💦 beginnt mein Ich-Werk eine Wirwerk💧 zu werden?

24.06.2024

 tritt mein Werken auch in umfangreicheres

mitein..?

Fügt es sich? Taugt es, ist es brauchbar.. gut?

Darf es langsam Wert bekommen?

 

 

Wir haben als Erdenmenschen eine Ehre als Menschen und als Wesen des Kosmos, indem wir hier auf der Erde die Hausherrenflichten tragen.

Und ich KANN unsere Menschenehre nur als unantastbar erleben. Ich weiß als Frau und ich weiß als Mensch: über vieles kann man reden, sehr vieles kann man auch durchgehen lassen, man kann noch lachen, wo man das nicht täte, aber angesichts der Art des anderen, entschließe man sich doch dazu, Luft herauszunemen.

 

UNSERE SCHÄNDUNG ABER.. geplant und willentlich und genossen, von wirunfähigen RassenTRAUBEN, also untereinander noch ihren Zusammenhalt durch gemeinsame Verbrechensplanung und -ausführung „zusammenbringen“.

Und um unsere und unserer Ahnen und Nachkommen Ehre wieder herzustellen, und im Raum auch als verteidigbar zu verankern ____verteidigen ist hier, ebenso wie Kampf das hier ist: VERSTEHEN! Vor allem verstehen… denn Verstehen bespielt Wahr, Raumwahr und Geschehenswahr. Und hält man diesen Ton erarbeitet und liedend.. DANN IST „GEWINNEN“ nur eine Frage der Zeit, bis das W*Erden die Geschehen WAHR ordnet, was man befördert, indem man die eigenen Feinstrukturen des Wesensraumes schon vorstimmt, GENAU DAHIN. UND DIESE HANDLUNGSLEISTUNG.. bringen, erstaunlicherweise zum Beispiel friedlich dasitzende alte Menschen.. DIESES BESPIELEN DER RAUMWEBE durch den eigenen wahrraumstimmigen und wahrraumgestimmten Wesensgesamtraum.. nimmt in herrlichster Weise Bruchwesen ihr Schneidendes PLUS umgibt sie das mit Raumgebrumm, das ihnen ihr SichSelbstLügen unendlich erschwert… und damit beginnt ihnen auch von ihnen selbst bemerkt —- das nicht mehr wegschiebbar von ihnen in sich selbst —- die Scheinspannung, wahr ihre Sucht und Geistlosigkeit, ihr gar nicht wahr leben, also aus dem Raum, zerfallen, vermodern und sich zermorschen endlich fühlen, ANSTATT IHR ERLEBEN in alles Leben hineinzurammen.. denn DIE inszenieren allenthalben IHREN VER-, Zerfall! DANN ZERFALLT DOCH BITTE!!

 

Und Ehrenmenschen KÖNNEN Schändung nur ahnden.

Und daß man unsere Kinder schöndet.. macht es für uns undiskutabel als noch irgendwie verhandlungs- ODER MITWIRKfähig. Das maß ist übergelaufen, und nun KOMMT… UNSERE Gediegenheit als Erdenmenschen und kosmische Wesen!

Uns zuliebe als Meisterweg, der Ehrewiederherstellung zuliebe als restlose Aufarbeitung UND JENEN DAS LAUFEND hämmernde Darstellung allenthalben, DERER ECHTER WESENSWAHRHEIT: böse entmystifizieren, UND ES GRAD UND WAHR UNFÄHIG, aber in sagenhaft vielen Weisen nennen! DENEN KLAR SAGEN, daß ihre Wesengesamträume ECHTES Leben nie mehr wieder hergeben können! Daß ihr Schicksal von ihnen voll vermasselt ist, daß sie primitivst ihr eigenes Drama des Krepierende-Seins in Echtleben hineinpressen, anstatt ihren Zerfall mit Haltung zu gehen, selbstverdient.. und so fort.

