Für unsere pofessionellen, Verzeihung: PRO-fessionellen Nichtswisser, Wegschauer, Kannichverstaanswaasowaollas und ihre ~⨳Auf-⋱Bürderbrüder /E-XPerten und ähnliches 🧅Hirngezücht🌶⋰im Geistleinvereinchen; letztlich die Schluchgutbörseln, die muskulösen Ichgehorchemuschis, die Stopfmichgay=fröhlich, übermütig, lustig, fröhlich.
29.10.2023
https://www.youtube.com/watch?v=r6jbSHEGfjI
Und ehe ich es mir anhöre: was denken also die Lichtwesen daß sie seien, und welches Selbstverständnis gelingt ihnen, dann weiteren Wesen zu veranschaulichen, über sie selbst….
https://www.youtube.com/watch?v=qQfC7wjRW2U
<.
https://www.youtube.com/watch?v=yflQzm2Z6JA
Verflixt– sie gab so eine herrliche Reptos-inkludierende Namenserklärung der R.s, und ich habe sie mir nicht gemerkt. Wenn mir etwas voll gefällt, freue ich mich, und das Erinnern springt gar nicht an. AN SICH eine sehr schöne Lebendigkeit, nur deppert dann <<<. Und auch als Wertschähtungsgeschehen eher schwer nahezubringen <<.
https://www.youtube.com/watch?v=WQirehofO3Y
_____________
https://www.youtube.com/watch?v=bXJCYej_dkA
Kurze Kulturkatzenwäsche:
(also was liegt in unserem kostbaren Wortdenkerbgut dazu an Werk, Wert, Werkzeug, werkmeisterlichem und Werkstattlichem herum… so auf die Schnelle:)
(1) ______ denn unsere Mitmenschen aller Zeiten und Sprachwiegen denken ja durchaus lebhaft uns spannend mit. Wortwebe entsteht nicht in meinem Kopf oder Denkfühlspiel, nicht in meinem Mäulchen, sondern ist eine feinkosmische Lebendigkeit .. ein Reich, wie jenes der Pflanzenwesen, das der Kosmosodbespielung (Musik, Liedung, Odfluß,… )
1
a
: of, relating to, or characterized by sexual or romantic attraction to people of one’s same sex
—often used to refer to men only
gay and lesbian members of the community
b
: of, relating to, or intended for people who are gay, lesbian, bisexual, transgender, etc.
2
a
: happily excited : MERRY
b
: keenly alive and exuberant : having or inducing high spirits
4
: given to social pleasures
sometimes disparaging + offensive; see usage paragraph below : a gay person
especially : a gay man
Na!? Sie gebärden sich vielleicht gerne als Mensch und Gay.. UND HATTEN BIS HEUTE KEINE AHNUNG, was für ein herrliches Wort das eigentlich ist, und was da alles dahintersteht. Man ist Mensch.. wenn man menschlich sich fühlendträgt. Geschlechtlichkeit hingegen ist, wenngleich auch vielleicht im Fühldenkspiel immergegenwärtig getragen, eine Begegnungsweise des Wesens, also eine andere Handlungsweise, welche einen befruchtet (begegnen), aber erst dann wider als Wirkungseinarbeitung ausmacht. Ich BIN also nicht ein Hetero, sondern ein Mensch, warmes Gefäß Frauenleib, und ich kann mit diesem Begegnungswerkzeug der Superlative <<. herrliche Empfidungsuausgestattet —- während unsere SchrottiotETpifferltortelliny da ihre Sensoren und kontrolspionagenetze basteln, unübertrefflich deppert am Thema, dem Leben, vorbei, in ihren krankkrallallerten Lebensstreichholzbeuteln, die sie sind.
