aus vollem Fühlen, aus reinstem Fühlspiel Handlungen entstehenlassen
25.10.2022
wohl könnte das die alte Lösung sein,
aus Überhandeln Hülsungsnötigender
die aus ihrer Fühllosigkeit und Verlederung
ihr Gieren „gotten“.
mensch-struktur.bmp
3. September 2012
es verwendet das das Fühlen anders herum, anstatt wesensonstringierend, raumauffaltend, also SEHR anders <<.
keimform.bmp
3. September 2012
Während fÜhlunfähige rauMunfähige werden, und dann nur mehr andere Wesen zwingen, als „Handeln“, als Sinnen und Trachten, das sie sich noch zu geben schaffen..
gehen wir Fühldenkenden den Raum, das Allwesen ganz anderer Umfänglichkeit und Beínhaltung, als wir Darinwesen ((gleichgültig welcher Art; ein Wesen löst sich im Raum von Stelle zu Stelle.. während der Raum fühlend strömt, sehr ruhig im Ver-Hältnis….)) ff
_____Gedankensammlung
– wir wollen auch unsere Tugenden üben! Tapferkeit, Zugehörigkeit und so weiter, darein lassen wir un extragerne mitnehmen, einladen.. das GEBEN WIR GERNE!
– wenn in Wesen diese Dufreude gar nicht angelegt ist, dann haben die natürlich auch keine Freude daran. RENNEN DIE UM, und krallen sich lallend, in was sie NUR ALS BEUTE ERKENNEN KÖNNEN, denn subtilere Beziehungen bauen die nicht auf.
Sie haben nicht Raum und Abstand als Freudebrücken und Freudegärten, in welchem man sich frei im Wohlwollen des anderen bewegen und auch handeln, wie man möchte, kann und das ist erwünscht.
________urlustig welche Figur welches Aussage darstellt <<.
Und „I am..“ was wär’n SIE denn?
Ich habe meins gesucht.. klang nicht, dann kam, was sofort ganz durchklang. Wird also wahr sein <<.
_____-du präsentierst dich, du beswegst, spielst, willst!
Der Raum macht dich.
Ob andere Wesen das vrstehend sehen und annehmen, daran vorbeigehen, unberührt, oder lauschend zu werden sich finden, unvermittelt, da in ihren weiter schwingenden Körpern angerührt. Der Raum wendet sich natürich an diese. Und erst in dir dann, wird, wenn du dich so trägst, das bis in dein Bewußtsein und Tageswachsein hineingetaut. Was du haltungsabblockst, rinnt ab wie der Regen über ein gutes Dach.
Kommentar hinterlassen