 

Wie erbärmliche Windelhirnpussis sie sind, weil sie lieber massenmorden, ANSTATT DEM INS AUGE ZU BLICKEN, daß das aus ihrer eigenen Wesensraumverspieltheit entstehe, als letztes nNochdenkdauerröcheln.. MAN MUSZ DIESE KLARMACHEN, daß WIR VERSTEHEN, daß sie am Ende sind, UND DA SO FEIGE, daß sie lieber massenmorden, anstatt in ihren Hirnen ihr eigenes Krepieren, das klar ansteht, denn sonst ist man nicht so, endlich zu überdenken zu beginnnen.

 

WENN solche als Advanceds daherkommen. hat man ihnen nett darzulegen.. sie sind hinterletzte Karkassen, UNDFÄHIGE HIENICHE, die nicht mehr werdend zu fühldenkgeschehen imstande sind.. seit ewigen Zeiten. Daß sie als Egolurchscheiberlverswum.. sich auf Gegensatz als Wirform, also plumste Dualität– ping,,,, peng!!! Bummm… bammmm, licht – dunkel, Heilige — Hure (immer aus der sicht des Weiberklobesens..) und und und… WIE IN DER BIBEL: erreicht ihr nicht die Vierigkeit mindestens, das WERDEFÄHIGE: damit sind jene NICHT Leben! Raum haben sie in sich ausgerodet als Du.. damit sind sie irrekuperabel, UND IHNEN IST DAS HANDWERK ALLENTHALBEN ZU LEGEN! Und sie sind auf ihre (sehr zu vermutenden) Et-Fantenfriedhöfe zu bringen. MIT ALLEN BESCHÄMUNGEN, die ihnen aus ihren Schöndungsleben erwachsen! ELEND und Lelendigste, die sich in Herrenhirnkimos selbst feiern. SO GEHT WAHR NICHTS. Wenn du gut bist, dann sagen das die anderen, UNINDIKTRINIERT!! Frei? .. für! Wie das Göttliche..

 

IHR seid nicht werdefähig geworden, da ihr euch in das Onanieren eurer Ichs sofort verranntet, und Wir um Wir verlort: in der Natur, i euren Entstehungsräumen, in der Raumwebe, DIE DAS GESAMTE WERDEN TRÄGT.. also WESENGRUNDSUBSTANZ ist.. damit sind das Rennkadaver, DINGWERDENDE noch Letztsüchtigkeitflackernde.

 

UNSERE EHRE KÖNNEN WIR nicht als als wiederherstellen.

Das geschieht, wie alles, was uns wichtig ist, ruhig und kraftvoll und punktgenau: Fug und Maß, Rechtmäßigkeit.. dem Raum in seinem Naturatmen dienen… DIESE MÜLLLEDER veracht+40ern.. und während wir sie.. sistemano.. sieinquadrieren, sie ihrem längst überfälligen Schicksal zuführen, was wir beginnen, indem wir uns als Werkstätten endlich zurückwohnen, die kirrste und fähigste Kräfteversammlung (Verstehensgeschehenswaffenhalle… BEWEGE ICH RAUMWEBE, hat das pfundig andere Wirkung, als wenn ich gegen ein Wesen direkt fummle, was man dazu machen kann.. aber das Wesentliche ist der Raummitklang:!) überhaupt!! Zusammenlegend diese überwältigend.. (beginnt damit, all deren Brain Crap.. ihnen lachend zu lassen…)#

 

 

