Geil! Wenn man sich gerade die Bräuche und Betätigungen der JESUITEN angehört hat, von einer LIFE DEEPENERIN…..

01.04.2025

Minute 35, durchaus illustrativ……

https://www.bitchute.com/video/xvpC2fk19tyF 

SRA Survivor and Former Cult Programmer Svali Speaks
1 year ago

Inspirierende Jesuiten

Schlackerack…. inspirierend, ja? Wißt ihr was das heißt?

Inspiration · inspirieren
Inspirationf.‘Eingebung, Erleuchtung’, Übernahme (16. Jh.) von lat. īnspīrātio (Genitiv īnspīrātiōnis) ‘Eingebung’, eigentlich ‘das Einhauchen’, Abstraktum zu lat. īnspīrāre ‘einhauchen, einflößen’, woraus im 16. Jh. inspirieren Vb. ‘anregen, eingeben, erleuchten’ entlehnt wird; vgl. vereinzelt schon mnd. inspirēren (15. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

anregen · anspornen · beflügeln · befruchten · begeistern · bereichern · inspirieren · motivieren · von der Muse geküsst werden

Inspirierende Jesuiten

Inspirierende Jesuiten – Drei Stich-Worte – Benno Kuppler

Inspirierende Jesuiten … Zur Zeit gibt es 53 heilige und 153 selige Jesuiten. … Hier finden Sie einige wenige Biographien von mehr oder weniger bekannten ..

Heilige und Selige
Zur Zeit gibt es 53 heilige und 153 selige Jesuiten.
Jesuit Saints and Blessed

Bekannte und weniger bekannte Jesuiten
Hier finden Sie einige wenige Biographien von mehr oder weniger bekannten Jesuiten.

Fotos
in der Bildleiste

[von links nach rechts]

Petrus Canisius: Deutscher Apostel

Peter Faber:
Reformer der Kirche

Pedro Arrupe: Generaloberer von 1965 bis 1983

Oswald von Nell-Breuning
führender Vertreter der „Katholischen Soziallehre“

Bitte, schau dir DIESES Wesen an!!!!

Woos muaßma do fia aan Spirit hoom, daß soetwas IN-sprieirt??
Da kann i in da Ägyptologischen mit die Krokodilmumien angeregter und netter vor allem, plaudern, ja. DER WESENGESAMTRAUM von diesem „Menschen“ iss ja a Baukatastrofn!!!!!

Unsere geistlichen Angebote

P. Albert Holzknecht SJ, Exerzitien

P. Jan Korditschke SJ, Ein Weg zu Gott

https://www.jesuiten.org/unsere-spiritualitaet/einfuehrung/ein-weg-zu-gott 

LEUTE, ihr könnt daherkutten wie ihr wollt: DER WEG ZU GOTT WAR NOCH NIE WAHR SO, wie es in euren hirnen brummt!! SACHLICH FACHLICH LIEGT IHR IN DER BADEWANNE SCHIEF! HAMMA DAS AMAL!!! DAS WERDEN HAT KLARE REGELN DURCH DEN GESAMTEN KOSMOS! Und kein Hirn keines Wesens ändert etwas daran!! DEMUT? Na, dann fangt einmal an, IHR, DIE IHR DIESE SO FLEISZIG PREDIGT!! IHR SEID AUF EINEM LACHHAFT FALSCHEN RUDERBOOT! Und euer NICHTS BET-REIFEN ändert daran nullst! Die Schwungmasse der Miteuchdeppen.. taut wie Schnee im Juni……. warum gibt es überdies in der Bibel keinen Schnee?? IST der nun auch gottgeschaffen, oder gar ein Werk Satanas??? EES SEID DEPPATE BLIMLN, also echt einmal! IHR BETET EIN REPTO-SKLAVENLIBELLUM, und wollt einen gott mit Bart, den man anjaulen und anbetteln kann wie Wölfe den Mond. JA HERRSCHAFTSSEITEN!! Kunstdeppat ist im Vergleich zu euch… keine Ahnung was.

GOTT GIBT ES NICHT ANTHROPOMORPH! Wie sollte DER Blödsinn denn bitte gehen?? UND GEBET IST HEILIG, KANN ALSO NICHT im Hirnkaninchenkäfig rammeln! WAHR IST ZU BETEN, da BETEN ARCHIMETRIEREN IST, also Wesensraumschwingungen wieder ganzen und frischen, UM DAS GEBET LEBEN zu lieben und werkzugehen!! Ja… hat nicht Platz in euren ach so edlen Hirnen? Tja.. dann eben „in Gottes Hand, wir alle“.

 

Tschuldigung, eine Frage hab‘ ich noch: ist es nicht entsetzlich trist, in einer blühenden Erde und einem Kosmos, der erlebbar Fülle ist, also in Wesen sich in „Glück“ übersetzt, SO DAHINZUKADAVERN? EINE GOTTHEIT ANZULARMOJIEREN endlos, das hirn sich aus allem DieErdeFühlen wegzukastrieren.. NUR UM GESCHEITER ZU SEIN? Scheiternd echt nach Noten jeden Tag, den ihr SO atmet?? WAS TRÄGT EUCH IN EUREM WAHN? Wenn rundherum ja die Erde erfahrbar ist, und durch diese IM EIGENEN Wesensraum das Werden, das Gottende, „Gott“ meinetwegen.. 

Über uns – Jesuiten.org

Wir Jesuiten sind eine internationale Ordensgemeinschaft der römisch-katholischen Kirche … heute aktueller denn je. Unser Leben aus dem Schatz der …

WIE WOLLT IHR MIT EUREM SKLAVEN-MENSCHENBILD bitte aktuell sein?

EUER MENSCHENBILD ist… UNTRAGBAR, und so restlos daneben..

UND ES FÄLLT EUCH NICHT AUF! DA STEHT IHR WAHR. bp

Und ihr habt Reichtümer angehäuft, MACHT, Erpressungsfoltermittel auch.. und erlebt, daß niemand mehr neugierig ist darauf, EINFACH WEIL IHR VOM LEBEN SCHLICHT NICHTS BEGREIFT, und vom Wesen des Menschen sprachlosmachend restlos null!!

Euer „Altes-Paradigma-Gott“ war hier in Europa nie wahr. Ihr habt hereing4foltert, seid selbst vermutlich Produkte daraus.. und das war’s. DER MENSCH IST NIEMALS SO, wie ihr ihne zu verstehen meint, oder absichtlich lügt… WAS FORMATLOS IST, denn wahr kann man das Göttliche WIE DEN MENSCHEN AUCH sehr wohl untereinander austauschend bereden, UND, selbstversständlich beten!! DENN DAS LEBEN IST GEBET. Ihr it eurem Gott Luftballon, den ihr da verkauft – a guada Job dauert scho so seine zwatausnd Joa.. das ist lächerlich b) UND a= praktizierte Mitmenschenverachtung. Denn wenn ich dich achte, kann ich dich nicht mit so einem blödsinn anhupfen. ES IST HERZLOS, und HERZLOS IST FORMATLOS. Wenn wir da jetzt weiterdenken.. wo kommen wir dann WAHR hin? Jaaaaa… so schautÄs aus. Weitermachen, oder doch wieder Mensch werden, jedes individuum wählt. UND NICHT GOTT, der DANACH<<<<. richter, sondern die Erdewesenheit gibt für den Aufenthalt in ihr immer klarere Richtlinien vor.. EURE WESENSRÄUME.. sind sehr floot auf Vordermann zu zimmern!!! Das ist ein guter Rat… DENN UM NATÜRLICH ZU LEBEN, braucht man auch eine wahre = natürliche Verbindung zu allen Raumdingen und Mitmenschen. UND DIE HABT IHR WAHRLICH IN NICHTS!!

