‚Unsere hocherfreuliche Erziehung / Wiedererziehung zu

03.08.2022

 

 

unterschiedlichen Meinungen.

Und damit zu Eignung…. eignet sich dieser oder das?

Was sagst du, was finde ich, was überlegen wir eigentlich gemeinsam so?

Oder Wirtbold’s: „wenn wieder der Mensch gilt, was machma denn dann mit den Unmenschen???“

 

ES IST ECHT SCHÖN, wie wir Menschenuns langsam wieder wegerziehen

von dem dämlich uns aufoktroyierten (simma da net a bisserl blähpleonastisch unterwegs?) DenEinGottKlauben, diesem

Nurdas“denken“können-dürfen,

Das Verb oktroyieren bedeutet „aufzwingen“, „aufdrängen“, „aufbürden“.

Begriffsursprung

die ursprüngliche Bedeutung entstand Anfang des 17. Jahrhunderts für „landesherrlich bewilligen, verleihen“, entnommen aus dem französischen octroyer‎ in gleicher Bedeutung, altfranzösisch otroiier, otriier in der Bedeutung „bewilligen, gewähren, gutheißen, zusichern“, das sich über vulgärlateinisch *auctōrizāre aus lateinisch auctorare‎, einer Derivation aus auctor‎ „Förderer, Urheber, Veranlasser“ (vergleiche dazu Autor), entwickelt hat; die heutige Bedeutung entwickelte sich im Zusammenhang mit der Revolution von 1848, ebenso das Verb aufoktroyieren
spielen wir ein wenig… wegoktroyieren; mit-oktroyieren; be-oktroyieren, ent-oktroyieren; an-oktroyieren, um-ver-oktroyieren, hin-unter-oktroyieren ,wider-oktroyismisch …jaa..

das die abundankende Anführungsschicht so „liebt“, weil sie zu eigenem Fühlen jedes einzelnen und DAS zum Vorteil der Gemeinschaft ebenso, welche so viel feiner sich ingesamt und auch IN SICH (uns, wir zwischeneinander) artikuliert, bespielt zu getiefter Gewahrwerdung, sodaß wir gemeinsam wahrnehmend und das untereinander gewebend

viel mehr Berührungspunkte hochbeweglich halten–leben.. ein fühligeres, nicht plumpes und nicht dumpfes L’eben….

 

DIE FREUDE ______ hat sich zu lange schon verabschiedet, durch die Hirntrippelparade, die sich da als obenöffentlich lallktäht(e).

 

Die Freude an einander __________ nach dieser sehnt man sich gewaltig und unendlich!

 

Die Freude des Austausches in wacher Weise, wo jeder auch seine Empfindungsschlüssigkeiten darlegen und unterbreiten kann, sich auch von anderen befruchten oder mitnehmen, wenn es sich danach anfühlt, lassen kann..

 

also Meinungsfindung, Meinungsbildung, daraus Gleichgesinntesichfinden und Bewirkungsgruppenfreude! „Pack ma’s!“, und das Losgehen, das ja herrlich ist;

nicht als Flaschen, die dir übergebraten werden, mit

 

sehr

fragwürdigen Etiketten, hmmmmm?

 

JAAAAA

 

Alleine

 

COVID ____________  es schmeißt einen wirklich vom Denkstockerl,

wie contrAvers

dieses zwischen SCHWEINE!krippe-Hutschen und AFFENpichlpochen

 

und sich mit Lachhaftdumpfbesoffen“schlägerworten“

auf jeden ernsten Menschen stürzen, der da Eigenes

ehrlich beitragen hat wollen – will;

man ist wahrlich restletztlich hinich.

Wien hat so gelitten,

lag nach den Kriegen so darnieder.. wo meint ihr denn,

daß die Betrogenen um ihre Erdenleben JENER Zeiten hin sind?

Körperermordete bilden gewaltig resistente Seelanwesenheiten, UM Unrecht zu richten.

Und gegen jene geklarten Wesenheiten hilft GAR nichts.

Also Illuminatenwertige in Wien.. so sie noch glücklich raffen und prassen,

.. ich würde nicht tauschen wollen.

So es euch gibt, auf euch kommt’s zu,

denn die ihr gegenhabt, sind dimensionenkörperfrei.. und mögen euch nicht mit klarstem Umeuchlangzeitwissen.

Die sind, wenn ich da kurz in Niederösterreichisch verfallen darf, geladen.

Und angeblich zieht sich das in die ET-Szene 1:1 weiter…

 

heftig..

____

 

 

Menschenfleischmorschen

meinungsangegangen,

und nachforschungserschlossen, und auf Bürgerkosten öffentlicherraumbeHAUPTet UND durchgeführt… wurdewird.

Ich meine: vergleichen wir: wir diskutieren über Gurkensorten, ok?

Was fällt mir dazu ein.. Hybridsorten oder nicht, alte Sorten🗝 und deren Erhaltungszucht; Anbauzeiten🌒, Erntemonate🌞, Zubereitungsarten🥒 und Konservierungsweisen.. Rezepte📖, geeignete Erdearten, Wasserbedarf💦, alte Sorten, Urspungsland, wie lange schon Menschen bekannt und von uns angebaut🐢? In welchen Erdteilen vorwiegend🌎? plus natürlich auch eigener Erfahrungen damit.