Und das Nette ist: wir haben das unendlich penibel ja schon gelernt! Nur sind wir leider durch die Zudringlichkeit dieser Suchtwanzenrassen genötigt, das auch bewußt zu können uns zu lehren, also es aus intuitiv in werkzeuglich zu holen.. RAUM ist viel schwerer zu führen, als deren Primitivwaffen… denn jene sind Bruchwesen, die schnell wo drin sind, da sie sich ja Raumregen entziehen dadurch.. BEGEGNET MAN IHNEN ABER ACH.. prallen die an gespanntem Wahrraum ab wie schlecht geworfene Dart-Pfeilchen…jene sind per Sieverstehen schon ehrlos. Und dann ist ihr Begegnungshereinschleichen schon die Lachnummer.. das steigert sich dann noch, wenn sie auf ihren Labereien hocken bleiben, während man sie, an ihren vorbeigehend heiter grüßt… wie sie da auf ihren Hirndreckhaufen die Hähne zu krähen versuchen.. tja.. und da geht dann wirklich nur das zornige Rumpelstilzchen, das sich selbst in zwei Stücke reißt.. uns hat es der Teufel gesagt!!! Nun ja, eher unsere verzehrten und vergewaltigten Kinder, versklavten unter Nullquallenhirnbefehle – Männer und alles, was man mit gebärfähigen aufführen kann –  Frauen.. ALSO EURE TEUFELEIEN. ihr Geistlosbrut, ihre Zweitaktmotoren im Vollrausch. Werdunfähige! Braucht’s mehr? Kadaver. Ganz wissenschaftlich-technisch-faktisch und schlicht wahr das und genau so und nur, überdies.

 

UND: ihr habt zu lernen, zu verstehen wenigstens ansatzweise, WIE IHR SEID, indem ihr selbst durch Qualen ohne ende geht, DAS WAS IHR überallhin ausgüllt…

NUR WEIL IHR EURE GESCHISSENEN EXISTENZEN NICHT ZU ARBEITEN AUFNEHMEN WOLLEN HABT UND WOLLT! DARUM sollen alle Echten krepieren?

 

DAS WIR MIT TATEN MIT EUCH DISKUTIERT, die von euch verstanden werden können!

 

Punktpumm und gemmas.

wir haben mit unserer Scham, ALS UNSERE SCHANDE jener Bruchwesenrassen S C H Ä N D E N gedeckt, gedacht, und in uns voreinander auch noch, verborgen. Decke wegziehen, und aushalten, daß all diese unseren Idole..

auf einmal kriechen, keuchen und wuseln..

 

Ehrwiederherstellung, unseren Völkern zuliebe… UND RESTLOS UND ALLES JENER Unfähigkreaturen wissend und offenlegend.. UND JENE HÖREN ZU… WAS bringt: daß sie im UNSEREM so entstehenden Wirraum.. endlich den UMRAUM KRIEGEN, in dem sie ihre Hirne nirgendwohin mehr wegverkriechen können, UND SICH ERLEBEN MÜSSEN! DAS ist nämlich, was sehr wohl entsteht, nicht weil die plötzlich fühlen können.. nein, weil alles aus Gottwebe besteht, UND DARUM JEDES WESEN, wenn es wahr dasteht, nackt.. vor sich selbst unter aller Augen.. eingeht. Wenn die nicht mehr unwahr sein können, brechen sie WAHR zusammen, denn dann halten sie ihre Fehlspanneung nicht mehr aufrecht, wenn Wahr um sie, wesengeschwungen im Raum.. sie durchwebt, und das das Göttliche anschlägt, das sie in sich auszutreten so arg unternommen haben. Ich weiß nicht, ob mir das zu erklären gelingt, aber es GIBT komischerweise für jedes Wesen DIESE SCHWELLE.. so es seine Nichtrigkeit und völlige Verkrüppelung einfach IST.. und nur erleben KANN. DAHIN ist jedes dieser Wesen zu bringen.. DENN SO LERNT DER KOSMOS als sie auch… an denen haften, resonant Leidmassen allenthalben in die Erde gewichste.. DAS haben sie aufzusaugen.. RAUMWEBE bitte nie zu ´klaren vergessen! Die nur murksen.. läßt den ganzen Dreck da, in den WIEDER Wesen einwandern! Das wäre wesentlich.. karmische – 48er – richtig. Und ist so zu tun.

 

Nur wenn man all(also die betroffenen)-wahr handelt, also restlos ernst, DANN wird man respektiert, von Dauerseln dann wenigstens gefürchtet, aber nur diese Plumpbremse haben die eben.. UND DAS muß entstehen!!!

 

Sklave-Planet?

Wir machen grade Slave-Masters-Hausputz. Und ob dann der Dreck oder die Putzenden übrigbleiben, darf sich weisen.