Ja? Also man ist Werdeessenz, welche in Raumgewebeträgungen, also Erlebbarem, Welten, „Orten“ und so fort.. DER ORT DER WAFFE IST IHR SPITZE,.. also Geschehensgerinnungen sind hochkomplexe Kunstwerke (wenn wir einmal die Denkgloslurchweltbildkeucherei leise beiseiteschieben, um kurz in deren bestialischem Denkmiefgestank frei zu fühldenken…) Gewebe auffaltet, die ein herrliches Wir aus der kosmischgöttlichall-einklanglichen Essenz, unserem Werdetropfen PLUS der Aufnahme von Mitbaustoffen AUS dem RAUM, in welchen wir uns da tauen, odet, lebt, atmet, also hochbeweglich laufend im Raumgewebe Eigengewebe ausbildet.gewölbt und damit das wunderbare Erstbegegnende, das Erst- oder Grundgesprächaufnehmen laufend, sein mag, ist…
DIESES eigentlich Zweite, also das schon Imraumgewebende nennen wir dann Ich. UND DIESES ICH, begegnet dann.. und hier sind wir einen Schritt wetier schon… nun auch anderen Wesen oder Raumorganellen, also Raumteilen sozusagen, derer es unerlebbar schöne sogar.. nun ja: in der Tat und wirklich gibt.
Und wenn wir dann mit anderen Wesen in Raumteilverschränkungen, Verflechtungen und Entflechtungen, da alles Echte atmend ist (und atmen läßt….) gehen,
ff
⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳
(dieses Zeichen heißt: „smash pro duct… was immer das sein mag“)
Mir fällt dazu dieses ein:
https://www.paranormal.de/paramirr/geo/symbol/ingmar/zam.htm
https://www.youtube.com/watch?v=1WJx14leZPE
⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳ ⎩darauf bezieht sich der Artikeltitel⎫⎧⎭
______
(2) HIER ERLEBEN WIR, wenn wir uns diese Art von Mitdenken „geben“, WIE VIEL WIRKLICH WIR.. in jedes Lautgebilde „stecken“, und wie wir darin steckenbleiben können, oder auch mit Hirnerbsenschoten echtes Denken dahinzuwuggerln meinen können, und dann sehr blöd wirken, da wir die Stofflichkeit, die Materizität der Wortgebilde überhaupt nicht am Schirm haben, und nicht einmal ahnen, wie deppert wir in tief gearbeiteten Landschaften da maulpipiherumlümmeln und uns aufführen.. tja. Mit sich selbst ist durchaus manchmal schärfere Rede angebracht. Andere Wesen sind freundlich zu fragen, ob sie Höflichkeitsprache wünschen, oder unser Empfinden ebenfalls gereicht wahr wünschen. DAS ist natürlich eine ganz andere Geschehensgangart. Und es ist richtig, für so Reiches zuerst einmal den ebenfallswunsch einzuholen. Sonst redet man eben Wir SPielen Puppenküche eine Weile brav, und verfügt sich mit sanftem Zuge.
Kosmos · kosmisch · Kosmodrom · Kosmonaut
Kosmos m.‘Weltall, Universum, Weltordnung’, Übernahme (vgl.
A. v. Humboldts „
Kosmos, Entwurf einer physischen Weltbeschreibung“, 1845) von
griech. kósmos (
κόσμος) ‘Ordnung, Anstand, Schmuck, Weltordnung, Welt’. –
kosmisch Adj. ‘das Weltall betreffend, zu ihm gehörig’ (18. Jh.).
