Österreich und weitere EU-Staaten haben verschiedene Richtlinien nicht umgesetzt. Darum hat die EU-Kommission angekündigt, vier Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten und den Ländern zwei Monate Zeit zu geben, die erfordlichen Maßnahmen umzusetzen.
DieEU-Kommissionhat am Donnerstag in Brüssel mitgeteilt, vier Vertragsverletzungsverfahren gegenÖsterreichund weitere EU-Staaten einzuleiten, weil diese Richtlinien in den Bereichen Strommarkt, Energieeffizienz bei Gebäuden, Sozialvorschriften im Straßenverkehr und Lebensmittelzutaten nicht umgesetzt haben. Die Länder haben zwei Monate Zeit, um die Richtlinien vollständig umzusetzen. Andernfalls kann die Kommission eine strengere Verwarnung aussprechen.
Nächste Stufe im Vertragsverletzungsverfahren wäre dann eine mit Gründen versehene Stellungnahme. Die Kommission fordert die betroffenen Staaten heute daher dringend auf, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Gesetze mit den EU-Vorgaben in Einklang zu bringen.
.
So hätten die Mitgliedstaaten die neuen Vorschriften zur Gestaltung des Strommarkts eigentlich bis bis zum 17. Jänner 2025 umsetzen müssen, mit Ausnahme der Bestimmungen zur freien Wahl des Lieferanten und zur Energieteilung, für die sie bis 17. Juli 2026 Zeit haben. Die Vorschriften wurden als Reaktion auf den Anstieg der Energiepreise ausgearbeitet und zielen darauf ab, die Strompreise für die Verbraucher stabiler und weniger abhängig vom Preis fossiler Brennstoffe zu machen.
Vorschriften zu Heizkesseln nicht erfüllt
Die Kommission fordert Österreich und acht weitere Mitgliedstaaten auf, die vereinbarten Bestimmungen zur schrittweisen Abschaffung finanzieller Anreize für mit fossilen Brennstoffen betriebene Heizkessel umzusetzen. Frist dafür war der 1. Jänner 2025. Dies fällt in den im Rahmen der überarbeiteten Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. Die überarbeitete Richtlinie trat am 28. Mai 2024 in Kraft, die allgemeine Umsetzungsfrist endet am 29. Mai 2026.
Österreich und 15 weitere EU-Länder haben Sozialvorschriften zu Tätigkeiten im Straßenverkehr nicht vollständig umgesetzt. Diese Verordnung legt die gemeinsamen Standards für Straßenverkehrsunternehmen zur Erbringung von Straßenverkehrsdienstleistungen innerhalb derEUfest.
Fünf Mitgliedstaaten – darunter Österreich – haben die EU-Regelung über 2-Methyloxolan als Extraktionslösungsmittel bei der Herstellung von Lebensmitteln und Lebensmittelzutaten nicht komplett umgesetzt, kritisiert die Kommission weiter. Dies hätte bis 16. Februar 2025 erfolgen müssen. Ziel der Richtlinie ist es, 2-Methyloxolan in die Unionsliste der zugelassenen Extraktionslösungsmittel aufzunehmen, die bei der Herstellung von Lebensmitteln, Lebensmittelbestandteilen oder Lebensmittelzutaten verwendet werden dürfen. (apa/bearbeitet von nap)
Idyllisch.
Wir alle haben SRA-Probleme, Kinderentführungen ohne Ende, Inzest ——“an sich bin ich noch Jungfrau, lediglich von meinem Vater, manchmal auch den Onkels, seit meinem vierten Lebensjahr regelmäßig vergewaltigt. Ja.. aber das zöhlt nicht wirklich, da ich es nicht will, also wollte. Tja…. ——————— und andere Folterauswirkungen durch Fehlwesen an der Erdenmenschennatur, also uns auch.. UND HIER liegt alles so schön auf dem Bett-Tablett!
SO VIEL LIEBE.
.
.
.
.
Irgendwie spannend bei Minute 9:45
.
„The self-proclamed leder of IIJ YOU, a certrain..“
„leader e l’autoproclamato dittatore dell’UE… una certa „Urkula von de Liar“„….
.
HANDCUFFS?
Das sind it. le manette.. de Handaln…. die Händchen, eine Verkleinerungsform also von Die HAND;
Im Deutschen sind sie wieder ganz anders erlebt und aufgefaßt: hier die wunderbare Tiefdeutschversion:
und aus der Handwerkersprache, also die, bei denen die Dinge sitzen müssen, um gut zu sein, also gute Arbeit.
3Schelle · Handschelle
3Schellef.‘ringförmige (Metall)fessel’ (Anfang 17. Jh.),Handschellef.(18. Jh.), in der Handwerkersprache ‘Befestigungsriegel, -bügel, ringförmige Klammer’.
Vielleicht ist anzuknüpfen an ahd.fuoʒscal ‘Riegel’ (um 800), dessen Grundwort, ausgehend von einer Bedeutung ‘abgespaltener Pfahl, Pflock’, zu der unter1Schale, 2Schale(s. d.) angegebenen Wurzel ie.*(s)kel- ‘schneiden’ gestellt werden kann.