Mehr oder weniger.. ist alles das zu vertiefen, aber mehr oder weniger.. sind die Dinge klar, ebenso die Wirkung auf den menschlichen Körper bei Verzehr🎼; Familienrezepte für Salzgurken🧂, kosmetische Verwendung💚, Saft vielleicht..

DER Insgesamtumfang ist klar abzustecken,

UND: man wird sich über das Meiste voll vernünftig sichtweise-zusammenfinden🤔🦉🐌.

 

__________

 

Wie anders beim Geschwisterchen der Schweinegrippe und des Affenpockens..

HIER GIBT ES derartig widersprüchliche Aussagen PLUS DEREN in.jede.Richtung-auch aufgrund der Anwendung derselben U💎ntersuchungsmethoden︵BELEGE︵⎰ zu Entstehung, Beauftragung sogar und Herstellung zu Menschenbevölkerungslasten, ET-Anteiligkeit, Krankheitsverläufe und Vergiftungstode, Unfruchtbarkeit und sogar Schlangegift und Fötalreste.. schildern manche Untersuchungen der Verspritztphiolen, welche ja auch von ganz unterschiedlichen Herzstellern.. manche sind mitten in Prozessen inzwischen, kommt UND die Kollateralgeschäfte einiger Industriezweige, wobei da Insidervor-Herstellungen/also das war alles gut vorbereitet, und Polikerverwandte schön am Geschäft, „das kommen würde“, schon einmal nett beiteiligt, ebenfalls spannend Knackigkeit dazu liefern und so weiter…

 

Also alles das zusammen.. zieht so derartig in jede Richtung,

daß es die Bibel glatt überbietet.

 

 

____________________ spannend.

 

Da hat irgendwer etwas angefangen,

 

auf der Grundlage von ebenfalls von manchen in Frage gestellten Viren – ist sie nun eine Theorie??

das Geschäft gut geplant und saftig durchgezogen!

 

Praktisch alle Ärzte dareinverwickelt – andere wieder sprechen von der BigPharma-Medizintödlichkeit

die Ärzte selbst haben teilweise im Akkord verimpft, andere Menschen aus der Ärzteschaft, teilweise heftige Namen wie Dr. Enrico Edinger, Dr. Rösch und .. der Ermordete, der Graphein (Graphenoxid ist ein kohlenstoffbasiertes 2D-Nanomaterial) im menschlichen Körper erklärte und starb, seine schwangere Frau hinterlassend__ stellten sich gegen die Verimpfung unter mitmenschliche Haut. Die Ärztekammer, welche Berufskollegen, welche Bedenken anmeldeten, niedergemacht hat, in bewährt unbürgerlicher Manier. DIESES ANDEREKUSCHEN, ich will das nirgendwo mehr sehen.. und die Juristik ist die zweite VOLL DURCHSTRUKTURIERTE in dieser KLERIKERWEISE Berufsgruppe.

 

wir wollen als Menschen mit Menschen umgehen.

 

es ist Wahrnehmungsvielfalt, aus der in natürlicher Weise Mein-Ungsvielfalt sich ergibt,

 

uns willkommen,

 

da das Leben Sichmiteinanderaustauschen schön sein will.

 

Und wir wollen vor allem: gemeinsam auch daraus lernen. Wir wollen unsere Kultur und Kultiviertheit auffalten, in Handwerk, Kunst, Alltagsgesten.. einfach menschlich feinen und schönen, von den Eltern, den älteren zu den Kindern.

Das heißt.. wir lernen als Gruppe aus den Einzelerlebnissen der Gruppenmitglieder.

So sind ja unsere Kulturen auch entstanden, in welche wir geboren werden können, nicht wahr? Ja.

Die Freude

 

FREUDE ALSO

 

kann ich mir als völlig neue und frische Grundlage unseres menschlichen auch Miteinanderhandelns, vorstellen.

 

der Mensch

mit klingendem Herzraum..

 

einfach wider leben,

 

statt conformdahinmitkadavern.

 

HIER

kriechen die Pestnöte herauf,

 

hier kriechen die Seuchen anderer Erdteile mitherein,

 

das viertschwinungsweltliche „Astrale“,

in dem so manches Unreife-versprengte treibt, und einleiben will, um weiter reifen zu können…..

 

FREUEND du dich, ich mich und wir einander.. während selbstverständlichem Arbeitenwollen und das auch tun.. es liegt uns das einfach!  Wir LIEBEN DAS! Wir MÖGEN uns leistend und tüchtig und geschickt!! _____

 

freuend..

 

also unsere feinstofflichen Leichtkörpergruppen einklanglich-harmonisch achsend, also um unseren String of Essences drehendstehen,

 

reinigen wir diese uns fühltragenden Feinräume

schön.

 

 

Gesundheit

 

und für diese Heilkunde..

kommt aus diesen inneren Klängen,

unserem Einklangsquell: „dem individuellen Gott“,

 

wobei Gott einfach dieses wunderschöne Wort zwischen „gut“ und unverletzbar, unmanipulierbar, ist.