Kosmodrom n.‘Startplatz für Weltraumraketen in Kasachstan’, Übernahme (20. Jh.) von
russ. kosmodróm (
… Mehr
cosmo- còsmo- [dal gr. κόσμος (v. cosmo), κοσμο-]. – Primo elemento di parole composte, derivate dal greco o formate modernamente, nelle quali significa, in genere, «mondo, universo»; in termini di coniazione recente, ha riferimento alla navigazione…
cosmo còsmo s. m. [dal gr. κόσμος, propr. «ordine», e «mondo, universo» in quanto ordine universale]. – L’intero Universo, ivi compresa la Terra, considerato un tutto armonico e ordinato; nella concezione degli antichi Greci, l’Universo fisico…
universo1 univèrso1 agg. [dal lat. universus «tutto intero», comp. di unus «uno» e versus, part. pass. di vertĕre «volgere»; propr. «volto tutt’intero nella stessa direzione»], ant. – Tutto quanto, tutto intero: quel Salmo che comincia: «Segnore…
universo2 univèrso2 s. m. [dal lat. universum, neutro sostantivato dell’agg. universus: v. universo1]. – 1. L’ambiente in cui hanno sede tutti i corpi materiali esistenti e tutti i fenomeni naturali; anche, l’insieme dei corpi stessi: gli…
(3)
Erklärung
ICH MUSZ, muß, muss.. leider klarstellen, daß JEDES BEGEGNEN, also auch jegliehs Wortbegegnen, UND SOIT JEDE ERKLÄRUNg, Wissenvermittlung etc. DURCH ANDERWESEN, also durch Wesen, welche ebenso wie ich Wesen sind.. UND DAS ANDERE SIND NIEMALS Superwesen, oder ähnlicher Kindergartenkinkerlitz.. SONDERN REICHE, Wesenheiten.. DIE GENAU DAVON CHARAKTERISIERT SIND, Wortwebe NICHT zu verwenden, also wer damit ins Gespräch treten möchte, tut das mit anderem als dem auchmenschlichen Denkfühlen, welches als Wortwebe schlicht ein WErkzeug dafür ist, uns in dieser Tonart zu unterhalten, auszutauschen, einander unglücklich zu machen trallala…. ja?
ERKLÄRUNGEN sind mir Vorschläge, unendlich wertgeschätze womöglich, NIEMALS ABER EKLRÄRST DU MIR DIE WELT ORDER IRGENDWAS. Denn jedes Wesen, und wen es als Gott oder sonstiger Kicherapfel antanzt, ERLEBT INNER SEINES EIGENEN GESAMTWESENSRAUMES, ist also gebend, austauschend NICHT ABER ALLWAHR ENTHALTENKÖNNEND, unmögich: WENN MAN IN DIE MIT-TEILungs_FEINUNG, also in GEspräch und Wissensmittlung, dieses Kramladlherumwerfen, geht, ja? IST DAS VERSTANDEN?
Also ich LIEBE die Anreicherung und Bereicherung, welche durch das Teilen andere Erkenntnisse so schön räumlich entsteht.. herrlich… WISSEN ABER IST MIR VORSTOFF, für eigenes Esvölliganderserleben auch. DAMIT MINDERE ICH NICHT des anderen Wesen Werk, in keiner Weise, nur das ist dessen, und meine Aufgabe als weiteres Wesen ist richtig: mitzuarbeiten, wenn es mich anspricht, Woraus sich vollendet andere Gebilde ergeben können: BEspiel: die Atlaszeder und ich beide im Regen. JEDER macht mit genau derselben GEschehenssache, ganz anderes. Für sich, seiner Natur gemäß. Und die Zeder und ich können das zu erleben auch sehr weitgehend teilen, was schön ist, DANN ABER GEHT ALLEMAL jeder von uns beiden in seiner art daraus heraus oder hervor….
DAS IST DAMIT GEMEINT.
also bitte keine Starre nochmals dem Egolurchschrottium nachafferln. Nehmen, und verdauen! Raumfeinstruktureneinbauen, ZU EIGENEM GEDEIHEN!
Und dieses eigene Gedeihen.. ist das Gedeihen des Wir, der Wirwesenlandschaften.. wo wir KEINE Kopien dahinstarren weiter noch haben wollen, denn das ist nicht natürlich Atemzüge gewölbend schön.
https://www.youtube.com/watch?v=hdJKvp4WomM
⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳⨳
(3) Das Eros der Wertschätzung stellt doch sofort in einen ganz anderen Reichtum als all diese eglurcherdeschändereidibsgesellschaft je erleben könnte, die alle zusammen, die mit oder per horten sich ihre Hungerbeutel schönzufülllen meinen.
Kommentar hinterlassen