 

Ehrenbuch
Ehrenbürger
Ehrenbürgerbrief
Ehrenbürgerin
Ehrenbürgerrecht

Ehrenbürgerschaft
Ehrenbürgerurkunde
Ehrenbürgerwürde
Ehrencodex
Ehrendame

Ehrendegen
Ehrendelikt
Ehrendenkmal
Ehrendienst
Ehrendinge

Ehrendiplom
Ehrendirektor
Ehrendivision
Ehrendoktor
Ehrendoktorat

Geht uns langsam auf, WAS WIR FÜR KOMPLEXE FÜHL-DENK_ORDNUNGEN AUS UNS HERAUSSTELLEN, gegenüber diesen Haßkarkassenrassen, ja? Na, wunderbar! Es geht weiter:

Ehrendoktorwürde
Ehrendolch
Ehrenduell
Ehreneintritt
Ehrenerklärung

Ehrenerweis
Ehrenerweisung
Ehreneskorte
Ehrenfahne
Ehrenfeier

Und advanced.. ist fürstlich im Fühlen, und NIEMALS im Herumhantieren mit affigsten Macherspielzeug mit Bonoboleder“inhalten“!! UND DAS IST NATÜRLICH, und braucht nicht als spirituell wortgeschminkt antanzen!! EDEL ist wahres Leben!! Uns „spirituell2, DAS LEBEN ZU BETEN und herzhegen, in das dein Jetztleib dich stellt! Ohne Fisematenzen _______Weiter!

ehrenfest
Ehrenfest
Ehrenformation
Ehrenfrage
Ehrenfrau

Ehrenfriedhof
Ehrengabe
Ehrengarde
Ehrengasse
Ehrengast

Ehrengedächtnis
Ehrengefolge
Ehrengehalt
Ehrengeleit
Ehrengericht

Ehrengerichtsbarkeit
Ehrengeschenk
Ehrengewand
Ehrengrab
Ehrengrad

Ehrengruß
ehrenhaft
Ehrenhaft
Ehrenhaftigkeit
Ehrenhain

ehrenhalber
Ehrenhalle
Ehrenhandel
Ehrenhäuptling
Ehrenjungfrau

Ehrenkapitän
Ehrenkarte
Ehrenkette
Ehrenkleid
Ehrenkodex

Ehrenkomitee
Ehrenkommission
Ehrenkompanie
Ehrenkonsul
Ehrenkränkung

Ehrenkranz
Ehrenkreuz
Ehrenlegion
Ehrenleute
Ehrenloge

ehrenlos
Ehrenmahl
Ehrenmal
Ehrenmann
Ehrenmitglied

Ehrenmitgliedschaft
Ehrenmord
Ehrenmünze
Ehrennadel
Ehrenname

Ehrennamen
Ehrenorden
Ehrenparade
Ehrenpate
Ehrenpatenschaft

Ehrenpension
Ehrenpflicht
Ehrenpforte
Ehrenplakette
Ehrenplatz

Ehrenpokal
Ehrenposten
Ehrenpräsident
Ehrenpräsidentschaft
Ehrenpräsidium

Ehrenpreis
Ehrenprofessur
Ehrenpromotion
Ehrenpunkt
Ehrenpuschel

Ehrenrat
Ehrenrecht
Ehrenrede
ehrenreich
Ehrenretter

Und.. tja.. „Ehre“ ohne Herz.. ist und entsteht als pure Eunuchenbefusselung. Da hat keiner echte Ehre in der Brust! Darum diese Brut als Panpe IM iii Tat iv— WIR EHREN NUR Erde- Natur-, die des Lebens insgesamt und MENSCHENWERTE!! _______Weiter!