 

 

Der an sich ja unglaublich schöne Gedanke eines Heiligen, Immerguten, Immergedeihenden und auch Immergeneigten jedem Lebewesen..

 

scheint

von einer überraschenden Anzahl von 3D:auch-Wesen

weder erfaßbar also vorstellbar, noch, und das ist eigentlich sehr spannend: NICHT EINMAL ERWÜNSCHT. Also die randalieren innerlich, wenn sie an etwas UNBEFUMMELBARES GERATEN, sogar nur als Idee.

 

Das ist hochinteressant.

 

Also dieses Machenkönnen – das wir auch bei „Christus“ so untolerierbar all-omni-totusgruschlig-penetrant finden: Ichichichnurdurchmich, ICH weiß euch alle, und EUCH erzähle ich mich zum Gottesysohn, ü+brigens des Nurmeinemvaters und der Fürnachmirkastriertmama. Also ein derartig heftiges ALLESNURMIR, und ihr sowieso: ich weiß euch, ich denke euch, ihr seid ohne mich totalausgeliefert und rettungslos,

 

für mich ist das

eine Formatlosigkeit — kann sich gut und heil (unbeschadet und unschändbar, und unbeeinflußt) nicht vorstellen, ausmalen; das macht sowen einfach rasend, wenn etwas nicht von ihm befummelbar ist!! —- des entsprechenden Wesens;

eine Ruhelosigkeit — also Ausdruck des Fehlens der tiefen Schwingungen, die offenbar ein Wesensgesamtraum nicht in sich mitschwingend verarbeiten kann; ich halte das eher für schlimm, denn die echte Ruhe ist die Pforte in alles Kostbare und Köstliche.  Wenn du diese langen Wellen in dir nicht hast, als Räume, in welche du Empfindungsgeschehen und Fühlabläufe weitlagern kannst, kannst du hektische Fühlbrötchen dauerverschlingen.. du fühlverdaust einfach nur Hektik und Raschtaktiges, das darum auch unkomplex nur sich auffalten, und rasch wider vorbeisein, kann. Dauererregt UND dauerunbefriedigt, denn Ruhe und Frieden gehören zusammen. Hast du keine Ruhekraft in dir, gelingt dir Frieden zu empfinden, diese SEHR NAHRHAFTE Stimmung für alle Körpergewebe, schlicht nicht. Wie denn!?

eine Abstandslosigkeit —- was ich unbedingt als Unfähigkeit erlebe, die sich aus einem zu simplen Gesamswesensraum, also einer nahezu nichts fühlspielfähigen Feinstofflichkeit, leider __bedauerlich und unannehmbar unangenehm, da lernunfähig und „lernunwillens“ nur sekundär, also daraus folgend, denn ursächlich ist die fehlende Raumfühlaussattung IM VERHÄLTNIS zum aufgestellten, vom selben Wesen, Raumstrukturierungsanspruch: so wie ich sage, muß es geh’n!! ___ tja potz. Magst, daß wir DIR so kommen?? _________ergibt.

eine Begegnungsunfähigkeit —- welche so gravierend ist, daß sie RAUMUNANGEMESSENHEIT glatt wird.. ist. Gehört nicht hierher, oder wie es unsere schöne Sprache so leise sagt: kann sich nicht b-nehmen. Ein A-Kreischen, und sonst kann’s nix. Nicht begegnungsfähig, andere nicht fühlend, außer für eigene Süchtebefriedigung. Da nicht begegnungsfähig NICHT LERNFÄHIG bedingt, also eine Katastrophe für alle, solange das hier herumkobt.

eine ÜberFORDERUNG — mein Gott, nicht wahr? Wir lernen zuerst das Kopferl zu heben, dann lernen wir Krabbeln und stolprig gehen; wir lernen schreiben und lesen; wir lernen zu weinen oder zu schreien, um andere Menschen an uns zu rufen, wenn wir in unserem Kleinkindkörper Hunger oder Hüllenwärme zu missen beginnen; WIR LERNEN SO VIELES! Und wir LIEBEN es, Kindern dabei zu helfen, anderer Lernen erfüllt uns mit Mitfreude, Lernabschlüsse sind zurecht Anlaß zu Freude, und gefeiert werden sie auch! Die Gemeinschaft hat einen wetieren Menschen hierbei zu Tüchtigkeit wachsen lassen.. die kommenden Kollegen und Lehrherren dürfen sich freuen über jemand Klugen, Geschickten, der auch eine klare Arbeitshaltung und eine freundliche Wesensart mitbringt! Und so auch im Privaten leben will und das tut.

  • NICHT SO
    • dies Ichforderantentanttonkels, richtig? WIE SIND EIGENTLICH DIESE ICHKOPFKAISERSCHNITTENFANTEN DA?
  • Was für eine Persönlichkeitstruktur haben eigentlich diese SCHLIEFgführigen, di ebensolche IHNENschliefgführigkeit so restlos übergezeugt, daß das genau so zu sein haben, also der Mitmenschen genau so sich behandeln zu lassen habe, daherkömmen___UNDWANDELBAR in ihrem Glauben, die Erde, der Andere ZÄHLE NICHTS! Man selbst zähle, und das tue man, weil MAN einem weit Wesentlicheren den Funktionsmenschen mache. Der Rest, du und ich, sind dem Plebs, anzugrinsen, daß wir uns fügen, und GENAU DAHIN ZU MANÖVRIEREN, wohin..

das ist auch sehr spannend: EIN ÜBERGEORDNETES – ist es geordnet? -WOLLEN

 

diese Geschichte Erde und ihre Welten und Vermögen daraus,

 

WIE

LL

_________

 

der WOLLER PFAFFENGOT, richtig?

