nicht „ihr“ erlaubt und verbietet uns uns, sondern

12.12.2021

.

 

wir erlauben euch, langsam euer Untergehen zu beg.reifen, zu bereifen,

und eventuell noch abzuspringen,

von eurem Untergehen, eurem ImRaumZerfallen, da ihr Raumes Träume nicht liebt

 

euch nicht dazu in Einklang ___ Raum atmend und gehüllt in Raum strömend _____stimmt.

 

.

 

 

.

 

T-Räume ist das stille Glückatmen von Räumen, während sie durch ihre Raumfrüchte, uns Wesen und unsere Weltenbildungen, strömen und wellen, weben weich.

 

Ohne Freude.. bist du nur Hölle in der Höhle, denn alles andere ist deinen Sinnen nicht.

 

Motto: nur in Wesen kann Gott sagenhaft gedimmt werden. Darumherum ist Werden stetig voll kommend, wunderbar dicht und frisch.

 

.

 

 

.

 

Dank allen,

welche ruhig den Wahnsinn tragen, damit nur dieser tanzt, ehe er zusammenbricht, für sich allein.

 

 

.

 

 

.

Echtes Raumerarbeiten, Raumentwickeln, W-ERde.n, geschieht immer,

 

manchmal werden die Raumpfuscher üppig viele; das zeigt eine weitere Raumklarung und Verfeinung, kraftvoll an.

Das durchzustehen ist Raumtreue.

 

So kann der Raum Zueigengewordenes, Willekrankes, abatmen.

 

Und noch zarter schön gedeihen, bald, dann.

.

 

.


Hier gehen nicht a paar warm angezogene Spazierlatscher,

hier gehen 

 

Zeugungsfähige,

Urgroßelterngewordene und Erziehendraumweitergebende, Beschützende ihre Familien

hier gehen zu sportlichen Höchstleistungen Fähige und

phantastische Familienmenschen, die auch für 50 Gäste die Küchenarbeit schmeißen und das lieben… zu einander stehen, und das artikuliert treu tun,

 

hier gehen hervorragende Denker. Lehrlinge, Gesellen und Meister und „Alte“ – Hohe, in Handwerken und planend andiehandarbeitenden Berufen,

 

hier geht Lebenserfahrung und Freude darauf,

HIER GEHEN VÖLLIG Geduldige, die Vertrauen haben wollen und zusammenstehen,

 

GEGEN: Irre und ihre Erfindung und ihr Sichtaubstellen gegen alle Folgen, die UNTEREINANDER wir ja austauschen

 

hier gehen treue Menschen langsam zur zweiten über,

 

nach der ersten Bürgerspflicht, der Ruhe.

 

Menschen tragen hier unsäglich viel Können, Bereitwilligkeit, Verstehen, Erfahrung, Traumkraft, Firmenaufbau- und -mitWIRKenseelkraft, Begegnungspflege-Können, Gekanntseinfür, Einfühlungsvermögen, Miteinanderzuredenbedürfnis und -wollen, Erbgut langer Ahnenlinien, Z U K U N F T, so viel, um sich, mit.

Hier geschieht Raumaufruf,

Rauminschwingungversetzen, Natur-Aufrufen, In Einklanggehen mit dem W-Erde.n

Was also ist die zweite Bürgerspflicht?

Kommentar hinterlassen