Bananen _____für wer die wirklich mag.

02.10.2022

Ich hoffe, ich darf das hierherein kopieren….

 

https://www.crowdfarming.com/de/farmer/finca-la-mocanera/up/bananenstaude-adoptieren-finca-la-mocanera/overharvest 

 

Hallo Brigitte :

Kanarische Bananen sind eine der widerstandsfähigsten Früchte, die wir finden können. Wahrscheinlich haben sie ihre Resistenz von den Bauern gelernt, die sie anbauen. 

Luz baut Bio-Bananen an. Vor einem Jahr kam es auf ihrer Insel „La Palma“ zu einem Vulkanausbruch und sie hat unter den Folgen schwer gelitten. Trotz der großen Herausforderungen, mit denen sie zu kämpfen hatte, ist sie nun voller Hoffnung für die neue Saison. Denn zum ersten Mal wird sie ihre kanarischen Bananen ohne Umwege über Zwischenhändler verkaufen. 

Bio-Bananen von den Kanarischen Inseln

  2.5 kg Kiste – 15,37 €

  4,50 kg – Endpreis:  25,25 €  Inkl. MwSt.

10,00 kg – Endpreis:  43,10 €  Inkl. MwSt.
Voraussichtliche Lieferung
10/10/2022
page1image103602480
Bestell eine Kiste

 „Diese Bananen sind wahre Überlebenskünstler, wie wir Bauern auf La Palma. Sie stehen für die Bemühungen und den vollen Einsatz für natürliche Bio-Produkte, die im Einklang mit der Natur angebaut werden. Selbst wenn die Natur einen Vulkanausbruch mit sich bringt.” – Luz Elena Gallo

Bananen aus Übersee vs. kanarische Bananen direkt vom Erzeuger

Unsere Bananen werden direkt zu dir nach Hause geschickt und durchlaufen darum keine Reifekammern, wie sonst üblich. Sollten sie bei ihrer Ankunft noch grün sein, kannst du den Reifungsprozess ganz einfach beschleunigen, indem du sie bei Temperaturen von über 16ºC aufbewahrst. Sobald sie eine gelbe Farbe mit schwarzen Flecken haben, ist das ein Zeichen dafür, dass sie zum Verzehr bereit sind!

 

Bestell Kanarische Bio-Bananen
happy_de
Manifest
Hilfe und Kontakt | Abmelden
Hilfe und Kontakt | Abmelden
Copyright © 2022 CrowdFarming, alle Rechte vorbehalten.

 

 

Ich finde Crowd Farming einfach wunderbar zu kombinieren mit gut geführten Gemüseläden.

 

Diese Überfülle, die durch die Packungseinheiten entsteht, macht kreativ (ggf. hat man auch für Freunde etwas in der Hand  ). Was einem auch später zugute kommt, wenn man sich im Laden nur 1 kg derselben Frucht kauft.

 

Ja, also vielleicht interessiert es jemanden.

Hier wirkt sich preislich natürlich aus, daß man nicht aus Großhandelskontainermengen ein Wenig kauft. Was meines Erlebens ALLES ausmacht, ist die fehlende Kühlhauslagerung __ es sind die Dinge wirklich feldfrisch und verzehrreif geerntet, und auch die klimakterischen, weiterreifenden nach dem Pflücken, Früchte in diesem Sinne gehandhabt.___, welche die Fruchtlymphe/-frische ganz anders schenkt. Und vielleicht auch im eigenen Haus Zusätzliches bringt ohne Kühlschrank: Belebungsplatten oder und. Oder einfach Fensternähe, inzwischen schon wieder. Nur so ein Gedanke.., danke!

 

Ich vermute, es hilft diesen Bauern WIRKLICH und WIRKSAM.

Und zum Beispiel die Herrlichen Kartons voll mit den demeter-Äpfeln des steiermärkisch-steirischen Hofes Birnstingl-Gottinger,

overharvest

(Achtung: es gibt auch die 6,00 kg-Kiste.

Da bin ich bei Carlos Aljaros Zwiebelmischung ich bin eben demeter-Fan– voll eingefahren, um 1,35 Euro Gesamtbetrag weniger: 1,5 kg weniger Ware__die sich ja gut hält__, da die sich sowohl um Kleinmengen, als nun neu_ sogar um Gemeinschaftslieferungen kümmern/was man meines Erachtens ja auch mit drei Bekannten ausmachen kann. Aber gut…. Also ggf. lieber gegenkontrollieren. Man KANN natürlich abbestellen, stornieren und umdisponieren.. aber, naja, das ist ja alles ziemlicher Mehraufwand für eine Menge Menschen.)

 

sind einfach eine wunderbare Herbstzeit mit.

 

 

Das Wort overharvest

erklärt sich bei CrowdFarming  aus der Möglichkeit, nicht nur kistenweise zu kaufen, sondern eine Adoption vorzunehmen und die Liefertermine im voraus festzulegen und zu koordinieren, für den eigenen Haushalt. Wer das tut, erhält dann, unabhängig vom sonstigen Früchteverkaufsverlauf selbstverständlich das Vorbestellte. Meine fünf Kartons Birnstingl-Äpfel habe ich sehr geistreich „Demeterglück“ getauft. MAN DARF SICH DEN NAMEN FREI AUSSUCHEN.

 

​​​​​​​Da Sie das nur brennend interessieren kann:

Überdies ist adoptiert_:

Ringelblumenfeld „pergraziado“ von Fam. Sarah Bernhard-Papin

das Zeichen seal icon

Anbau in bevölkerungsarmen Gebieten
Diese Finca befindet sich in einer Gegend, die als bevölkerungsarm gilt. CrowdFarming möchte diesen Landwirten mehr Sichtbarkeit und Unterstützung geben, damit sie ihre Tätigkeiten in diesen Bereichen mit allen sozialen Garantien weiter entwickeln können. Diese Bereiche haben einen besonderen Charme und sind ein Kernstück unserer Kultur.
 bedeutet eben das.

Aloe Vera „Beltà“ von Fam. Andrés López Raya

Granatapfelbaum „Almandin-Elixier“ von Fam. Friedrich Lehmann

Quinoa-Pflanzenbestand „Leggiadrìa“ von Fam. Johannes Grenzebach

und völlig ausgerutscht bin ich – ich LIEBE Maroni! In Cormòns hatten wir wunderschöne alte Bäume in Slowenien lasciapassare-nahe. Auch wenn man da nicht sammeln sollte, denn die Bauern leben davon ja auch.

Edelkastanienbaum „Le souhait vert“ von Fam. Murielle Ferand

.

macht Spaß!​​​​​​​

 

 

Wenn Sie die Namen dumm finden, bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, selbst bessere zu geben! Zuerst schließt man die Adoption für die gewünschte Termineanzahl ganz ab; dann kann man die gewünschte Termine festlegen und die Transport&Bearbeitungskosten nun abgelten, oder erst zwei zum Beispiel. Ich denke mir halt, die arbeiten das besser, wenn sie da schon im voraus den Überblick haben. Und für uns ist es wie ein „fruchtiges“ Sparbuchguthaben. Tja.. ggf. GUTEN APPETIT!

 

.

 

 

 

Kommentar hinterlassen