 

der Mediatoren“mensch“woller Jesus Christus… dem ich ein Erbsünder bin. Ok, du SOLLST deine Sichweisen und Ansichten haben!! Fraglos, das gehört zum Leben. Tut gut, und lehrt, so im Laufe eines Lebens — Christus hat ja nicht gerade Beifall gefunden, gell? Tja.. wurde irgendwie von seinen Zeitgenossen nicht gut aufgenommen: also sie GEGENFANDEN IHN auch nicht wirklich wunderbar.. was auszudrücken, sie mit damals sehr gängigen Mitteln ja unternommen haben…

Diese WOLLER, nicht wahr?

Diese Zustellung.in.den.Körpernahbereich, wie man voll Wilde mittelalterlicheRechtssprechung-niederrang

 

das wirklich Anrpührende ist, daß Solchesaussudler NICHT EINMAL IM ALBTRAUM sich jemals fragen würden, WAS IST, WENN MAN MIR ETWAS ZURÜCZUSTELLET, in MEINEN!!!! Körpernahbereich? Ja, eigentlich ja nur eine gewissen Phantasielosigkeit, nicht wahr? und wie heißt es so schön: Takt ist eine Frage der Phantasie(kräftigkeit). fühllos kann nicht nur SICH nicht im Raum zurechtfinden, sondern noch weniger mit anderen Lebendigräumen; UND DER GEDANKE, der andere können auch mir etwas tun, den gibt’s schlicht nicht. das ist.. schon ein wenig zu ra/Sonne-Gott, und das ICH!!/-feudalaristo.kratisch.. ein wenig und inetwa australopithecus-aristokratisch, gell… bissi ausgestorben, diese Humanoidlinie.. hoch wohl, eigelegt, hé?

 

schlagen wir nach… https://www.dwds.de/wb/Aristokratie

Aristokratie f. ‘Herrschaft einer durch Geburt und Besitz privilegierten Minorität, Adel als herrschende Klasse bzw. privilegierte Oberschicht’. Das griech. Kompositum aristokratía (ἀριστοκρατία) ist nach dem Vorbild des sprachlich älteren dēmokratía (δημοκρατία) ‘Volksherrschaft’ entstanden; vgl. Debrunner in: Festschr. Tièche (1947) 14 f. aristokratia bezeichnet eine für das antike Griechenland typische Staatsform, und zwar die der Demokratie entgegengesetzte Oligarchie, d. h. Ausübung der Staatsmacht durch Angehörige einiger weniger privilegierter Familien. Als ‘Herrschaft der Besten, der Edelsten’ stellt aristokratía die regierende Schicht als besonders befähigt dar; griech. áristos (ἄριστος) ist Superlativ zuagathós (ἀγαθός) ‘gut, edel’. Der Ausdruck, im Interesse einer regierenden Adelspartei geprägt, tritt idealisierend an die Stelle des in Mißkredit geratenen oligarchía (ὀλιγαρχία), wörtlich ‘Herrschaft der Wenigen’ (s. Oligarchie). Über spätlat.aristocratia gelangt das griech. Wort ins Dt. (Anfang 16. Jh.), erscheint hier in theoretisierenden Erörterungen über Staatsformen und wird daneben seit spätfeudalistischer Zeit (17. Jh.) eine Bezeichnung für die Gesamtheit des Adels. Davon abgeleitet aristokratisch Adj. ‘die Aristokratie betreffend’, als ‘vornehm, edel’ auch in bezug auf Gesinnung und Wesen (17. Jh.), entsprechend gleichbed. griech. aristokratikós (ἀριστοκρατικός); Aristokrat m. ‘Angehöriger der Aristokratie’ (18. Jh.).

Ob dazu

Der Staat im dritten Jahrtausend

Der Staat im dritten Jahrtausend

Buch (Gebundene Ausgabe)

lesenswert ist, kann ich nicht sagen, das Buch schaut mich immer noch ungelesen an, leider.