ES GIBT DEN GOTT NICHT, denn ihr da faselt, UND ES GIBT DEN MENSCHEN NICHT, den ihr da denkt und redet. Was da bleibt, sind Menschen, die einem leidtun, ihr.

Aber, man hat hinter dem Göttlichen zurückzutreten.. DAS EUCH HOFFENTLICH IRGENDWANN FINDET. Jedes Wesen liegt mit Gott im Gespräch.. allerdings ganz anders, als ihr das imgaginiert, egal ob als Satanisten oder als das Davorglitzerlieblichkeksdöschen. DAS ist wurscht.

 

ACH, na DAS ist ja niedlich.. schaut man sich DIESE Gesichter an.. kennt man sich aus ….. 

 

Liste „b-deut:ender Jesuiten

 

Quelle:

Liste bedeutender Jesuiten

Wikimedia-Liste

Liste bedeutender Jesuiten
Feroon

Dreh-Richtung
Ariela
Verwirklichung

Diese Liste ist chronologisch nach Geburtsjahr geordnet und beinhaltet eine Auswahl von überregional bedeutenden Mitgliedern des Jesuitenordens.


 

 

 

 

UND IHR TYPEN WOLLT EHRLICH BEHAUPTEN, DAS ALLES ist natürlich und normal und auch nur irgendwie im SINNE DES KOSMOS, also des Werdens? JA BITTE WIE HAT’S DENN EUCH!!!!? Geschlechtsunfähig ist DUUNGSUNFÄHIG, also dem Du zu begegnen fühlend, NICHT VERMÖGEND! BUMSTI, habt ihr euch auf duungsunfähig verzüchtet! ALLE ACHTUNG! BITTE, mit welchem hirngerattere wollt IHR denn EURE „Beschäfitungen“ noch irgendwie als normal begründen?????!!! IHR SEID JA MUMIEN GIFTIGSTER Altsumerischer Bauart, die nicht und nicht zur Ruhe kommen IMMER NOCH! Du-unfähig, ERDEUNWILLIG, GOTTDEPPERT UND DARAUS SATANA-BETTELIG.. WELCHES FEHLFELD hält solche hienichkraxn bitte hier in der Erdenatur am Nochatmen!!! DARFMA DAS AMAL WISSEN? ES GIBT KEINEN GOTT!! DAS IST, wahr, die Wärmeweitung der menschlichen Herzwerkkräfte! DAS, nennen wir im Germanischen Gott, also Gutes!

Bitte, WOLLEN WIR ENDLICH KAPIEREN daß wir Raumgebilde sind, UND DASS RAUM, den wir richtig als Werdewebe und uns geneigt empfinden, von uns GOTT genannt wird, also diese Weitung von uns IN WOHLGEFÜHL UND FREUDe, GLÜCK; DEMUT.. so vieles.. Verstehendürfen das Erdenleben auch und das mit Kosmosbezug, NUN als erdeleibeingekleidete Wesen auch noch…

 

UND DA KNATTERT IHR HEUTE mit diesen URALTEN FEHLKOSMOSDANEBENEN-ERBMYTHEN IMMERNOCH!!!!??? Ja, WAS HÄLT SO DANEBENES NICHTLEBEN bitte noch hier, ANSTATT DASS AUCH IHR IN WANDLUNG GEHT!! WAS VERANKERT EUCH IRRENHÜLSEN BITTSCHÖN!!!

DAS sind nicht in der Essenz wir!!! wir machen viel zu viel mit, und schauen resytlos weg, DAS JA!! Aber hier wachsen die Bäume und die Lebewesen NACH ERDEREGELN!! UND WIR ALLE ENTWICKELN UNS!! WARUM gehorcht EURE FEHLRASSE – denn das seid ihr bleiern!! — nicht den ERDENATURGESETZEN BITTESCHÖN!!! WAS JHÄLT EURE FEHLFORM hier SO HEREINGENIETET!! DAS will ich wissen, und tanzt mir nichtmit eurem deppetern Satana an, sonst gibt’s Zund.

 

JA HIMMEL ARSCH UND ZWIRN!

 

WAS hält diese absoluten Karkassen uralter HIERNIEWAHRLEBENDER KOSMOSDEPPENRASSEN immer noch hier!????

 

DAS muß es geben!

WAS ist das.

 

Und kaum ist das klar, ist mit Brecheisen aufzubrechen.. oder was auch immer. HIER GEHT ES UM EURE.. Verankerung in der Werdewebe, als restloses LÄNGST VOM WERDEN IN WANDLUNG ZU SPÜLENDEs. WARUm geschieht das nicht!!

 

WARUM GIBT ES EUCH NOCH IMMER!!

 

Taktlose Frage? Tja.. was ihr tut.. verdient meine vollendeten Manieren , gell.

 

Ihr…. Schmorkabeln.. die Frage ist: WOVON. Und ich lasse da keine Wesen gelten, das ist alles Nonsense.. HIER muß irgendein Raumgebilde veruntreut zugrundeliegen.. sonst wäre das längst durch Zeit und Raum wider Natur geworden.. vergangen oder in wider gedeihlich mitgewandelt.  KEINE MYTHEN.. ganz schlichte klare Raumwebetatsachen!!

 

UND ES WIRD ZU VERWSTEHENSFINDEN SEIN!!

 

Miaa zaaan dooo jezzz aun!

 

 

Diese Liste ist chronologisch nach Geburtsjahr geordnet und beinhaltet eine Auswahl von überregional bedeutenden Mitgliedern des Jesuitenordens.

Erkennungszeichen des Ordens

Vor dem 16. Jahrhundert

Ignatius von Loyola

A UPGRADED-TER FRITZL SOMIT????? Da guade Iggni a SRA-Kindal und so fuatt? Sapperlot, WENN Irre sich selber züchten…  Inzucht mit Loch durch die Seel‘, die aich oiso wegplumpst, ha?? UND DANN kann man GOTT nur mehr erfinden, und padauz, issmas dann selbst. SOWAS WIE IHR HAT EMOTIONAL nicht SandkistenWindelkinderlMitspielreife. EUER FOTTGOTT MIT DEM GENAGELTCHRISTUS?

UND DA GEHT EUCH NIE EIN LICHT AUF, daß alles das ein gewaltiger Repto

⁺⁺⁺⁺⁺⁺-blödsinn sein könnte? NEIN??? Nie?

Und Weiber gibt’s ja auch noch unter euch, so die Dame, die von euch gezüchtet worden ist… wie nett.

MENSCH, IST EUCH KLAR, AN WIE VIELEN GANZ EINFACHEN STOFFLICHKEITSGESCHEHENSREGELN ihr vorbeitrabt, -trottet…

Schoschona

Schlüssel

 

 

wie der Ochse vor lauter ihm neuen Ställen? JA BITTE WIE BLÖD SEID IHR DENN! IHR SEID JA EURE EIGENEN STIERSCHNEIDER!!