.
.
.
IST DAS NICHT FASZINIEREND, wie jede Landessprache, UND DA verzweigend noch in Lokalsprachliche Ausdrücke..
EIN UND DASSELBE DING praktisch: denkerisch ganz anders angeht, und vermutlich auch.. erlebt??
.
.
Sprachwebe ist wirklich im Leben das Leben baden, tränken, trinken, werden auch.. lachen, weinen, träumen, purzelbaumschlagen und herzweiden..
.
.
.
.
______________
_______ es ist stärker als ich, wenn ich lese 3Schelle… muß ich die anderen nachschlagen.. einfach weil ich eh wenig genug weiß..
1. geschlossenes, meist rundes Glöckchen (1), das anstelle eines Klöppels (a) eine frei bewegliche Kugel im Inneren hat und das meist an Kleidung, Lederriemen, Kränzen, Stäben o. Ä. befestigt wird
● einfaches Musikinstrument, das aus einem Ring, Band, Stab o. Ä. besteht, an dem mehrere ¹Schellen (1) befestigt sind
2. [oft D-Mittelwest, oft D-Südwest, gelegentlich CH, gelegentlich D-Südost]Glocke (1), die klein genug ist, um in der Hand gehalten oder von Tieren um den Hals getragen zu werden ___ da hat es vermutlich mit Schall zu tun??
3. [meist D-Mittelwest, meist D-Nordwest (Westfalen-Süd)]
4. [Kartenspiel] Spielfarbe der deutschen Spielkarten, deren Symbol eine ¹Schelle (1) ist und die dem Karo der französischen Spielkarten entspricht, bzw. einzelne Karte dieser Farbe oder Partie mit dieser Farbe als Trumpf
5. [übertragen] …
a) ⟨jmd. hängt der Katze die Schelle an, um⟩
b) ⟨jmd. hängt jmdm. die Schelle an, um⟩
c) ⟨jmd. hängt jmdm., etw. eine Schelle an, um⟩
6. [meist D-Südost, meist D-Mittelost, meist D-Nordost, umgangssprachlich]
Synonym zu Ohrfeige, Maulschelle Da geht es dann Richtung.. i gib da r’a Watschn, daßß daijn Großßvottan des Gebiß außßehauud.. oder außßa, dann liegt es uns zu Füßen so eher…
1. [Technik] Ring, Klammer, Bügel, besonders zur Befestigung, Abdichtung von Leitungen, Rohren
2. stählerne, verschließbare Fessel um die Handgelenke, Fußgelenke
.
.
.
.
Die tragbare Variante von
Wikipedia
Museum für mittelalterliche Rechtsgeschichte – Wikipedia
Das Museum für mittelalterliche Rechtsgeschichte (auch Foltermuseum) war __ ist das geschlossen??) ein Museum im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf. Es behandelte die Geschichte des …
.
.
DIE LUXUSVARIANTE,also die LEIBSCHELLE.. hatte man, wenn auch nicht aus Stahl, zum Beispiel so, wenn man nicht auf das genagelte Faß hat zurückgreifen wollen, das ähnliche Ergebnisse wohl aus Menschenkörpern „erwirkte“….
.
.
Ladung: positiv
Beschreibung:
Vorbei ist die Zeit des Versteck-Spiels. Jeder wird sich in Zukunft deklarieren müssen, um die Spiel-Regeln des Neuen Zeitalters annehmen und umsetzen zu können.
RESPEL erleichtert das Mitspielen im großen Welt-Orchester, auch und gerade deshalb, weil die Welt morgen schon Kopf steht.
Eigenschaften:
Ein wichtiges Symbol für alle Menschen mit Umstellungs-Schwierigkeiten und für die sogenannten „Indigo-Kinder“ der neuen Generation. Dieselben sind die Lichtträger°°°° der Neuen Zeit, besitzen eine indigo-farbige Aura und tragen das Wissen um die neue spirituelle Welt-Ordnung bereits in sich.