 

/ich darf Ihnen da UNBEDINGT die schönen alten, mit diesbezüglichen holzschnitten vorzüglich illustrierten Bücher im Palais Schönborn __beherbergt seit 1917 das Österreichische Museum für Volkskunde____ ans Herz legen!// <<. ich habe auch sowas bekommen _ kirre, was die Wiener Justizialitätsauswallung noch so aufbewahrt. Reizend… ein Kronchronismus, von einem Ana- tät ich gar net redn. LEGE ICH DAS ABER ERNST UM, dann frage ich mich, was wir Land uns für die Chemtraildonauschulblauen Davortanzpolitiker einfallenlassen werden. Inetwa entspräche da wohl das Vierteilen und AufsRadFlechten wohl. Denn das ist natürlich Hochverrat, und das am gesamten Österreich, in welchem man die gesamte stramme Luftraumüberwachung auf Kuschnaßküken niederdrückt. _________ spannend auch das, vor allem, wenn es dann bürgerwillezugewölben sich beginnen wird. Werden wir uns das gefallenlassen haben? Im Prinzp, nicht wahr?, geht’s ja um’s Prinzip: DU- also DUleden wir in unserem Land unsere SoPlumpVergiftung? Sehen wir darin Vorteile oder jedenfalls nachvollziehbar Gutes? Spannend! /das Wort hab‘ ich vom dombauhüttenehrenmeister. DER hat das so schön gesagt, mitten im.. linken Seitenschiff aber vierungsnah.. das war wunderschön! MAN KANN WIRKLICH WÜRTE, die scheinbar eh jeder kennt, irgendwie ganz frisch kraftvoll sagen.. ach, wie ich das iebe! Herrlich, für einen Wortwuzzi wie mich!

Es braucht wohl.. die besondere Tugend, die das Wort tiefer, als von uns so alltagsdahingeplappert eben „hat“, im eigenen Wesen, also der Mensch.. muß´so sein, um auch das Wort aus sich so lebhaft oder lebendig stellen zu können. Klar, wenn ich nicht töpfern kann, werden alle meine Wortgefäße schipps und bubelig <<<.

 

An sich das Faszinierende scheint zu sein,

 

………….. es gibt einfach Wesen.. die so ein Raubtierartiges, nicht wahr?, Denanderendenken in sich schaukeln.. wir der Wolf dann in seinem Bauch die Wackersteine… 

 

…………. ich kann es scherzhaft auch Würguterusdenken nennen, zum Beispiel; SOLCHE TYPEN haben einfach nicht die Komplexität, andere Wesen als etwas Eigenständiges AUF IHREM NIVEAU zu gewahren. solche Plumphirnorgiasten erleben alles nur als IHR Hirnkino plus Statisten für ihren Dauerfilm; Mitwesen als nachwachsenden B͠ Rennholz, das sich schon gescheitet zu stapeln hat, um IHNEN die Eierleins kissenumzubetten, zum gefälliggführigen Weitervergewaltigen von Wurschtwas. Also irgendwie… haben solche Blankhirndampfbügelwalzencerebra von Mitwesen und Mitwelten lediglich eine WAHRNEHUNG als sie umgebende dinge. Und rennst so ein Ding, ist es warm, dann macht es mehr Spaß. Das sind wir Menschen, und auch Tiere.. für diese Qualludelanten, die NICHTS je hinterfragen: also in sich selbst gehen jene nie fragend, nie gegenfragend, und sie hinterfragen sich selbst nicht im mindesten je. sie haben eine Schale, ein Dürberleder,, und als das pengen sie um sich, schießen oder schieben sich wo rein, und wenn danach noch etwas überig ist, kann man die Piste noch einmal abrattern. („schauschau, da geht ja NOCH AMLA was! Na, hurra,“___maximaler innerer Dialog, den man bei ddiesen Übergriffig-Abstandsunfähigen-ÜberallesdrüberstülpBLASENGALLERWESEN –innen… also deren zu vermutendes inneleben, keine ahnung, es wird sich, WIE ALLES, ja eh weisen… –rechtens vermuten darf. DENN WENN ICH FÜHLE, WILL ich diese Fühlsprache ja MIT DIR SPRECHEN, das hei0ß: dein Fühlen ist meine Freude auch, mein Interesse ebenfalls, GEHÖRT FÜR MICH EINFACH DAZU, denn DAS IST JA DIE SPRACHE, mit der wir miteinander verkehren wollen, was wir erleben möchten, alle beide.. und wie wir uns als meschen verstehen vor allem. Ich bin ja unmenschlich, wenn ich jeden anderen nur niederdreschen und zwingen will.. ich meine, primitiver lacklblöd geht ja nicht, richtig? Ja._______und Worte wie „hohl, schal, inhalteunfähig: zeigen ja in alten Worten schon, daß uns sower nicht gefällt, DA WIR SO EIN BENEHMEN nicht als förderlich empfinden und daher auch nicht befürworten können. WER SO IST, ist und nicht vorbildlich, sondern das Gegenteil davon. Aus gutem Wirmitsammengrunde.__________)

 

 

 

 

 

 

…………

 

 

……….. letztlich kommen wir zur Aussage: WAS NICHT FÜHLT, kann sich nicht im Raum zurechtfinden, ALSO AUCH NICHT IM oder für den Raum denken.

Jo Madl, hoosd denn du ka Gfüü (need)?? ______ ich darf meine Omi (*1907) zitieren. Aufgewachsen auf dem Land, bei einem Fleischer und dann Schneiderin gelernt, Hausmeisterin in der Zieglergasse mit der Firma Quala auch dazu, und dann.. für uns Enkerln, meine Schwester und mich, einfach Omi: mit ihrem Gartl, in dem es leckere Dinge zu „fladern“ gab <<. wunderschönen Christkindnächten mit Schnee, Duft und Kerzen und der herrlichen Dunkelheit, die alles anders plaudern macht.. es wäre nicht zu erzählen, eine ganze Kindheit.