Stierschneider, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Stierschneiders · Nominativ Plural: Stierschneider (computergeneriert)
Worttrennung Stier-schnei-der (computergeneriert)
Wortzerlegung StierSchneider

Stierschneider Definition des Nachnamens:

Stierverschneider, Kastrator, Geizer

Ochsem.‘kastriertes männliches Rind’, landwirtschaftlich dagegen auch ‘Zuchtbulle’, ahd. (8. Jh.), asächs.ohso, mhd.ohse, mnd.mnl.osse, nl.os, aengl.oxa, engl.ox, anord.oxi, uxi, schwed.oxe, got.aúhsus, aúhsa führt auf germ.*uhsan-, verwandt mit aind.ukṣā́ ‘Stier’, ukṣáti ‘besprengt, befeuchtet’, toch. B okso ‘Rind, Stier’, kymr.ych ‘Ochse’, mir.oss ‘Hirsch’. Ansetzbar ist ie.*uku̯s-, eine s-Erweiterung der Wurzel ie.*u̯egu̯-, *ū̌gu̯- ‘feucht, netzen’, zu der auch griech.hygrós (ὑγρός) ‘naß, feucht, wäßrig, flüssig, weich, schlaff’, lat.ūvidus ‘feucht, naß’, mnl.wac, nl.wak ‘feucht’ gehören. Auszugehen wäre dann für Ochse von einer Grundbedeutung ‘Befeuchter, (Samen)spritzer’, also ‘(Zucht)bulle’. Falls jedoch eine Bedeutung ‘(kastrierter) Zugochse’ bzw. ‘heranwachsendes Rind’ anzunehmen ist, kann Anschluß an die unter 2wachsen (s. d.) angegebene Wurzel ie.*(a)u̯eg- ‘vermehren, zunehmen’ (mit s-Formans *uks-) erwogen werden; vgl. Zimmer in: Zs. f. vgl. Sprachforsch. 95 (1981) 84 ff.

 

–beachtlich… bleed kauni aa, aber hier.. muß ich echt die Palme abtreten.

AUF EUCH TRIFFT WIRKLICH DIE GESAMTE WAHNSINNSzusammenfassung von Frau GOGUEN zu!!!! Mit Source und Omega, und Source, die mit Gut und böse Verträge eingeht und all der  AM ECHTWERDEGEWEBE-Schmarren!!Ja, IN WAS FÜR EINER WELT habt ihr euch denn hirnverbuddelt!!!

 

 

 

 

 

 

16. Jahrhundert

1501 bis 1550

1551 bis 1600

17. Jahrhundert

1601 bis 1650

1651 bis 1700

18. Jahrhundert

1701 bis 1750

1751 bis 1800

19. Jahrhundert

1801 bis 1850

1851 bis 1900

20. Jahrhundert

1901 bis 1925

1926 bis 1950

Ab 1951

Heiliggesprochene Jesuiten (sancti/ἅγιος)

Zurzeit (Stand: November 2016) gibt es 51 heilige und 148 selige Jesuiten;[104] es sind das Todesjahr und der Gedenktag angegeben.[105]

Seliggesprochene Jesuiten (beati)

Angabe des Todesjahres und des Gedenktages

Ehrwürdiger Diener Gottes (Venerabilis Dei servus)

Ehrwürdiger Diener Gottes (lat. Venerabilis Dei servus) bzw. Ehrwürdige Dienerin Gottes (Venerabilis Dei serva) ist ein Ehrentitel der römisch-katholischen Kirche.

Der Titel wird Gläubigen zuerkannt, bei denen in einem kirchenrechtlich geordneten Verfahren die heroische Tugendausübung festgestellt wurde. Er ist gewöhnlich die Vorstufe zur Seligsprechung. Die Zuerkennung wird im Beisein des Papstes verkündet. Nachdem der Seligsprechungsprozess begonnen hat, darf die Person liturgisch „Diener Gottes“ genannt werden, bevor der heroische Tugendgrad[161] festgestellt wurde.

Diener Gottes (Dei servus)

Kandidaten, für die ein Seligsprechungsverfahren eröffnet wurde, werden als „Diener Gottes“ bezeichnet. Wem im Prozessverlauf als erstem Schritt der heroische Tugendgrad attestiert wird, der darf Ehrwürdiger Diener Gottes(Venerabilis Dei servus) genannt werden.

Liste der Generaloberen der Jesuiten

Bedeutende jesuitische Theologen

Gerechte unter den Völkern/חסיד אומות העולם

lall…….

Gerechter unter den Völkern (hebräischחסיד אומות העולםChassid Umot ha-Olam) ist ein in Israel nach der Staatsgründung 1948 eingeführter Ehrentitel für nichtjüdische Einzelpersonen, die unter nationalsozialistischer Herrschaft während des Zweiten Weltkriegs ihr Leben einsetzten, um Juden vor der Ermordung zu retten. Die Jesuiten bezogen früh Stellung gegen die Nationalsozialisten, die von der Struktur und Einfluss des Ordens fasziniert waren.[218] Der Jesuitenpater Vincent A. Lapomarda[219] listet die Namen von 30 Jesuiten auf, die allein im Pfarrerblock (KZ Dachau) ihren Tod fanden (insgesamt 43 Jesuiten starben in Konzentrationslagern).[220][221]

Männer, die zeitweise dem Jesuitenorden angehörten

AUCH DAS empfiehlt offenbar lebhaft nicht….

  • fQuellen
  • Joseph N. Tylenda, Jesuit Saints & Martyrs: Short Biographies of the Saints, Blessed, Venerables, and Servants of God of the Society of Jesus (Loyola Press; 1998 2nd ed.; 495 Seiten; ISBN 0-8294-1074-0).
  • Klaus SchatzGeschichte der deutschen Jesuiten. Band 1: 1814–1872 Münster: Aschendorff Verlag, 2013. XXX, 274 S., ISBN 978-3-402-12964-7. online review
  • Bruno Zimmel: Diestel, Bernhard. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, ISBN 3-428-00184-2, S. 665 (Digitalisat).
  • 🇦🇹🇦🇹 Bruno Zimmel: Bernhard Diestel, ein österreichischer Missionär und Entdeckungsreisender des 17. Jahrhunderts. In: Festschrift Josef Stummvoll. Wien 1970, S. 880–892
  • Schatz: Geschichte der deutschen Jesuiten. Band 2: 1872–1917
  • Schatz: Geschichte der deutschen Jesuiten. Band 3: 1917–1945
  • Schatz: Geschichte der deutschen Jesuiten. Band 4: 1945–1983
  • Schatz: Geschichte der deutschen Jesuiten. Band 5: Quellen, Glossar, Biogramme, Gesamtregister
  • Klaus Schatz: Meurin, Johann Gabriel Leo, Neue Deutsche Biographie 17, 1994
  • Barbara Lucas: Archbishop Thomas D’Esterre Roberts, S.J. University of Notre Dame Press, 1965. (Issue 16 of the series Men who make the council)
  • David Abner Hum: Archbishop Roberts, S.J., His life and writings. Darton, Longman and Todd, London 1966.
  • Huonder: Jesuitenmissionäre des 17ten und 18ten Jahrhunderts (Freiberg im Br., 1899), 65–75 sqq. 92, 132
  • Iván Nagy: Magyarország családai czimerekkel és nemzedékrendi táblákkal. I-XIII. Bp., 1857–1868

