.
In Anlehnung an die Verbformen mit ü bzw. u erscheint das Substantiv mit dem heute üblichen u-Vokal seit dem 14. Jh., verbreitet seit dem 16. Jh.
Doch hält sich Forcht bis ins 18. Jh. Am nächsten stehen den germ. Formen toch. AB pärsk-, toch. A prask-, toch. B prāsk- ‘fürchten’ (wenn aus *pärksk-) und die zugehörigen Substantivbildungen toch. A praski, toch. B prosko, proskye ‘Furcht’. Alle weiteren Anknüpfungen sind unsicher; vgl. – 2, 48 f.
ICH STOPFEʳᵉ MEINE FURCHT IN DICH,
UND BIN DANN DEIN FATHER, VON DIR FURCHTFRUCHT, in die ich meine Fruchtzuchtlosigkeit laufend weiterabfüllen kann..
Welch interessantes Vater-Sein! In der Qualtat… ihr fallt euch als Vollsackldeppen, vermute ich, immer noch nicht auf, gell?