〜〜〜 wir versunkenen Schätze des Webenden… ͠. ͠

17.09.2021

……………..

_______

Gesendet: Dienstag, 14. September 2021 um 15:58 Uhr
Von: Bri
An: Phi
Betreff: nett?
Gesendet: Dienstag, 14. September 2021 um 17:01 Uhr
Von: Brig
An: Phil
Betreff: Aw: AW: nett?
GUGUUUUU!
ich bin wirklich ein bisserl stolz auf mich, wenn  mir jemand gefällt, den du auch gut findest. Ich habe nur mein Lauschenkönnen, du hast aber ganz eine andre Übung und Erziehung und Selbstkönnen eben.
Mir gefällt dieses Leuchtendzarte, das Weiblichschöne, hier..
Ich denke mir, auch wenn ich mir ganz andre Zinkspieler anhöre.. oder an meine GEMOCHTEN Orgelbespielenden denke…
wirklich ergreifend und nährend ist, wer WAHR spielt, also als das, was er wirklich ist, menschlich. Wenn man dann auch noch übt und sich fortbildet.. ist man irgendwann echt musiklecker, weil man selbst Raumessenz ist, die den Raum bespielt.. und damit deine Mitmenschen, die als Zarträume leise mitklingen.
Musik ist sehr schön ohne Landerer und Reymaier  
DIE SIND ALS MENSCHEN schmierige Rumpelkammern.
UND DIE GREIFEN NIE RAUM WAHR.
⋯⋯bitte bitte bitte, Philipp, DER etwas von Musik versteht, SIEHT DAS GANZ ANDERS.. nur wir haben aufgegeben, uns darum und deshalb und darüber zu prügeln ________ also das sei gerne meine Tumbheit, Ignoranz, Unfähigkeit, auch nur irgendwas zu danken.. alles, aller gerne. Aber nur so ist der Text.. <. eben meiner. Ich bin halt unedel nur wahr.⋰⋱…
Andere werden Raum, daß es einem den Atem benimmt vor Mitglück.
D hat das heraußen.. der ist ja völlig frei, und wenn er mich erwischt.. dann spielt er „MICH“, wenn’s ihn grad freut.. klarerweise Bach-Das Wohltemperierte. Ich kann da nicht anders, ich werde Raum. UND DER ALTE FUCHS weiß ganz genau was er tut. ⋯in so tiefe Fühlfreude schenkend, einfach weil er’s kann, und der Dom aufhorcht, wenn er die Fügerraumorgane an sich versammelt – DEM LAUSCHT DER RAUM, ich lüge nicht!! _____, zur Orgel stürmend, hebt, wie ich es ungetragen nie vermöchte..⋯…_________ der fühlt hochklar, wie sich ein Wesen raumverändert, nur, im Gegensatz zu dir, erlaubt er sich offenbar, das ganz klar wahrzunehmen, denkend auch also, wenna will grad.______________ Ich habe Totenmessen mit dem erlebt, wo es richtig einen Ruck gibt – mich hat’s umghaut! – und der hat echt die Seele dahingehoben, wo die hinwollte. Also so ungefähr, ABER DAS IM DOM, glaube mir, Phil, wenn du wie ich RAUMLAUSCHEND BIST, das haut dich um, was ihr alten Domhasen alles könnt! Jeder in seiner Sparte. IHR SEID wunderschön. Daß ihr euch untereinander abfetzt, ist lediglich zu eurer Unterhaltung. Der Dom hat atemberaubenden ECHTE EDLE Raumkönner in sich dienendgehend.
Ich liebe den Dom auch darum so sehr.
Ich bin einfach hingerissen, wenn jemand echt gut arbeitet. Weil da so tief so alles dranhängt. Da wird einem nichts geschenkt und man kann sich nichts ersparen, um so zu werden. UND DIESE Mühelosigkeit dann, die ist endlos elegant.
Naja..
so viel wollte ich gar nicht reden.
Manchmal  komm ich ins Plaudern _____________ .
Gesendet: Dienstag, 14. September 2021 um 16:24 Uhr
Von: philippphilipp
An: brigittebrrrigitte
Betreff: AW: nett?
Die Dame ist eine sehr gute Trompeterin, Du findest bei ihr auch Einspielungen mit Naturtrompete – allerdings verwendet sie ihr modernes Mundstück und bläst auf einem Dreilochsystem…