Einzelnachweise

  1. nwjesuits.info (Memento vom 15. November 2013 im Internet Archive)
  2. con-spiration.de
  3. John S.J. Padberg: Three Forgotton Founders of the Society of Jesus. Society of Jesus, St Louis 1997.
  4. William Bangert: Claude Jay and Alfonso Salmeron: Two Early Jesuits, Loyola University Press, Chicago, 1985, 464pp.
  5. J.-M. Prat: Le Père Claude Le Jay, un des premiers compagnons de S. Ignace, Lyon, 1874.
  6. John W. O’Malley, I primi gesuiti, Vita e pensiero, Mailand 1999, ISBN 88-343-2511-7.
  7. Biegańska, Anna. The learned Scots in Poland from the mid-sixteenth to the close of the eighteenth century, Canadian Slavonic Papers, März 2001, online version(Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  8. Grzebień, Father Ludwik (SJ), Encyklopedia wiedzy o jezuitach na ziemiach Polski i Litwy, 1564–1995, Kraków 1996, online version with additional bibliography
  9. Orientalia Christiana Analecta. Pont. institutum studiorum orientalium, 1965, S. 82 (Google Books): „On Tommaso Raggio (Radius, Raggius) …“
  10. Frederick Ignatius Antrobus: The History of the Popes from the Close of the Middle Ages. K. Paul, Trench, Trubner & Company, 1930, S. 485 (Google Books): „At the beginning of 1584 Gregory XIII. sent Alessandro Komulowic, a canon of Zara, and the Jesuit Tommaso Raggio,“
  11. Frazee, Charles A. (2006) [1983]. Catholics and Sultans: The Church and the Ottoman Empire 1453–1923. Cambridge: Cambridge University Press.
  12. jesuiten.org (Memento vom 7. April 2014 im Internet Archive)
  13. Isusovci u Hrvata: zbornik radova međunarodnog znanstvenog simpozija „Isusovci na vjerskom, znanstvenom i kulturnom području u Hrvata“. Filozofsko-teološki institut Družbe Isusove, 1992, S. 171 (Google Books): „Splitski svećenik Aleksandar Komulović u Rimu u službi kardinala Julija Antonija Santora, potaknut namjerama dalmatinskih biskupa već u jesen 1579. predlaže za tisak rukopis svojega izvornog katekizma Nauch charstianschi za slovignschi“
  14. Vjekoslav Klaić: Povjest Hrvata: od najstarijih vremena do svršetka xix. stoljeća. Tisak i naklada knjižare L. Hartmana, S. 73 (Google Books): „Ovim djelom izašao je Komulović još više na glas u kršćanskom svijetu jugoslavenskom, pa su naročito katolici u turskom carstvu …“
  15. Dominique Deslandres, Croire et faire croire : les missions françaises au XVIIe siècle (1600–1650), Paris, Fayard, 2003, p.130-140.
  16. Taolennoù. Michel Le Nobletz. Tableaux de mission, Yann Celton (Herausgeber), Hervé Queinnec, Yann-Kelig Cotto, Kristell Loussouarn, éditions Locus Solus, Châteaulin, März 2018, p. 72 ISBN|978-2-36833-186-6
  17. Lugo y de Quiroga, S.J., Juan de. In: Salvador Miranda: The Cardinals of the Holy Roman Church. (Website der Florida International University, englisch), abgerufen am 28. Juli 2017.
  18. unigre.it Juan de Lugo in the Historical Archives of the Pontifical Gregorian University
  19. galileo.rice.edu
  20. Jiří Novotný: Události ze života P. Martina Středy SJ. Olomouc 2007, ISBN 978-80-86715-91-9
  21. Notice d’autorité de la Bibliothèque nationale de France.
  22. Acessible en ligne sur le site European Cultural Heritage Online
  23. Bertrand Gille, Histoire des techniques.
  24. Étienne Taillemite: Dictionnaire des marins français. Éditions Tallandier, Paris 2002, ISBN 2-84734-008-4, S. 194.
  25. Voir bibliographie et traité en ligne auf der Site Architectura des Centre d’études supérieures de la Renaissance in Tours.
  26. Accessible en ligne sur le site European Cultural Heritage Online
  27. La deuxième édition est accessible online.
  28. Vasconcelos de Saldanha, Antonio Wardega Artur K (15 March 2012). In the Light and Shadow of an Emperor: Tomás Pereira, SJ (1645–1708), the Kangxi Emperor and the Jesuit Mission in China. Cambridge Scholars Publishing, ISBN 978-1-4438-3854-2.
  29. Alphonse Antonio de Sarasa, Solutio problematis a R.P. Marino Mersenne Minimo propositi … [Solution to a problem proposed by the reverend father Marin Mersenne, member of the Minim order … ], (Antwerpen, (Belgien): Johannes and Jakob Meursius, 1649).
  30. Bishop Gaspar Alphonsus Álvares, S.J. In: catholic-hierarchy.org
  31. Josephus Hartzheim, Bibl. Coloniensis, 1747, S. 61
  32. Ignaz von Döllinger u. Franz Heinrich Reusch: Gesch. d. Moralstreitigkeiten in d. röm.-kath. Kirche I, 1889, S. 335
  33. Heinrich Thoelen: Menologium oder Lebensbilder aus der Geschichte der deutschen Ordensprovinz der Gesellschaft Jesu, 1901, S. 342 f.
  34. Hugo Hurter: Nomenclator literarius theologiae catholicae IV, 1910, Sp. 941
  35. Litterae annuae der Kölner Jesuiten (Stadtarchiv Köln)
  36. Bishop Francisco Laynez, S.J. In: catholic-hierarchy.org
  37. catholic-hierarchy.org
  38. Schuppener, Georg; Mačák, Karel (2002): Prager Jesuiten-Mathematik von 1600–1740. Leipzig.
  39. Krajcar, J.; Medina, F. B. (2001): Kresa (Kreza, Cressa), Jakub. In: Diccionario histórico de la Compañía de Jesús. Ed. by Charles O’Neill, Universidad Pontifica Comillas, Madrid, S. 2227.
  40. Charles Alleaume de Cugnon, Notice biographique et littéraire sur les deux Porée, A. Hardel, Caen, 1854 [1]
  41. Joseph de La Servière, Un professeur d’Ancien Régime : Le père Charles Porée, S. J., 1676–1741, Oudin, 1899
  42. Georges Mancel, « Notice sur Charles Porée », Poètes normands. Éd. Louis Henri Baratte, Paris, Amédée Bedelet, Martinon, Dutertre et Pilout, 1846
  43. Karel Slavíček – z Jimramova až do Pekingu. In: zdarskevrchy.cz. 10. Januar 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Juli 2011; abgerufen am 6. Februar 2011 (tschechisch).
  44. Historie asijských studií na Univerzitě Palackého v Olomouci. In: upol.cz. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Januar 2011; abgerufen am 6. Februar 2011(tschechisch).
  45. Michael Ott: Gabriel Malagrida. The Catholic Encyclopedia. Vol. 9. New York: Robert Appleton Company, 1910. 9. März 2015
  46. Marcus Cheke: Dictator of Portugal. Sidgwick & Jackson Ltd., London 1969, S. 145–157.
  47. Kenneth Maxwell: Pombal, Paradox of the Enlightenment. Cambridge University Press, 1995, ISBN 0-521-45044-6, S. 84.
  48. Heinrich Schäfer: Geschichte von Portugal, Band 5, S. 288–291. Gotha 1854, abgefragt am 18. Januar 2012
  49. Michael Sullivan: The Meeting of Eastern and Western Art. University of California Press, Berkeley / Los Angeles / London 1989, ISBN 0-520-05902-6, S. 74–75 (books.google.de).
  50. jesuiten.at (Memento vom 30. März 2017 im Internet Archive)
  51. J. Benedict Warren: An Introductory Survey of Secular Writings in the European Tradition on Colonial Middle America, 1503–1818 im Handbook of Middle American Indians, vol. 13. Guide to Ethnohistorical Sources, Teil 2. Howard F. Cline, volume editor. Austin: University of Texas Press 1973, S. 91.
  52. Andrés Cavo: Historia de México. Paleografiada por el P. Ernesto J. Burrus, S.J., con un prologo del P. Mariano Cuevas, S.J. 1949.
  53. http://mek.niif.hu/03600/03630/html/a/a00302.htm
  54. http://www.gcatholic.org/dioceses/diocese/rozn0.htm
  55. Garraghan, Gilbert Joseph: The Catholic Church in Chicago, 1673–1871: An Historical Sketch. Books.google.com (Google Books [abgerufen am 9. August 2013]).
  56. Belgian American Historical Society of Chicago (December 2008) Newsletter Vol. 4, nr. 2. pp. 4–5. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juli 2011;abgerufen am 9. August 2009. Accessed 2013-08-10.
  57. Rollings,Willard H.: Unaffected by the Gospel: Osage Resistance to the Christian Invasion 1673 … Books.google.com (Google Books [abgerufen am 9. August 2013]).
  58. Beyond the 272 Sold in 1838, Plotting the National Diaspora of Jesuit-Owned Slaves.29. April 2016, abgerufen am 2. September 2016.
  59. Bishop Alexis Canoz, S.J. In: catholic-hierarchy.org
  60. Bishop Adrien-Hyppolyte Languillat, S.J. In: catholic-hierarchy.org
  61. Van Tricht, V.: La bibliothèque des écrivains de la Compagnie de Jésus et le Père Augustin de Backer, Löwen, 1876
  62. La Franc-Maçonnerie, synagogue de Satan, Paris, 1893, S. 260; dt. Übersetzung zitiert nach: Norman Cohn, S. 49 (mit ausführlichen weiteren Zitaten).
  63. bibcode:1930MmSAI…5..197S
  64. Bishop Jean-Marie Barthe, S.J. In: catholic-hierarchy.org