Und wir wissen auch, „wer sich nichts selbst befiehlt, bleibt immer Knecht“.

 

Und hier sieht man eigentlich NUR MEHR KNECHTE, wobei man sich echt frägt, ob die ihren Herrn jemals treffen oder gesehen haben, denn sie sind Ideenschlucker von einer Bedingungslosigkeit und vollendeten Anspruchslosigkeit, also praktisch ohne Ich. Die habeb nur mehr eine Dasschluckenerkennung, aber keine WASSCHLUCKEichdabitte??-Fähigkeit, -kraft, oder wie das so blöd, und es fällt keinem auf, jetzt heißt „Energie“.

 

Energien sind Kräfte…

und genau das IST Raum. Seine Kräfte erzählen eigentlich den Raum.

Das gilt auch für dich: die Kräfte, in denen und in deren Spielen du dich wohlzufühlen zeigst, erzählen d’ich sehr klar und schön.

Ich mag das bei einem Pianofortebespielenden zum Beispiel sehrsehr <<. aber ich kann dieelbe Andächtigkeit auch bei enem Klavierbauer in mir erstehen fühlen, auch wenn wir da noch weit weg sind, wenn der erst mit Holzbrettern hantiert, zum Beispiel… 

 

.

.

.

.

.

Man legt uns über unser Herz, unsere Mitmenschlichkeit, unsere Wirwilligkeit in jedem einzelnen auf’s Kreuz?

 

Man wird sich wundern.

 

Sichtbarkeit ist etwas, womit man umgehen können muß… es gehört zu den Raummeisterkönnen.

Das ist ernst.

 

Und wie du mit Haßbrand umzugehen vermagst,

verstehen wir aus der heiligen Flammenart, die du und welche dich handlungs- also raummitwandlungsträgt.

 

Es gibt nichts Überraschendes, wo Ruhe herrscht.

Und um zu wissen, wo Ruhe herrscht, mußt du Stille herzlachend hören können.

Das kannst du sofort als Kindchen schon, und liebst es; oder geHÖRST nicht hierzu.

 

 

.

 

.

 

Wir sind Lymphelauschende.

Was uns entgeht, erzählen uns die Wasser anderer Welten und Wesen freundschaftlich.

 

 

..

 

 

Und wo haben wir gröbste Brutalität erfahren,

 

ohne selbst die Karmalast in uns zu stauen.

 

Was mit den Dummköpfen passiert, die ihren Größenwahn so aufdonnern haben wollen?

 

carampane.. roba vecchia

Treccani: s. f. [forse dal nome della Ca’ Rampani, palazzo nobiliare e poi rione assegnato dalla Repubblica di Venezia ad abitazione delle prostitute ], region., volg. – Donna volgare, sguaiata, oppure brutta e vecchia __

____ die für eine Stadt sehr wichtige Prostitution /in Wien kennen wir das „Der Kongreß tanzt, und er arbeitete auch“: einfache Verhandlungspratner hat man damit in der Hirnblümchenwiese../ unterstand verwalterisch einer venezianischen Adelsfamilie; ich kenne _o.G._ als ursprüngliche Bedeutung für carampane „alte Dinge“, Trödel

ponte delle covidtette

Chemtrails, Leutvergiften – reden Sie gerne mit Mammi, regierend NICHTS zusammenbringen! rundherum Dinge zu arbeiten, und man fliegt im Irrenschwarm das eigene Mithalluzinierwichtig.. auf welcher Erde lebt ihr bitte? Das Erdenleben hat uralte Regeln, ein granitenes Wissen darum, Werte, Inhalte, Treuen dem Gesamten_statt Hundskotleckerei für Mitüberheblichkeits-WIRWAHRunfähigkeit__wir wollen „Das Böse“ schon nackt das Wirunfähige, FürMITmitQualitätZU:eigenwesen:plumpe einfach nennen, gell. jaa__, Erprobungen und Prüfungen an allen Ecken und Enden seit Menschengedenken… UND DA MEINT MAN, NICHTS davon beachten zu müssen? Soso… was hier inkarniert, damit ist nicht mehr zu scherzen. Es HAGELT HIER umfassend dimensional natürlich-eingebundene Geburten. NICHTS rettet hier mehr die Wanzen, echt nichts! Wie Alex Collier sagt.. time off, no deal. Eine edle Gesinnung kann man sich nicht vom Schneider anmessen lassen, zum Vorführen <<. Und wo es Echte gibt, SIND DIE DAS MASZ.

 

Woran, nicht wahr?, orienttieren sich denn Hurenväter?

 

WER NICHT FÜHLT,

wer nicht in die Tiefe lauscht, in sich selbst ruhevoll,

und anderen zuzuhören versteht, fühlend, also raumerwägend und wesenerwägend auch,

 

KANN NICHT DENKEN.

 

Wer sich also die Mitwesen auf DEPPERT PLÄRRT… hat ganz besondere Bedürfnisse, und ist von solchen gesteuert um sich wohl auch noch.