Madeuf dagegen hat ein riesig großes Mundstück nach einem Original und eine lochlose Trompötö
__________
https://www.youtube.com/watch?v=CEJ-xcblCMo
Gesendet: Dienstag, 14. September 2021 um 21:32 Uhr
Von: Brgtt 
An: Phlpp 
Betreff: Aw: Schau dir „J.S. Bach, Kantate BWV 77: 4 Recit. & 5 Aria „Ach, es bleibt in meiner Liebe…“ | Kay Johannsen“ auf YouTube an
Der spielt sehr schön. Wirklich!
Leider pempert die Orgel eigentlich.
Ich bin, in meinem kleinen Untertullnerbach mit Casettenrecorder mit Maurice André ohrwaschlaufgewachsen, <manchmal lud Hedis Papa zu Konzertsaalabenden ein.. >, während ich meine Bücher <gerne im Stockbett, das man an drei Aquarien hochvorbei, erklomm> verschlang, unter anderem… Rebroff, wie ich zu meiner fröhlichen Schande gestehen darf.. naja und so halt.
Ich liebe Orgel und Trompete.
Aber ich mag Orgel echt gekonnt. Die Pemperer, und das noch auf morschen Instrumenten, die machen mich wahnsinnig.
Ich ÜBERLEGE lange schon… für dich ist Musik etwas Alltägliches. Darum bist du auch so tolerant, keppelig ja, aber du nimmst, es wie’s kommt.
FÜR MICH, da draußen im Grünen, ist Musik etwas Hochheiliges.
Und, komisch, genau darum ertrage ich echt das Musikdahingelabere nicht, in dem so viele RICHTIG! – man soll ja selbst auch etwas tun!! – dahinnudlschwimmen.
Also IN MEINER ESSENZ
hat für mich nur echt raumarbeitende Musik Sinn.
Und da ich da, durch auch dich, solche Koryphäen erleben habe dürfen,
habe ich nur NOCH mehr Kriterien,
mir etwas bittebitte nicht anhören zu müssen.
Ich schwöre dir, weißt du, als es noch die Graf-Starhemberg-Gasse bösendorfergab… DA habe ich kapiert, zum ersten Mal, daß ich passivmusikalisch wirklich sein muß.
Den ersten Flügel hatte ein JAPS gestimmt, für das Lehrerkonzert. Ich kriegte und kriegte mich nicht.
DANN – ich meine, ich verstehe das ja alles nicht!! ich erlebe es einfach – kam ein von einem Wiener gestimmter Bösendorfer zum Einsatz.. und ALLES WAR ECHT.
Ein Weiteres: wenn du unter lauter Japsen sitzt, HÖRST DU ANDERS, da die den Raum anders strukturieren, und sich das auch auf dich auswirkt.
Es wird gesagt, daß Musiker international das Wiener Publikum schätzen. Ich erkläre mir das damit, daß ja jeder von uns den Raum um sich feinstrukturiert.. ODER 〜anders eben.. 〜〜SCHLICHT ZUMÜLLT, und ZUPICKT..
<so blödistisch das klingt: ich kann nicht anders und werde ungehalten und unwirscht, wenn ich mir, also mir bei Musik praktisch mein gesamtes Hören übrigbleibt, weil die den Raum minimieren, platten, flachen, schalmachen, zunudln… anstatt öffnen, bewegen, was weiß ich…. DAS GIBT es, und sicherlich auch längst die richtigen Worte dafür in etlichen Sprachregistern. Leider.. bin ich denen noch nicht begegnet. Ich liebe Musik als Musik; über sie zu lesen.. da fällt meine Wahl auf ganz andere Texte eher.>
wir sagen ja auch, der iss pickert, schleimig… oder es gibt Menschen, von denen wir jedesmal ausgelutscht uns wegrettn, aufatmend.
Tja…
DANKE
TROMPETE STRAHLEND UND ORGEL BESTENS, mit Feuer… 
wenn dir da was unterkommt, denk bitte an Brigitte!
Hab dich lieb, Brip
Gesendet: Dienstag, 14. September 2021 um 19:19 Uhr
Von: lipptny
An: ittvsky
Betreff: Schau dir „J.S. Bach, Kantate BWV 77: 4 Recit. & 5 Aria „Ach, es bleibt in meiner Liebe…“ | Kay Johannsen“ auf YouTube an