  65. Josef Mario Briffa: Historical Introduction. In: E. Magri: Ruins of a Megalithic Temple at Xeuchia (Shewkiyah) Gozo. First report. ed. by Charles Cini SDB. Salesians and Heritage Malta, Malta 2009, S. 6–9; Patri Manwel Magri u l-Ipoġew. In: Lil Ħbiebna. November 2003, S. 195–197; New Light on Fr Magri’s exploration of the Hypogeum: Notes from correspondence with the British Museum. In: Malta Archaeological Review. Nr. 6, Malta 2005, S. 41–46.
  66. Salv. Mallia: Manwel Magri S.J. Istitut Komunikazzjoni Socjali, Malta 1978; Fr. Manwel Magri’s Contribution to the Conservation of Malta’s archaeological Heritage In: Melita Historica9 (1985), S. 145–169.; Fr. Magri and Conservation: a Postscript. In: Melita Historica 9 (1985), S. 245–246; Magri, Emmanuel (Manwel). In: Diccionario Histórico de la Compañia de Jesús.III. Rom / Madrid, 2001, S. 2472
  67. Bishop Charles Givelet, S.J. In: catholic-hierarchy.org
  68. name=“shtong Observatoire“Observatoire de Xu Jiahui et l’Académie de sinologie auf www.shtong.gov.cn
  69. Jesuits in China, Thomas F. Ryan, trad. Tao Weiyi, Kuangchi Cultural Group, 2007, ISBN 978-957-546-611-4, S. 95. (PDF)
  70. bibcode:1954AN….281..283W
  71. Bishop Louis Van Hoeck, S.J. In: catholic-hierarchy.org
  72. Krater Stein auf der Mondoberfläche In: der-mond.org, abgerufen am 18. September 2018.
  73. Archbishop Joachim Rodrigues Lima, S.J.
  74. Cornelius Wessels De geschiedenis der R.K.Missie in Amboina, 1546–1605. Nijmegen, 1926
  75. Cornelius Wessels Catalogus Patrum et Fratrum e Societate Iesu qui in Missione Moluccana ab a. 1546 ad a. 1677 adlaboraverunt, in Archivum Historicum Societatis Iesu, Rom, Vol. I, 1932.
  76. THOMAS, A. P.: Bishop Sevrin, Great Benefactor of the Tribals, Allahabad (India), 1963.
  77. MATHIJS, F.: A Good shepherd. in Jesuit profiles, Anand, 1991, S. 361–364.
  78. Promulgazione di Decreti della Congregazione delle Cause dei Santi. In: Tägliches Bulletin.Presseamt des Heiligen Stuhls, 27. April 2016, abgerufen am 8. November 2016(italienisch).
  79. Albanie: 38 martyrs catholiques vont être béatifiés (französisch)
  80. Achtunddreißig Märtyrer auf der Website des Erzbistums Shkodra-Pult(albanisch/italienisch)
  81. kishakatolikeshkoder.com(Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitungund entferne dann diesen Hinweis.
  82. jesuiten.at (Memento vom 30. März 2017 im Internet Archive)
  83. Archbishop Niclas Kujur, S.J. In: catholic-hierarchy.org
  84. Bishop Georges Xenopulos, S.J. In: catholic-hierarchy.org
  85. http://www.kishakatolikeshkoder.com/martiret-e-komunizmit/
  86. Atë Danjel Dajani S.I. (Memento vom 20. Oktober 2020 im Internet Archive)
  87. Father Reuter, mentor to generations, passes away at 96. GMA network, abgerufen am 22. Januar 2020.
  88. https://www.jesuit.org.uk/blog/archives-british-jesuits-and-astronomy
  89. https://www.vofoundation.org/blog/across-universe-thousand-stars-born/
  90. Bishop George Victor Saupin, S.J. In: catholic-hierarchy.org
  91. http://www.vatican.va/roman_curia/congregations/cfaith/cti_documents/rc_cti_index-members_fr.html#Quinto%20quinquennio
  92. https://de.catholicnewsagency.com/tag/mario-de-franca-miranda-sj
  93. http://www.fondazioneratzinger.va/content/dam/fondazioneratzinger/contributi/F%C3%89%2C%20RAZ%C3%83O%20E%20TEOLOGIA.pdf
  94. http://www.pos.teo.puc-rio.br/index.php/2019/08/21/entrevista-com-o-prof-pe-mario-de-franca-miranda-sobre-o-lancamento-de-seu-livro-a-igreja-em-transformacao/
  95. Früherer Jesuitenprovinzial Rolf Dietrich Pfahl gestorben In: neuesruhrwort.de, abgerufen am 18. September 2018.
  96. DEATH ANNOUNCEMENT – Fr. Victor-Luke Odhiambo, SJ (Memento vom 18. November 2018 im Internet Archive)
  97. Südsudan: Jesuit ermordet. In: vaticannews.va. 16. November 2018, abgerufen am 16. März 2024.
  98. Oscar Momanyi: With God in South Sudan. Mereo Books, mereobook, mereobooks, 2018, ISBN 1-370-69767-8 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  99. Nominato il nuovo rettore della Gregoriana: Nuno da Silva Gonçalves. In: La Stampa.21. März 2016, abgerufen am 21. März 2016 (italienisch).
  100. Page personnelle sur le site du Centre Sèvres (Memento vom 29. Mai 2017 im Internet Archive)
  101. http://www.jesuit.org.uk/new-president-superiors-africa
  102. https://www.thetablet.co.uk/news/6256/creativity-and-audacity-should-be-the-jesuit-way-of-doing-things
  103. https://ihuanedo.ning.com/group/edo-achievers/forum/topics/agbonkhianmeghe-e-orobator-sj-is-a-jesuit-priest-from-nigeria
  104. jesuiten.org (Memento vom 15. November 2016 im Internet Archive)
  105. The Jesuit Curia in Rome In: sjweb.info, abgerufen am 18. September 2018.
  106. catholic.org
  107. 16 de mayo de 1988, Canonización de los beatos Roque González de Santa Cruz, Alfonso Rodríguez y Juan del Castillo en Campo «Ñu Guazú» de Asunción (Paraguay) | Juan Pablo II In: vatican.va, abgerufen am 18. September 2018.
  108. sjweb.info
  109. Biography – CHABANEL, NOËL – Volume I (1000–1700) – Dictionary of Canadian Biography In: biographi.ca, abgerufen am 18. September 2018.
  110. Lillian M. Fisher: The North American martyrs. Jesuits in the New World. Pauline Books & Media, Boston, MA 2001, ISBN 0-8198-5132-9.
  111. Rye, Winston: Antoine Daniel 1601–1648
  112. David Lindenfeld. Indigenous Encounters with Christian Missionaries in China and West Africa, 1800–1920: A Comparative Study. Journal of World History, Vol. 16, No. 3 (September 2005), S. 327–369
  113. Saints and Martyrs, The Jesuits (Memento vom 1. Februar 2014 im Internet Archive)
  114. Liturgy Office of Wales. Abgerufen am 25. April 2015.
  115. J Wainwright: The Catholic Encyclopedia. Robert Appleton Company, New York 1910.retrieved from St. John Lloyd. In: New Advent. Abgerufen am 16. Juli 2015.
  116. Therese Wynn-davies: Spotlight: History of ‚death junction‘. In: The Guardian. 10. März 2011, abgerufen am 23. November 2022.
  117. jesuit.org.sg (Memento vom 13. Juni 2017 im Internet Archive)
  118. Charlotte Gray, The Museum Called Canada: 25 Rooms of Wonder, Random House, 2004
  119. Florian Larivière s.j. La Vie ardente de Saint Charles Garnier, Montréal: Bellarmin, 1957
  120. The Jesuit Curia in Rome In: sjweb.info, abgerufen am 18. September 2018.
  121. Allan Greer: Colonial Saints: Gender, Race and Hagiography in New France, in The William and Mary Quarterly Third Series, vol. 57, no. 2 (2000): S. 323–348. S. 333, in JSTOR, abgerufen am 2. März 2015
  122. Quintal, Jean: René Goupil: Patron Saint of Anesthetists, AANA Journal, American Association of Nurse Anesthetists, June 1995 / Vol. 63 / No. 3 (Memento vom 14. Juli 2014 im Internet Archive)
  123. St. Francis di Girolamo. Abgerufen am 21. März 2017.
  124. St. Francis de Geronimo. The Catholic Encyclopedia, 1. September 1909, abgerufen am 21. März 2017.
  125. Francis Xavier Talbot: Saint Among Savages. The Life of Saint Isaac Jogues. Ingnatius Press, San Francisco 2002, ISBN 0-89870-913-X (Erstausgabe: 1935).
  126. Martyrs‘ Court. Fordham University, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Februar 2012; abgerufen am 27. Oktober 2011.
  127. Pouliot, Leon.“La Lande, Jean De“, Dictionary of Canadian Biography, vol. 1, University of Toronto/Université Laval, 2003, accessed June 11, 2014
  128. LÉON-IGNACE MANGIN / Heilige / Heilige des Tages In: bistum-augsburg.de, abgerufen am 18. September 2018.
  129. jesuites.com (Memento vom 3. Januar 2015 im Internet Archive)
  130. Diocese of Bielsko-Żywiecka
  131. https://web.archive.org/web/20071011125726/http://www.sjweb.info/Jesuits/saintShow.cfm?SaintID=115
  132. Nikolaus Angelini: Der selige Rudolf Acquaviva und seine Gefährten, Friedrich Pustet Verlag, Regensburg 1894
  133. Selige Rudolf Acquaviva und Petrus Berno, Ordenspriester und Märtyrer In: oki-regensburg.de, abgerufen am 18. September 2018.
  134. The Jesuit Curia in Rome In: sjweb.info, abgerufen am 18. September 2018.
  135. Campbell, Thomas: Bl. Anthony Baldinucci. The Catholic Encyclopedia. Vol. 2. New York: Robert Appleton Company, 1907. 24. Juni 2013
  136. Book of the Saints von Benedictine Monks 2003, ISBN 0-7661-7269-4, Seite 26
  137. jezuiti.si
  138. Blessed Alfredo Simón Colomina In: sjweb.info, abgerufen am 18. September 2018.
  139. jesuit.org.sg (Memento vom 3. März 2016 im Internet Archive)
