……. .. . . manchmal blättert man einfach nur so vor sich hin
30.11.2023
https://www.merriam-webster.com/dictionary/Satan#word-history
Word History
Middle English, from Old English, from Late Latin, from Greek, from Hebrew śāṭān adversary
before the 12th century, in the meaning defined at sense 1
The first known use of Satan was before the 12th century
https://www.dwds.de/wb/Satan?o=satan
Etymologie
ZEIT WAR’S ABER AUCH.
*mies Adj. ‘in Verdruß, Ablehnung hervorrufender Weise schlecht, unfreundlich, langweilig’, Übernahme (19. Jh.) von rotw. mies, das auf jidd. mis(er) ‘schlecht, miserabel, widerlich’, aram. me’īs ‘widerlich’, Part. Pass. von aram. me’as ‘verachten’, beruht. Von Berlin aus verbreitet sich das Adjektiv in der Umgangssprache. Vgl. mies machen ‘etw. im Wert herabsetzen, verleiden’, in der Kaufmannssprache (um 1900) ‘an der Börse schlechte Stimmung verbreiten’; entsprechend Miesmacher ‘Schwarzseher, Nörgler, Pessimist’.
schauschau.. also ist es eine "Verachtungssucht". lustig,
genau so fühlt es sich an. Nett, wie das Leben so spielt,
und das Verstehen... manchmal hat man einfach das richtige
Gfühl. Schön oder unschön ist da sekundär: wahr hat allemal
Charme.
Nicht nur Tapferkeit,
auch Kraft und Ernst ebenso,
gehen mit Selbstmitleid und Mieselsucht,
also Andereverachtenmüssen um sich innerlich hochzuranken,
nicht zusammen.
Und es ist das auch klar.
Frei von!!!!!, errettet aus!!! worein ich mich betverkrieche
auch noch, ist Kitsch.
Frei für..
ist das Gebet des Herzens, das im kosmischen Einklang bespielt
und spielend wurzelnd steht, gegeben..
wahr (dem Raumströmen).
Verachtungssüchtige hochzuheben schlägt sie dir nur als Drecklappen um’s Haupt und legt sie dir als Galgenstricke um deinen Nacken; dir und den Deinen mit.
Raum ist auch abzuwelten, Gutes wünschen, ja.. aber in anderen, eigenen Welten mit ebensolchen. Man darf nicht in den Raum hereinlösen, öffnen, egal, was man trifft. Es haben die Dinge raumstimmig zu bleiben, so wie man sich als Gast und als Hausherr ebenso, b-nimmt. Aus Rücksicht auf das gedeihliche Gesamte, das entsteht und sich entflicht, so aber getragener Ton zu bleiben vermag, und der Erde Freuen. Das wir wohl alle als steten Gedanken gerne schulden.
Kommentar hinterlassen