Ehrenrettung
Ehrenrichter
Ehrenring
Ehrenritter
ehrenrührig

Ehrenrunde
Ehrensaal
Ehrensäbel
Ehrensache
Ehrensalon

Ehrensalut
Ehrensalve
Ehrensäule
Ehrenschänder
ehrenschänderisch

Ehrenschändung
Ehrenschmuck
Ehrenschuld
Ehrenschutz
Ehrensenator

Ehrensessel
Ehrensitz
Ehrensold
Ehrenspalier
Ehrenspiel

Ehrenspielführer
Ehrenstaatsbürgerschaft
Ehrenstand
Ehrenstandpunkt
Ehrenstatue

Ehrenstatus
Ehrenstelle
Ehrenstellung
Ehrenstern
Ehrenstrafe

Ehrenstuhl
Ehrentafel
Ehrentag
Ehrentanz
Ehrentempel

Ehrentitel
Ehrentod
Ehrentor
Ehrentreffer
Ehrentribüne

UND DA quallt aber gewiß kein Schwabi Kläuschen Mitkosmosklokotmüll erdeherum! Weiter!

Ehrentrunk
Ehrenurkunde
Ehrenverbrechen
Ehrenverpflichtung
ehrenvoll

Ehrenvorsitz
Ehrenvorsitzende
Ehrenwache
Ehrenwächter
Ehrenwein

ehrenwert
Ehrenwimpel
Ehrenwort
ehrenwörtlich
Ehrenwürde

Ehrenzeichen
Ehrenzug
ehrerbietig
Ehrerbietung
Ehrerweis

Ehrenerweisung
Ehreneskorte
Ehrenfahne
Ehrenfeier
ehrenfest

Ehrenfest
Ehrenformation
Ehrenfrage
Ehrenfrau
Ehrenfriedhof

Ehrengabe
Ehrengarde
Ehrengasse
Ehrengast
Ehrengedächtnis

Ehrengefolge
Ehrengehalt
Ehrengeleit
Ehrengericht
Ehrengerichtsbarkeit

Ehrengeschenk
Ehrengewand
Ehrengrab
Ehrengrad
Ehrengruß

ehrenhaft
Ehrenhaft
Ehrenhaftigkeit
Ehrenhain
ehrenhalber

Ehrenhalle
Ehrenhandel
Ehrenhäuptling
Ehrenjungfrau
Ehrenkapitän

Ehrenkarte
Ehrenkette
Ehrenkleid
Ehrenkodex
Ehrenkomitee

Ehrenkommission
Ehrenkompanie
Ehrenkonsul
Ehrenkränkung
Ehrenkran

Ehrenkreuz
Ehrenlegion
Ehrenleute
Ehrenloge
ehrenlos

Ehrlosigkeit
ehrpusselig
Ehrpusseligkeit
ehrpusslig
ehrsam

Ehrsamkeit
Ehrsucht
ehrsüchtig
Ehrung
Ehrverbrechen

Ehrenverpflichtung
ehrenvoll
Ehrenvorsitz
Ehrenvorsitzende
Ehrenwache

Ehrenwächter
Ehrenwein
ehrenwert
Ehrenwimpel
Ehrenwort

ehrenwörtlich
Ehrenwürde
Ehrenzeichen
Ehrenzug
ehrerbietig

Ehrerbietung
Ehrerweis
Ehrerweisung
Ehrfurcht
Ehrfurcht einflößend

ehrfurchterregend
ehrfurchtgebietend
ehrfürchtig
Ehrfurchtsbezeugung
ehrfurchtslos

ehrfurchtsvoll
ehrfurchtvoll
Ehrgefühl
Ehrgeiz
ehrgeizarm

ehrgeizbesessen
ehrgeizen
ehrgeizig
Ehrgeizler
Ehrgeizling

ehrlich
ehrlich währt am längsten
ehrliche Haut
ehrlicherweise
Ehrlichkeit

Ehrliebe
ehrliebend
ehrlos
Ehrlosigkeit
ehrpusselig

Ehrpusseligkeit
ehrpusslig
ehrsam
Ehrsamkeit
Ehrsucht

ehrsüchtig
Ehrung
Ehrverbrechen
ehrvergessen
Ehrverletzung

Ehrverletzungsdelikt
Ehrverlust
Ehrwürde
Ehrwürden
ehrwürdig

Ehrwürdigkeit

Diesen Artikel teilen:

Jungfrau Privileg Schutzpatron Stolz

erweisen gekränkt militärisch

verletzt verloren zweifelhaft

DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

 zitieren/teilen

+ ausklappen

· mit ›Ehre‹ als Letztglied:

alphabetisch nachfolgend



Worthäufigkeit  selten

Wortverlaufskurve

ab 1600 ab 1946 Frequenz / Mio Tokens

Ehre einlegen Ehrempfinden ehren Ehrenabend Ehrenabteilung

Ehre, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ehre · Nominativ Plural: Ehren
Aussprache  [ˈeːʀə]
Worttrennung Eh-re
Wortbildung mit ›Ehre‹ als Erstglied: Ehrabschneider  ·  mit ›Ehre‹ als Letztglied:Beamtenehre
eWDG

Bedeutungen

1.
äußeres Ansehen, Wertschätzung durch andere Menschen
Beispiele:
äußere, hohe, große, militärische Ehren
gehobenjmdm. die letzte Ehre erweisen (= an jmds. Beerdigung teilnehmen)
gehobenetw. ist aller Ehren wert
mit Präposition
Grammatik: in Verbindung mit »in«
Beispiele:
etw., jmdn. in Ehren halten
dein Wort in Ehren, aber …
er ist in Ehren alt geworden
er hat sich in Ehren behauptet
in Ehren bestehen
Grammatik: in Verbindung mit »um«
Beispiele:
jmdn. um seine Ehre bringen
wir spielen nicht um Geld, nur um die Ehre
Grammatik: in Verbindung mit »zu«, »zur«
Beispiele:
zu Ehren kommen
etw., jmdn. wieder zu Ehren bringen
etw. gereicht jmdm. zur Ehre
ihm zu Ehren hatte er den guten Anzug angezogen
ein Empfang zu Ehren des Präsidenten
2.
Bewusstsein des eigenen Wertes, Selbstachtung
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
jmdn. bei seiner (persönlichen) Ehre packen, in seiner Ehre kränken
er setzte seine Ehre darein, Gutes zu leisten
etw. seiner Ehre schuldig sein
3.
gehoben
Beispiele:
auf Ehre (und Gewissen)!, bei meiner Ehre! (= Beteuerung der Wahrheit einer Aussage)
vertraulichein Küsschen in Ehren (= ein Küßchen mit Anstand)
es ist mir eine Ehre, Sie begleiten zu dürfen
4.
veraltet Jungfräulichkeit
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
einem Mädchen die Ehre rauben
die Ehre verlieren
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Ehre · ehren · ehrlich · ehrbar · ehrsam · ehrfürchtig · Ehrfurcht · ehrwürdig · Ehrwürden · Ehrenmann · Ehrenpreis · ehrenrührig · Ehrenwort
Ehre f. ‘äußeres Ansehen, Wertschätzung durch andere Menschen, Selbstachtung’, ahd. ēra ‘Ansehen, Wertschätzung, Berühmtheit, Würde, Zierde, Ehrfurcht, Verehrung’ (8. Jh.), mhd. ēre ‘Ehrerbietung, Zierde, Ansehen, Ruhm, Sieg, Herrschaft, Ehrgefühl, ehrenhaftes Benehmen’, asächs. ēra, mnd. mnl. ēre, nl. eer, afries. ēre, aengl. ār ‘Ehre, Würde, Ruhm, Achtung, Verehrung, Gnade, Mitleid, Besitz, Einkommen’, anord. eir ‘Gnade, Milde, Hilfe’ (germ. *aizō) werden auf eine Wurzel ie. *ais- ‘ehrfürchtig sein, verehren’ zurückgeführt, deren Erweiterung, mit einem ursprünglich wohl präsensbildenden d ie.