  140. Blessed Jacques Friteyre-Durvé, catholicsaints.info
  141. The Jesuit Singapore Website: saints and martyrs (Memento vom 9. Juni 2014 im Internet Archive)
  142. http://www.jesuitengraz.at/fileadmin/user_upload/Heilige/cordier_imbert.pdf(Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  143. jesuit.org.sg (Memento vom 6. September 2018 im Internet Archive)
  144. catholicsaints.info
  145. jesuitinstitute.org
  146. Blessed Nicholas Keian Fukunaga In: sjweb.info, abgerufen am 18. September 2018.
  147. Blessed Ioannes Kingocu In: sjweb.info, abgerufen am 18. September 2018.
  148. Blessed Charles Le Gué In: sjweb.info, abgerufen am 18. September 2018.
  149. http://www.padrearnaiz.net/biografia.htm
  150. Padre Tibúrcio Arnáiz Muñoz beatificado na Espanha. In: vaticannews.va. 20. Oktober 2018, abgerufen am 16. März 2024 (portugiesisch).
  151. jesuiten.at (Memento vom 30. März 2017 im Internet Archive)
  152. jesuiten.org (Memento vom 12. November 2016 im Internet Archive)
  153. J. Blanc: Les martyrs d’Aubenas, Valence, 1906.
  154. F.M. D’Aria: I beati Giacomo Sales e Guglielmo Saltamochio, martiri dell’Eucaristia, Roma, 1926
  155. frjohnsullivan.ie
  156. irishtimes.com
  157. independent.ie
  158. Blessed Balthasar de Torres In: sjweb.info, abgerufen am 18. September 2018.
  159. Blessed Anthony Turner In: sjweb.info, abgerufen am 18. September 2018.
  160. lastwelshmartyr.blogspot.de
  161. kathpedia.com
  162. jesuit.org.sg (Memento vom 5. April 2017 im Internet Archive)
  163. jesuit.org.sg (Memento vom 18. April 2017 im Internet Archive)
  164. Roberto Ricci: Il gesuita padre Bruno Bruni di Santa Croce e i suoi compagni martiri nella Etiopia del ’600, L’Aquila, Deputazione abruzzese di storia patria, 1996.
  165. jesuit.org.sg (Memento vom 11. April 2018 im Internet Archive)
  166. books.google.de
  167. jesuit.org.sg (Memento vom 18. November 2015 im Internet Archive)
  168. jesuit.org.sg (Memento vom 21. November 2015 im Internet Archive)
  169. jesuit.org.sg (Memento vom 16. März 2016 im Internet Archive)
  170. fatherdoyle.com
  171. katolsk.no
  172. de.zenit.org
  173. jesuit.org.sg (Memento vom 26. Dezember 2017 im Internet Archive)
  174. jesuit.org.sg (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  175. Chadwick: Life of the Ven. Goncalo Da Silveira (Roehampton, 1910)
  176. Pietro Malvezzi, Giovanni Pirelli, Lettere di condannati a morte della Resistenza italiana (8 settembre 1943 – 25 aprile 1945), Torino, Einaudi, 1952, 978-88-06-17886-4.
  177. (ES) Charles E. O’Neill, Joaquín María Domínguez, Diccionario histórico de la Compañía de Jesús: Infante de Santiago-Piatkiewicz. Vol. III, Madris, Universidad Pontificia Comillas, 2001, 8-48468-039-8.
  178. jesuit.org.sg (Memento vom 26. Dezember 2017 im Internet Archive)
  179. profideetpatria.blogspot.de
  180. jesuit.org.sg (Memento vom 26. April 2017 im Internet Archive)
  181. Venerable Petar Barbarić. Santi e Beati, abgerufen am 2. Juni 2016.
  182. Saints SQPN. Saints SQPN, 20. März 2015, abgerufen am 2. Juni 2016.
  183. jesuit.org.sg (Memento vom 22. Juni 2014 im Internet Archive)
  184. Charlotte Hays: The Cause for Father Hardon: Sanctity Made in America, Part 2. In: National Catholic Register. 29. Oktober 2010 (Online [abgerufen am 5. Januar 2012]).
  185. Hermann Thyräus – Encyclopedia Volume – Catholic Encyclopedia In: catholic.org, abgerufen am 18. September 2018.
  186. Müllendorff in Kirchenlexikon, III, 947
  187. Sommervogel, Bibliothèque de la c. de J., II, 1369
  188. Nicolás Antonio, Bibliotheca Scriptorum Hispaniensium
  189. Alegambe, Bibliotheca scriptorum s. J.
  190. Hugo von Hurter, Nomenclator
  191. thesaurus.cerl.org
  192. https://catholicism.academic.ru/16369/Juan_de_Dicastillo
  193. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 13. Juni 2006 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  194. Agostino Bernal: Disputationes de Divini Verbi Incarnatione. (Saragossa, 1639); Disputationes de Sacramentis in genere, Eucharistia et Ordine. (Lyons, 1651)
  195. scholasticon.ish-lyon.cnrs.fr
  196. Ignaz von Döllinger und Franz Heinrich Reusch, Geschichte der Moralstreitigkeiten in der röm.-kath. Kirche, Nördlingen, 1890, I, 292 sqq.
  197. Nicolas Antonio: Bibliotheca Hispana nova. Madrid, 1783, I, 671
  198. Ignaz von Döllinger & Franz Heinrich Reusch: Geschichte der Moralstreitigkeiten in der Römisch-katholischen Kirche. Nördlingen, 1889, I, 39, 41, 46
  199. P. Tobias Lohner SJ In: sueddeutscher-barock.ch, abgerufen am 18. September 2018.
  200. Jérôme de Gonnelieu: Exercise de la vie spirituelle. (Paris, 1701); De la Présence de Dieu qui renferme tous les principes de la vie intérieure. (Paris, 1703, 1709, 1731; Marseilles, 1827); Méthode de bien prier. (Paris, 1710, 1769); Pratique de la vie intérieure. etc. (Paris, 1710); Instruction sur la Confession et la Communion. (Paris, 1710; printed with preceding work in Paris edition of 1713): Sermon de Norte Seigneur à ses apôtres aprés la Céne, avec des réflections. (Paris, 1712); Nouvelle retaite de huit jours à l’usage des personnes de monde et du cloître. (Paris, 1736).
  201. de Gonnelieu, Jérôme In: jesuitica.be, abgerufen am 18. September 2018.
  202. Tolomei, S.J., Giovanni Battista. In: Salvador Miranda: The Cardinals of the Holy Roman Church. (Website der Florida International University, englisch)
  203. Eintrag zu Giovanni Battista Tolomei auf catholic-hierarchy.org
  204. Charles Macksey: John Baptist Tolomei. In: Catholic Encyclopedia, Band 14, New York 1912.
  205. Henry Robert Stephens – Encyclopedia Volume – Catholic Encyclopedia In: catholic.org, abgerufen am 18. September 2018.
  206. Huonder: Jesuitenmissionäre des 17ten und 18ten Jahrhunderts (Freiberg im Br., 1899), 65–75 sqq. 92, 132
  207. Cappa: Estudios críticos acerca de la dominación española en America, VIII, Industrias mecánicas, 193 sqq.; XIII, 170
  208. Enrich: Historia de la Campañía de Jesús en Chile, I (Barcelona, 1891), 103 sqq., 129 sqq., 243, 294
  209. Carayon: Documents inédits, XVI (Poitiers, 1867–68), 331 sqq. (1692–1767)
  210. en.wikisource.org (1810–1892)
  211. Salvator Tongiorgi, Institutiones philosophicae, https://archive.org/details/institutionesph01tonggoog
  212. kathpedia.com
  213. de.wikisource.org
  214. catholic.org
  215. https://en.wikisource.org/wiki/Catholic_Encyclopedia_(1913)/Edward_G%C3%A9nicot(1856–1900)
  216. http://worldcat.org/identities/lccn-no2002113918/
  217. Ferdinand Cavallera (1875–1954) – Le Dictionnaire de Spiritualité Œuvre monumentale
  218. Vincent A. Lapomarda: The Jesuits and the Third Reich; 2nd Edn, Edwin Mellen Press; 2005; S. 12
  219. holycross.edu (Memento vom 3. August 2018 im Internet Archive)
  220. Jesuits Who Died in Concentration Camps. In: Catholics and the Holocaust. Dinand Library College of the Holy Cross, Worcester, MA 2000
  221. Vincent A. Lapomarda; The Jesuits and the Third Reich; 2nd Edn, Edwin Mellen Press; 2005; Appendix A
  222. theses.fr
  223. jesuites.com (Memento vom 25. April 2011 im Internet Archive)
  224. college.holycross.edu
  225. yadvashem.org
  226. Mordecai Paldiel: Churches and the Holocaust: Unholy Teaching, Good Samaritans, and Reconciliation ISBN 0-88125-908-X
  227. jesuites.com (Memento vom 3. März 2016 im Internet Archive)
  228. db.yadvashem.org
  229. Martin Gilbert; The Righteous – The Unsung Heroes of the Holocaust; Doubleday; 2002; ISBN 0-385-60100-X; S. 337
  230. college.holycross.edu
  231. bc.edu
  232. info.kalisz.pl (Memento des Originals vom 27. Mai 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  233. db.yadvashem.org
  234. college.holycross.edu
  235. GESTORBEN: Mario Schoenenberger – DER SPIEGEL 34/1981 In: spiegel.de, abgerufen am 18. September 2018.
  236. MARIO SCHOENENBERGER – DER SPIEGEL 15/1969 In: spiegel.de, abgerufen am 18. September 2018.
  237. Dokumentation Vorfahren gesucht, WDR Fernsehen, ausgestrahlt am 27. Januar 2012
  238. Interview mit Angelo Kelly im Magazin Alpha und Omega, 2008
  239. Gregorio Morán, El cura y los mandarines, Madrid, Akal, 2014, pag. 117.
  240. Vicent, Manuel. 2011. Aguirre, el magnífico. Madrid: Alfaguara
  241. Der Philosoph Jörg Splett: ein dialogisches Porträt. Teil II: Werden (1956–1971).

