Wahr als Wesensraumgehung: Gedanken zu unserer Zeit-ung
27.03.2025
, unserem Zeiten, das DER wesentliche Gegenwirkbund, das zweite Beine sozusagen, zu unserem Raumen ist
Wenn wir es Zeiten, das Zeiten nennen, also unsere Fähigkeit und Tätigkeit, Zeit __ derer es so unendlich viele Arten und Weisen gibt (also an sich und dann noch in Stofflichkeitsgrade unterschiedlich bereits eingearbeitet…)
dann wird es mir als substantiviertes Vorgehensverb eigentlich die Zeitung, klarerweise ohne Druckerschwärze, einstmals Magenta… und Blattln. Also nicht das Proproprodukt, das nach unserer geistigen Daranherumknabberung.. —j—j—j—j—j—j—j—j—j—j etzt bin ich im Schützengraben der Wut ECHTER Zeitungslesenzelebranten unter Gewitterfeuer! —j—j—j—j—j—j—j—j—j—j __dann in der 🥚Papiertonne landet,
sondern ganz anders wirklich im 🥚 von t’SEIdt. Es geht also um die Zeitartenaufnahmen und Verarbeitung in unserem Wesengesamtraum: wie wir denn das wahr oder vermutlich immerhin, wirklich leisten, tun.. UND SIND!! Ja.
fff