°°°° Licht- einfach in jedem Text versuchsweise mit „Werden“ ersetzen..dichte, als „Filamente“ also Cluster hochwerdebereite all-einklangliche – sofort reagente daraus – Fließendvorstofflichkeit: DAS WERDEN! Denn die Bruchwesen sind Nichtwerdefähige / sie werden das W͠ Erden daher anders nennen, da sie selbst daran nicht rankommen. UND WIR SCHWIMMEN im ignoranten Denken der Fehlwesen, lange schon, da die die TIEFEREN, die Fühlsprachen so plumppralldauermaulflatschen.. SIE HABEN IN SICH AUCH KEINE STILLE und keine Ruhe. Und ohne diese kannst du in dir das WErden gar nicht gewahren: Der Fischer läßt das Meer durch die Hand gleiten, der Korken / die Wesensraumruine schaukelt darauf.. irgendwiedahin//.. Wir sammeln vieles an Wohlwollen, anderer Können’sbewunderung Teilnahme, jemanden immer mitdenken und das gerne: wir sind wirbelnde, in vielen Banden ausflutendglückliche, fügende und ordnende dabei laufend, natürlich, also unter Berücksichtigung von ganz viel Ineinandergreifendem, was ob unserer Willigkeit und FREUDE daran ja geht als Hochleistung!! _____ und die Bruchwesen, die schon ihre Kleinstkinder auf werde-unfähig stopfenaufbrechen, damit das Fühlgebildeentstehen ECHT nicht geht, und sie Fehlwesenfelderzuspeisende bleiben müssen, weil ihre Steigekraft.. leider vom „Papa“ gebrochen wird, der dann zur Mama hinüberrollt, und da Liebe „macht. Was ja nicht nur EIN SRA-Dann-erwachsener berichtet.. LICHT IST NICHT, was eine Sonne ausstrahlt! Licht wird von uns wahrgenommen, ja, natürlich.. weil wir Gewahrungseinheiten daraus diesen Anteil aufschließen, aber das ist an Leiber gebunden, UND DAS WERDESTRÖMEN, das wahr der Kosmos und seine Sonnen auch, jene schon als Organe davon ja, bündeln und auswellen: ist das nicht, da wir darin Noten.. Lied, Klänge.. manch einer vielleicht sogar Komet-/kosmosreisende/melodie.. das weiß ich nicht. wir nehmen meinetwegen Licht wahr, nur ist es viel mehr, das wir anders verarbeiten, als Werdeanregung, in unserem Gesamtwesesraum insgesamt. Wie die Erdewesenheitsgewebe auch, in die wir eingebunden sein dürfen, und die uns ebenfalls laufend mittonen.
.
Vergine di Norimberga
strumento di tortura
.
Vergine di Norimberga
La vergine di Norimberga, chiamata anche vergine di ferro, è una macchina di tortura inventata nel XIX secolo ed erroneamente ritenuta medioevale. La macchina è un sarcofago antropomorfo di legno dotato all’interno di punte metalliche o lame che avrebbero la funzione di ferire il condannato postovi all’interno, teorica… Wikipedia
die aufnehmend hingehaltene Hand des Verratenden verbirgt sich ein wenig hinter den Titelbuchstaben…
Hexen – Legende und Wahrheit, ein dunkles Kapitel der österreichischen Geschichte
Die Hexenverfolgung in Österreich ist ein emotional aufgeladenes Thema, das von unzähligen Legenden umrankt ist. So ist in der Literatur die Rede von sechs bis neun Millionen Menschen, die diesem Wahn geopfert wurden – eine Zahl, die einer Entvölkerung Europas gleichgekommen wäre. Dieser Mythos entstand vor allem durch die feministische Forschung, die sich mit großer Solidarität diesem Thema widmete und die Zahlen subjektiv deutete. Außerdem wurde argumentiert, dass sich die Verfolgungen fast ausschließlich gegen die sogenannten »weisen« Frauen und gegen die Hebammen richteten.
Die Autorin geht mit ihrer fundierten Kenntnis wissenschaftlich an dieses Thema heran und widmet sich den zahlreichen, sich aufdrängenden Fragen so objektiv wie möglich: Wie viele Prozesse gegen Hexen wurden tatsächlich geführt? Wer waren die Ankläger und Richter? Welches soziale und wirtschaftliche Umfeld begünstigte diese grausamen Verfolgungen? U.v.m.
ISBN-13: 978-3-85002-722-9Erscheinungsdatum: 19.04.2011Sonstiges: 1. Auflage, 232 Seiten, mit 30 Abb.Kategorie: Geschichte
Isabella Ackerl, Dr. phil., geboren 1940 in Wien, Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Wien, ab 1971 wissenschaftliche Sekretärin der »Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik«, von 1990 bis 2002 Bundeskanzleramt/Bundespressedienst. Publikation einer Reihe von Sachbüchern zur österreichischen Geschichte und Kultur sowie zahlreicher Lexikonartikel. Mitarbeit bei der Produktion von CD-Roms und Dokumentarfilmen. Im Club alpha …
Copertina flessibile 38,75 €
Eiserne Jungfrau und Scheiterhaufen: Folter und Hinrichtung von der Frühzeit bis in die Gegenwart – Band 1
Eiserne Jungfrau und Scheiterhaufen Folter und Hinrichtung von der Frühzeit bis in die Gegenwart – Band 1 Sie finden in diesem Buch die interessantesten Informationen die eine gründliche Recherche zu Tage fördert. Übersichtlich geordnet und dargestellt bietet dieses Buch einen Einstieg in die Thematik. Dieses Buch befasst sich darüber hinaus mit einem dunklen Kapitel der menschlichen Entwicklung, der Hinrichtung oder Opferung, also der vorsätzlichen Tötung Einzelner aber auch von ganzen Gruppen zum Vollzuge von Gesetzen oder Ritualen.
Kommentar hinterlassen