https://youtu.be/E6_CgqstzEU

Bach hat hier die „unvollkommene Trompete“ gewählt um dem Text Nachdruck zu verleihen. 
Tatsächlich setzt er Noten, die außerhalb des Naturtonspektrums liegen und nur mit einem perfekt geschulten Ansatz und großem Mundstück hervorbringbar sind (Madeuf). 
Alternativ ist die Tromba tirarsi = eine Zugtrompete dazu  vorgesehen.
 In dieser Aufnahme spielt der Trompeter auf einem Instrument mit Dreilochsystem, da gehts viel leichter, er bläst auch sehr schön und musikalisch.
Von Samsung-Tablet gesendet
 https://www.youtube.com/watch?v=dBA7FlUsFnk
—  
 
Sehen Sie,
ich bin halt der Meinung wirklich,
daß sojemandem mir viel mehr bringt, für mein und für Das Leben, zuzuhören,
als das gesamte Meer an Medienblödgewäsch.
DAS LEBT! Phils Vater hat als Prof. Leopold seinem Sohn das Querflötenüben für Mitharnoncourt um die Ohren gepfiffen manchmal auch wohl…
ich sah den schon sehr abwesenden Vater.. mit seinem, ihn ein wenig aufwecken wollenden, Sohn trommeln, auf was da einfach so dawar.. und unvermittelt verstand ich, DA LEBT etwas jenseits dieser beiden Körper: in dem sie Fürsten sind, und ich habe keine Ahnung, wie man dieses Land betritt, aber es klingt wunderwunderschöner Zauber aus seinen Fenstern.
Eine andere Kostbarkeit war ein sehr später Geburtstag des körperstillen schon, alten Künstlers. Ich hatte leider, torteneingeladen, auf von seiner Pflegerin nicht geliebte Lilien gegriffen, und diese sind langstielig. Wie dieser Mensch in seinem Rollstuhlkörper diese Blumen annahm.. da stand jenseits aller Zeit des Behältnisses.. einfach der geehrte Musiker freundlich und glücklich über sich, innenda.
Menschen, wenn man sich nicht von ihrem Körperreifen ablenken läßt, kommen immer wieder unglaublich schön selbst durch wirklich schon müde, abgetragene warme Seelgebinde durch, fröhlichkarfunkelnd, oder in ihrer vollendet wahren Würde… Wunder so schön und wunderschön! Wirklich!
Also wenn man..
ein wenig stiller sich werden läßt, steht da so viel Zeitfreiheit einfach geschehensda, und alles „was war“, und auch „was nicht sein kann, mehr“ löst sich auf in ein zauberhaftes Nunhier
das sich nur ein wenig anders erzählt.
Herr Luitpold, „der Tapfere aus dem Volk“ <er war in Afrika auch, während des Krieges> stand in seiner Selbstverständlichkeit wesensda.
Ich hätte genausogut nur einen alten Mann sehen können.
Mein Wort und meine Hand drauf, ICH WERDE DAS NIE TUN!
Kein mindernder Blick,
wenn eine Seele leise lächeln will. Denn das kann sie immer.. und dann leuchtet das ganze Wesen, die Verdienste, die Liebe, die Nöte auch, die in diesem Kontext uns nur noch tiefere Schönheit und Raumtiefe geben…
ehrlich und erlebt!
Mit einem auch nur ein wenig weicheren Blick, ohne diese Rechthaberei, DAS ISS SO UND DAS ANDERS…
ist Raum ein unsägliches Schönheiterzählplauderstoffgewebe.. und macht Zeit weich und leicht.. St. Ein, fürstlich.
während da alles gackert und ETs geilen,
kann ich wahr nur sagen.. ich denke, die Erde liebt uns ganz ganz tief. Sonst könnten wir Quelltropfen des Heiligen hier nicht so schön geschehensknospen, oft und oft in zarten Augenblicken mit der Zeit als wohlwollender Hausherrin, völlig frei.
.
https://www.youtube.com/watch?v=9GaswuBwZbw
.

Kommentar hinterlassen