Gehen wir doch einmal hinein in dieses Raumgewurschtle, wo alle nur mehr verwachsen schmieren.. wie entsteht denn so eine amorphe Raumzeitungedeihlichkeitsgerm-nur.mehr.als,das,und.so.wüchtig, in guterhaltenen oder schlecht erhaltenen Larvenhülsen.erstickdichte wohl?

22.10.2022

Also wie könnte das denn sein:

 

wesentlich wäre natürlich, was IHNEN alles einfällt!

Wo andere deppert sind, undankbar, unfähig, vertrottelt, Ihrer nicht würdig,.. Moment, anderes wird mir kommen.. es istnicht exakt mein üblicher Gedankengarten, also ich muß mich da erst wieder ein wenig ernte-occidentieren..

und jetzt will ich wirklich wissen, warum orientieren orientieren heißt, Verzeihung, bin gleich wider bei Ihnen!!

Etymologie

Orient · orientalisch · Orientale · Orientalist · orientieren · Orientierung
Orient m.‘Himmelsrichtung, Gegend, in der die Sonne aufgeht, Osten, Morgenland, östlich gelegene Länder’ (Gegensatz Okzident), mhd.ōrīent, ōrient, ōrjent, entlehnt aus lat.oriēns (Genitiv orientis) ‘Osten, Morgen, Gegend, Länder in Richtung Sonnenaufgang (von Rom aus gesehen)’, substantiviertem Part. Präs. von lat.orīrī‘sich erheben, aufgehen, entstehen, geboren werden’, wohl nach lat.in oriente sōle ‘in Richtung der aufgehenden Sonne’. – orientalisch Adj. ‘den Orient betreffend, östlich, morgenländisch’ (Mitte 16. Jh.), lat.orientālis, afrz.frz.oriental; vgl. spätmhd.ōrientisch. Orientale m.‘Bewohner der Länder des Orients’ (17. Jh.).Orientalist m.‘Lehrer, Forscher orientalischer Sprachen, Literatur, Kultur’ (Ende 17. Jh.). orientieren Vb. ‘etw. nach dem Aufgang der Sonne, nach den Himmelsrichtungen ausrichten’ (2. Hälfte 18. Jh.), danach ‘die Lage bestimmen, ausrichten, einstellen, in Kenntnis setzen’, (reflexiv) ‘sich zurechtfinden, sich einen Überblick verschaffen’, entlehnt aus gleichbed. frz.orienter, s’orienter; Orientierung f.(19. Jh.).
Weiteres: https://www.dwds.de/wb/orientieren
Was sagen wir Rom-Losen? una zurechtfinden, uns umsehen, uns ein Bild machen von etwas, ….mager, ich hoffe, da fällt ir noch einiges ein…
(sich) richten nach  ●  (sich) leiten lassen (von) – (sich) eine Meinung bilden   · etwas überprüfen  ●  (sich) ein Bild machen ugs.· (sich) schlaumachen
_____________________

Timeline.jpg

Was ich egentlich erlebe:
1/__einfach weil esmir als erstes einfällt: Feinstrukturen – das gesamte „Kristallin“ und so weiter — gleichen eines aus, Feldstrukturen aller Arten, gleichen anderes aus. Also man hat beides zu erarbeiten und zu meistern, zu MITMEISTERN, wahrer formuliert.
2/⎛⋯⎠⎞͠  Raum fließt laufend in Zeit über, da ZU Strukturen, ebenfalls strömenden, IN IHNEN _ich rede nur von Naturraum, alles andere ist für mich entweder Daraushandwerk, oder Pfusch. E qui proprio non conosco mezzi termini. Sia chiaro.________
ff

Keine Kommentare.