*aizd-, *izd-, in aind. ī́ṭṭē ‘verehrt, preist’, got. aistan ‘sich scheuen, achten’ (sofern dies nicht mit ie. t-Suffix gebildet ist) und wohl auch in griech. á͞idesthai, aidé͞isthai (αἴδεσθαι, αἰδεῖσθαι) ‘scheuen, verehren’, aidṓs(αἰδώς) ‘Ehrfurcht, Scheu, Scham’ vorliegt. Mittelalterliche Auffassung verbindet mit Ehre vornehmlich das äußere Ansehen in Gestalt von ‘Ruhm, Anerkennung’ (daher mhd. oft im Plural wie noch heute in den Wendungen mit Ehren, zu Ehren, ehrenhalber); später entwickelt sich Ehre zum sittlichen Begriff, wird oft als ‘Selbstachtung’ verstanden; vereinzelt begegnet es in diesem Sinne bereits im Ahd. (Notker, um 1000). – ehren Vb. ‘Ehre erweisen, achten, anerkennen’, ahd. ērēn (8. Jh.), mhd. ēren. ehrlich Adj. ‘zuverlässig, aufrichtig, redlich’, heute meist im Gegensatz zu betrügerisch; dagegen ahd. ērlīh (um 800), mhd. ērlich ‘ehrenvoll, ruhmreich, ansehnlich, vornehm’. ehrbar Adj. ‘achtenswert, ehrenhaft’, mhd.ērbære. ehrsam Adj. ‘ehrbar, sittsam’, ahd. (10. Jh.), mhd. ērsam. ehrfürchtig Adj. ‘Ehrfurcht, hohe Achtung empfindend’ (16. Jh.), dazu die Rückbildung Ehrfurcht f. ‘Hochachtung’ (Ende 16. Jh.). ehrwürdig Adj. ‘Ehrerbietung einflößend’, ahd. ērwirdīg (8. Jh.), mhd. ērwirdec (s. würdig); dazu Ehrwürden Anrede für geistliche Personen, Angehörige katholischer Orden, frühnhd. euer Ehrwürden (2. Hälfte 15. Jh.), zu ahd. ērwirdī ‘Ehrerweisung, Ehrerbietung, Rücksicht’ (um 800), mhd. ēwirde, frühnhd.erwirde (16. Jh.). Ehrenmann m. ‘ehrenhafter Mensch’ (2. Hälfte 15. Jh.; zuerst in Schweiz. Quellen, danach im Obd.), eventuell Übersetzung von lat. vir honestus. Ehrenpreis n. m. als Heilpflanze verwendeter Rachenblütler mit kleinen blauen Blüten (15. Jh.), wegen seiner Heilkraft zu preisen und zu ehren (Marzell 4, 1079). ehrenrührig Adj. ‘das Ehrgefühl verletzend, beleidigend’ (15./16. Jh.); vgl. mnd. ērenrȫrich; daneben frühnhd. ehr(en)rührend (16. Jh.). Ehrenwort n. ‘feierliches Versprechen’, eigentlich gegen Verpfändung der Ehre (um 1700), zuvor ‘ehrendes Wort, Huldigung, respektvolle Anrede’ (16. Jh.), spätmhd. ērwort ‘höfliche Rede’.

… Weniger

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Anerkennung · Ehre · Lorbeeren · Wertschätzung

Typische Verbindungen zu ›Ehre‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ehre‹.

Verwendungsbeispiele für ›Ehre‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es wird mir eine Ehre sein, an dem Empfang teilzunehmen. [Oheim, Gertrud: Einmaleins des guten Tons, Gütersloh: Bertelsmann 1957 [1955], S. 405]
Sie werden sich gerne die Ehre geben, anwesend zu sein. [Meißner, Hans-Otto: Man benimmt sich wieder, Giessen: Brühl 1950, S. 102]
Er gewinnt in dem Bewußtsein seiner besonderen Leistung seine besondere Ehre. [Freyer, Hans: Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft, Leipzig u. a.: B.G. Teubner 1930, S. 254]
Zu Hause erzählte ich nicht ohne Stolz von der mir widerfahrenen Ehre. [Braun, Lily: Memoiren einer Sozialistin. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 1217]
Gib mir die Ehre und komme heute abend zu mir. [Der Spiegel, 06.07.1987]

Zitationshilfe

„Ehre“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ehre>, abgerufen am 26.06.2024.Weitere Informationen …

Kommentar hinterlassen