Wenn Länder wohlhabender werden, nehmen Wertvorstellungen wie Toleranz und Offenheit zu. So zumindest die bisherige Annahme. Nun zeigt eine Studie allerdings, dass dem nicht so ist. Insgesamt streben Wertvorstellungen weltweit auseinander.

Mehr zum Thema Gesellschaft & Psychologie

Die Wertvorstellungen westlicher und anderer Gesellschaften unterscheiden sich einer Studie zufolge zunehmend. In den vergangenen 40 Jahren seien sich Länder im Zuge von Globalisierung, Massenmedien und der Verbreitung von Technologien zwar in vielen Aspekten ähnlicher geworden.

Kulturelle Werte zählten jedoch nicht zwingend dazu, berichten US-Forscher im Fachmagazin „Nature Communications“ über Ergebnisse wiederholter Umfragen unter rund 400.000 Menschen in 76 Ländern.

Demnach haben sich die Wertorientierungen insbesondere für Toleranz und Offenheit in den vergangenen vier Jahrzehnten zwischen Ländern auf verschiedenen Kontinenten auseinanderentwickelt.

Innerhalb von Kontinenten wurden sie ähnlicher. Die Daten zeigen auch, dass sich die Wertorientierungen westlicher Länder mit hohem Einkommen besonders von denen anderer Länder unterscheiden.

⎮….⎮