 

Wesentlich ist, zu wissen, daß Raum dich umfängt, und alles „sieht & erinnert“; und es imer Wesen geben wird, die ALLES in die empfinden und sehen und beobachten können. AN SICH ist das zusammenleben. Das kann aber Peinigenden hochnotpeinlichgemacht werden am allerbesten, von wer wirklich taktvoll ist. UMKERHUNG von wahrem Takt.. ist klar erfassen dich, wie du selbst dich nicht kapierst.

 

das..

 

uns fasziniert Können,

Verbrechen fasziniert nur Unfähige als „Tat“.

 

Wie wesensgesamtraumgeschieht Verneinen und Bejahen, ist vielleicht auch einmal interessant, sich leichtstofflichkörperlich zu überlegen.. was bewegt sich da so oder so.. in unserem Feingebildekompendium? Oder aus welcher Art von Wesensgesamtraum können welche Verhalten überhaupt nur entstehen? Und warum! Warum ist immer wesentlich.. denn es macht Mut.

Gefürchtet sein ist das letzte; danach kommt: niemanden mehr interessieren; und hier setzt dann einfach Aufarbeitung ist, gediegen, gründlich, da sich grundlegend wissend, für die Zeit NACH dirr.

 

 

Vielleicht vokabel-interessant:

la podestà

la patria podestà

podestà

ENCICLOPEDIA ON LINE

podestà Nel comune medievale italiano, magistratura unica che sostituì la magistratura collegiale del consolato (12°-13° sec.). Le origini storiche del p. non sono chiare e neppure è da pensare a un’unica […] origine: è da ammettere che in alcune città vi si sia arrivati attraverso un’evoluzione del consolato, in altre si sia trattato di creazione nuova, a imitazione della dittatura romana o del baiulo meridionale. … LEGGI TUTTO

Nascondi altri risultati su podestà (4)

PODESTÀ

ENCICLOPEDIA ITALIANA – II APPENDICE (1949)

PODESTÀ (XXVII, p. 579) Con il ritorno al regime democratico anche la legislazione podestarile è stata soppressa (r. decr. legge 4 aprile 1944, n. 111; decr. leg. luog. 7 gennaio 1946, n.1) e le amministrazioni […] comunali sono state ricostituite su base elettiva (v. anche comune; sindaco, in questa App.) … LEGGI TUTTO

podesta

ENCICLOPEDIA DANTESCA (1970)

podestà (podesta; podestade; podestate; potestade; potestate) Antonio Lanci ** La forma nominativale ‛ podesta ‚ (cfr. il provenzale podèsta), già usata prima di D. (v. Parodi, Lingua 247), si registra […] e della volontà, che affondano le radici nella razionalità che individua l’uomo in quanto tale (cfr. I 4 E avvegna che poca podestate io potesse avere di mio consiglio, cioè del libero giudizio della ragione; v. CONSIGLIO); III IV 6 l’uomo è degno di … LEGGI TUTTO
https://www.paranormal.de/paramirr/geo/symbol/luwef/dehmos.htm 

 

 

Dehmos



Medium:
Erde / Feuer / Wasser / Luft
Beschreibung:

Die Symphonie aller vier Elemente im Gleichklang mit den aktuellen kosmischen Gegebenheiten.

Mit DEHMOS läßt sich völlige Harmonie und Frieden im Zusammenhang mit den momentan wirksamen astrologischen Zeit-Qualitäten erzielen. Ähnlich den Empfehlungen aus dem Mond-Kalender lassen sich so die optimalen Einstellungen hinsichtlich Pflanz-Zeit und Ernte ableiten.

Als Kosmogramm in den Bereichen Garten, Feld, Acker, Aussaat, Gemüse, Kräuter oder Obstbäume usw. aufstellen.

Anwendung:

Am einfachsten und wirkungsvollsten installiert man dieses Zeichen zur Zeit des zunehmenden Modes im Dreieck, indem man drei damit programmierte Steine auslegt.

Der günstigste Zeitpunkt hierfür liegt vor der Aussaat bzw. Pflanzzeit. Den Rest überlassen wir der unübertrefflichen Intelligenz der Natur, auf daß alles zum „richtigen Zeitpunkt“ geschieht.

 

Fummler können das Gute nicht nehmen,

Rasende können nichts hinterfragen also vertiefen ,

Verkaufte sind nur mehr Schwungmasse von Irren…

 

naja… Überheblichkeit nimmt weder Raum noch Wesen ernst.

sind Wesen und Raum aber ernst.. wird man wohl als Braten enden, oder nicht einmal dafür sich EI

GENgnen.

 

Die Zeit kleidet sich mit Gebrigszügen, sie wird auch mit dir Federchen das Ihre zu tun wissen.

 

St.Ein,

das Verdichtete, das Geronnene

(Quelle: Worschatz-DUDEN)

 

Das Ernste, das nicht ernst zu sein braucht, ist einfach wahr: das Wahre.

 

mühelos, ja

Gott SCHUFTet nicht <<<<<.

Raumunfähigkeit erzählt dir deinen Wesenszersetzungszustand.

Der Raum ist „das Wir“. Einfache Rechnungen liebt Raum, natürlichschlichte Regeln bewerkstelligen gedeihende Universen…

 

es ist so schön,

und in einem Kinderlächeln enthalten üppigst

 

was willst du vermögen da,

mit deinem Nichtsschläuchl, hmmm?