 

Wissen Sie, verehrte Jesuiten, und Bibler allgemein.. fast möchte man Ihnen einmal Gott wahr erklären. WAS IHNEN NÄMLICH NICHT KLAR IST, ist, daß es „Gott“ wirklich gibt!! Als Wirkkraft, die man nur über das Empfinden und Fühlen der Raumwebe erschließen kann. LEBEN ist Gebet, und nicht Denken, bis einem alls Fühlspiel im Wesensgesamtraum ranzig wird und vermodert.

DAS GÖTTLICHE IST nicht mit dem Hirn zu erbrummen! Da wäre ja alles Leben DENKGESCHEHEND.

Und bei euch Nullkneißern steht da ein Manngott, gell, und dreht an der Geschehenswindmaschine… GOTT DARF NIE AUS DEINEM HIRN KOMMEN!! DAS gibt immer nur unverdaulichen Stuß!! IST JA LOGISCH.. dein DENKEN kann nicht Meer werden! und daraus seid ihr Schnapsglasln, DIE DA EINEN GOTT ZU WISSEN MEINEN.. der ja wohl doch a Stückl länger und a wengerl größer, auch in Üppigkeit insgesamt sein wird, als ihr… ICH MEINE, WIE KANN MAN AUCH NUR DENKEN, das Göttliche DENKEN ZU KÖNNEN!! Bitte, was habt denn ihr für… Lebenerleben????

 

 

EUCH IST GOTT das größte Würschtl, im Würschtlstand, DEN IHR BET.REIBT!!

Und es fällt euch nicht einmal auf!!!! Was hat man denn MIT EUCH aufgeführt!!!

 

UND DER MENSCH..  was ihr selbst großteils seid, davon versteht ihr NIOCH WENIGER, aber UNS wollt ihr, DIE IHR NICHT BETEN KÖNNT WAHR, den Menschen und das Göttliche und  „den Rest“ reden!!!! MIT ZEDERNWIPFELN und einem ICHICHICHNURDURCHMICH.PSYCHOPATHEN!!

 

WARUM TUT IHR EUCH DIESEN Stuß bitte an!! Ihr macht nur EUCH unglücklich, und, wer euch lauscht, mit. IST DAS EHRLICHE MITARBEIT? IHR LÜGT DA EINEN GOTT DAHIN, der eine schlecht überschminkte Opfergottheit sagenhafter Plumpheit ist!!! TRINKT MEIN BLUT! Eßt meinen Leib! ´JA HAMMAS!!

 

Frage: wie stellt ihr euch denn eure Kehrtwende in Vernunft wieder: vor? Ja, bitte?? INZWISCHEN KANN JEDER VON UNS EUCH missionieren! Wärt ihr nicht so.. nun ja.. ok. Euer Bier. Aber so.. das ist keine Ware mehr. Und WAHR war alles das hier nie. Es wurde hereingefoltert. In Echtmenschen.. von Bruchwesen. Was der linearzeitliche Gottesentwurf banal beweist. Der Gott danach <<. Die Pille gibt’s auch so. UND IHR HABT IN DER ZEIT DIE IST, nichts zu melden oder zu sagen. Ihr seid noch Anlaufstelle für Erschöpfte.. wie die Klerusprivilegien wieder wahrmenschlich betrieben werden werden.. all das Angehäufte von euch da… finde ich sehr spannend. Ihr seid belagererwertig, mit euren RESTLOS FEHLEN DENKGEBÄUDE DA. IHR SCHWINGT ÜBERHAUPT NICHT IM EINKLANG, wder mit der Erde, noch mit den überbauten Kraftorten, den Kirchen,Domen, Münstern, Kathedralen.. ihr liebt und versteht Raum nicht als „DAS WESEN“. Ihr versteht das WErden nicht, warum ihr da diese immer lnger werdende Bibelankerkette weiterausdehnt.. ihr seid ZUKUNFTLOS, denn EURE Berufskodifizierung SCHREIBT VOR, daß ihr alle mit diesem Absurdgepampe da abfüttern müßt… ich finde es wirklich rasend spannend, WIE ECHTES BETEN wieder in die Kirchen zurückkehren wird! Das, wirklich wahr, ja!

 

WIR wollen ein Gebet, das wirklich uns Menschen nährt. DENN DAS IST BETEN. Und ich habe es nicht meditieren zu nennen, ES IST GEBET! und Gebet ist Grundrecht, daß es, von wer sich dem widmen möchte, wahr gewart und gearbeitet sei!

Das ist mit dem Bibelstuß NICHT GEGEBEN; Menschenbild lachhaft, Gott gelogen, das die Balken brezeln. Sachlich und fachlich überdies.. einfach hänfern. NICHTS wahr des Werdens und des Lebens begriffen!

 

UND DA ALLES MIT ALLEM JA ZUSAMMENHÄNGT, seid ihr, abgesehen von eurer eigenen Glücklosigkeit, noch eine Verungleichgewichtung für uns alle anderen dazu! Laufend, stetig und verbohrt; der brummende Mißton der Gottbesserwisserschnöseln, die mit dem Gott Luftballon zum Anspringen, mein Vater im Himmel.. Mentalfeld und Kosmosvorbeitakkerwesen.. und dann das arme Bastardl, mit völlig fehlem, für die Erde, Erbgut, und die arme Frau, die das irgendwie großzieht, wenn sie die Geburt überlebt…

 

Habt ihr so wenig Menschlichkeit, daß ihr intergalaktische Kosmosfehlrassen GAR nicht kapiert? DEREN RAMRAM predigt ihr Menschen ins Gesicht, selbst Menschen seiend, ALS GÄBE ES UNS: schlicht nicht!! Ihr sitzt dem Brettlversum, den Linearzeitkarkassen auf.. die die dualität mit GOT GEGEN BÖSE dahinstottern, weil sie nicht die Beweglichkeit haben, mehr, sich natürlich in Wellen zu erleben, DARUM PENGEN DIE SO PLUMP die „GEGENSÄTZE“, weil sie selbst nur mehr so erleben!! DAS ist das ganze Mirakel dahinter.. und IHR redet DIESEN stuß als lebendige Menschen anderen lebemndigen Menschen, DIE WIR ALLESAMT durch unsere inneren hallen langsam in das Göttliche, also das immer werdedichtere Göttliche übergehen, UND DARAUS WIDER HIERHEREIN.. WIR SIND DIE BLAUE GOTTES, wenn Sie so wollen!!!! UND SIE reden einen Gott woanders.. ja, bitte wie geht das denn! Gott hier, ich da? JA SPINNT IHR?

ICH versündige mich GEGEN Gott! Na, bin ICH aber mächtig! ICH TRAMPLE DA MEIN LEBEN, und Gott kann nur zuschauen! DANN kriegt er mich, bis dahin aber .. lall. Da paßt doch selbst für ein einfaches Hirn NICHTS zusammen, hmmmm?? Und das Gottesimago ist SO PATSCHERT, daß ich als Mistkübel DEN TEUFEL BRAUCHE – es geht um Lernen und Verstehen! Nicht um richten und in drei Ladln wegschlichten  ——

hier fuhrwerken entsetzlich formatlose Nichtbetenkönnende! SO SCHAUT’S AUS.

Man ist zu euch menschlich freundlich und läßt euch spinnen. DAS ist die vernünftige Verbindlichkeit mit euch, wenn ihr mit diesem Gottlebertran da anhullert.

 

Ich bin ein Tropf, wie ihr auch.

Aber mein Herz singt das Göttliche klar. UND NUR DARUM kann ich darüber reden.

Die Reihenfolge ist diese: Kind sein, glücklich und tapfer, mutig und großzügig. Daraus Mensch werden, und dann sich in die Geschlechtlichkeit, die die Erde vorgibt auch noch finden, das andere Geschlecht ehrend, für DESSEN DasLebenBeten. Das Göttliche ist für alle da… also auch eure Vorstellung von Rangordnungen.. ist extrem kosmos-agée, und von der extrem unguten Art, DIE IN DER ERDEHOCHKONZERTANZ nicht bestehen kann, zu plump, zu egoprall. Ohne Begegnen, ohne Herzenswärme, und unfruchtbar überdies, denn wenn ich Menschen züchte.. ist das Egoonanie, da es andere, wahre, natürliche Weisen ja erdegibt, IN WELCHE DAS GÖTTLICHE wahr einfließt. Geschlechtlichkeit, UND ZEUGUNG ist das tiefe Versinken in das Götttliche, das Werden. DA MURKST MAN NICHT HERUM, das ist abgrundtiefe Sünde. Ja.

 

Nun ja..

Was wirst du tun, Gott, wenn ich sterbe?

Was wirst du tun, Gott, wenn ich sterbe?
Ich bin dein Krug (wenn ich zerscherbe?)
Ich bin dein Trank (wenn ich verderbe?)

Bin dein Gewand und dein Gewerbe,
mit mir verlierst du deinen Sinn.

Nach mir hast du kein Haus, darin
dich Worte, nah und warm, begrüßen.
Es fällt von deinen müden Füßen
die Samtsandale, die ich bin.

Dein großer Mantel lässt dich los.
Dein Blick, den ich mit meiner Wange
warm, wie mit einem Pfühl, empfange,
wird kommen, wird mich suchen, lange –
und legt beim Sonnenuntergange
sich fremden Steinen in den Schoß.

Was wirst du tun, Gott? Ich bin bange.

Rainer Maria Rilke, 26.9.1899, Berlin-Schmargendorf

 

 

Kommentar hinterlassen