 

w a h r

so ist Natur, Natur allenthalben

Natur f. ‘Gesamtheit des Gewachsenen, Gewordenen, Landschaft mit Tier- und Pflanzenwelt, Wesen, Anlage, Charakter’, ahd. natūra (9. Jh.), mhd. natūre ist Entlehnung von lat. nātūra, eigentlich ‘Geburt, Geborensein’, einer Bildung zu lat. nātus ‘geboren’, Part. Perf. von lat.nāscī ‘geboren werden, entstehen, wachsen’. Eine Nebenform mhd. natiur(e) zeigt Einfluß von afrz. nature. In allen wichtigen Verwendungen folgt Natur den im Lat. vorgeprägten Bedeutungen. Naturforscher m. (17. Jh.), für älteres Naturkündiger (16. Jh.), ahd.natūrosago (um 1000). Naturgeschichte f. auch Naturhistorie (18. Jh.), lat. historia nātūrālis. Naturkunde f. (17. Jh.). Naturwissenschaft f.(18. Jh.). naturwüchsig Adj. ‘urwüchsig’, seit der 1. Hälfte des 19. Jhs. im Sinne von ‘frei organisch wachsend, sich naturnah entfaltend’.natürlich Adj. ‘der Natur gemäß, angeboren, nicht künstlich, unverbildet, ungezwungen’, adverbial im Sinne von ‘selbstverständlich, freilich’, ahd. natūrlīh (um 1000), mhd. natūrlich, natiurlich. Naturell n. ‘Veranlagung, Gemütsart’, im 17. Jh. entlehnt aus gleichbed. frz.naturel, Substantivierung des Adjektivs frz. naturel ‘natürlich, der Natur entsprechend’, das auf lat. nātūrālis ‘durch Geburt, durch die Natur entstanden’ zurückgeht. Naturalien Plur. ‘Erzeugnisse der Natur, landwirtschaftliche Produkte’ (17. Jh.), besonders ‘Lebensmittel’ (Ende 18. Jh.), entlehnt aus lat. nātūrālia (dem substantivierten Neutr. Plur. von nātūrālis, s. oben). Seit dem 18. Jh. auch im Sinne von ‘Naturmerkwürdigkeiten, Schaustücke naturkundlicher Sammlungen’, vgl. Naturalienkabinett, -kammer. Naturalismus m. weitestgehende Naturtreue anstrebende Kunstrichtung, in der bildenden Kunst, besonders der Malerei, seit etwa 1800; seit den 80er Jahren des 19. Jhs. (nach frz. naturalisme) auch Bezeichnung für eine literarische Schule unter Einfluß der französischen Literatur, vor allem Zolas. Naturalistm. ‘Vertreter des Naturalismus’ (19. Jh.), ‘Künstler ohne schulgerechte Ausbildung’ (18. Jh.), ‘Naturkundiger, -forscher’ (17. Jh.); weithin dem älteren Gebrauch von frz. naturaliste entsprechend. naturalisieren Vb. ‘einbürgern, die Staatsbürgerschaft verleihen’, Entlehnung des 17. Jhs. aus gleichbed. frz. naturaliser.

https://www.dwds.de/wb/Natur

  • natura
    Dizionario di filosofia (2009)
    La primitiva speculazione greca intende per φύσις («natura») l’intero Universo come l’insieme delle cose che nascono e divengono, e di esso ricerca il «principio». La riflessione sulla natura nel mondo antico Una determinazione particolare del concetto di n. si ha con i sofisti, che contrappongono …
  • natura
    Enciclopedia dei ragazzi (2006)
    Anna Lisa Schino Le cose e gli esseri attorno a noi e non da noi prodotti Il mondo, in tutte le sue manifestazioni, è oggetto di continua osservazione e interpretazione da parte dell’uomo. Alcuni filosofi hanno considerato le leggi che governano l’Universo come fondamento di un ordine fisico e morale …
  • Natura
    Universo del Corpo (2000)
    Paolo Casini Il termine latino natura, passato nelle principali lingue moderne, conserva nella propria etimologia, da nasci, „nascere“, l’antica idea di generazione, crescita (affine al greco ϕύσις), ossia di genesi e assetto del mondo fisico, nozione variamente persistente pur nel mutare dei contesti. …
VOCABOLARIO
natura s. f. [lat. natūra, der. di natus, part. pass. di nasci «nascere»]. – 1. Il sistema totale degli esseri viventi, animali e vegetali, e delle cose inanimate, che presentano un ordine, realizzano dei tipi e si formano secondo leggi….
natura non facit saltus (lat. «la natura non fa salti»). – Sentenza con la quale si intendeva affermare che ogni cosa in natura avviene secondo leggi fisse e per gradi; la formula, di origine scolastica, si trova nella forma tradizionale in C. Linneo,Philosophia botanica (1751) cap. 27, ma già era presente in G. W. Leibniz, Nouveaux essais (1704) IV, 16, 12, nella forma Tout va par degrés dans la nature, et rien par saut, propr. «tutto va per gradi nella natura, e niente con salto».

 

 

Kommentar hinterlassen