wolln wir einfach fröhlich hoffen,
04.09.2021
daß die Ära der Fummeleunucherldimensionenrassenklassenfassadenaufgaswellen-WeLLten..
TROTZ IHRER EIFRIGEN menschlichen Mitbetreiber…
langsam ihrer Beendigung nüchternnatürlich zugegeht,
und diese Welt absinkt,
die so öd digital stinkt.
digital? Tja Leute: Finger ohne Eier 


sonst heißt das nix. Wenn kein Herz darüber schlägt, rutscht nur das Gierhiernorgan in den Stopfenschlauch.. teste di cazzo, e le loro eccellentissime madri, de Aufdruggtn.



Von wannen iss dasda?
Einen Augenblick, bitte!
Ach ja, hier: die Seite ist positiv abgesegnet von jemand Kunstinnigem; ich darf sie also zweifach angelegentlich ebensolchen erfrischt selbst, empfehlen.
_____________________
Und für uns Gründlichere, die immer die gesamte Werkstatt mit allem Staub und Abraum auch wollen,
wir gehen für DIGITAL, die aktuelle Baanalgottheit zu kraftvoll-hervorragenden Freuden weiter, die hier residieren und werklegen gut: https://treccani.it/vocabolario/ricerca/digitale/
digitale1 agg. [dal lat. digitalis, der. di digĭtus «dito»]. – Del dito, delle dita; fatto, compiuto con le dita: impronte d.; percussione d.; esplorazione d. della prostata; numerazione d. e calcolo d. (v. indigitazione).
digitale2 agg. [dall’ingl. digital, der. di digit (dal lat. digĭtus «dito») «cifra (di un sistema di numerazione)»]. – In elettronica e in informatica, qualifica che, in contrapp. ad analogico, si dà ad apparecchi e dispositivi che trattano grandezze sotto forma numerica, cioè convertendo i loro valori in numeri di un conveniente sistema di numerazione (di norma quello binario, oppure sistemi derivati da questo), sinon. quindi di numerico; anche, qualifica delle grandezze trattate da tali dispositivi, e della loro rappresentazione: rappresentazione di dati (o immagini) in d., in formato d.; calcolatore d., lo stesso che calcolatore numerico (v. calcolatore); effettuare una conversione da analogico a d., da d. ad analogico (v. conversione, n. 2 e); firma d. (v. firma); la diffusione del d.; come s. m., il d. terrestre, sistema di trasmissione di segnali televisivi digitali attraverso una serie di ripetitori, collocati al suolo, che ne consentono la ricezione tramite le normali antenne; fotocamera (o macchina fotografica) d., apparecchio fotografico in cui la pellicola è sostituita da una memoria magnetica, che permette di inviare le immagini digitali per via telematica e di elaborarle su un calcolatore. Il termine può essere riferito, per estens., anche a strumenti di misurazione o a indicatori che mostrino il valore di una grandezza direttamente in forma numerica; in partic., orologio d., tipo di orologio, anche da polso, in cui l’ora, anziché essere indicata dalla posizione delle lancette sul quadrante, si legge direttamente in cifre su un indicatore numerico a cartellini mobili o a lampade elettriche (nei grandi orologi pubblici) oppure (negli orologi da tavolo o da polso) a led o a cristalli liquidi.
digitale3 s. f. [lat. scient. Digitalis, dal lat. class. digitalis «a forma di dito», per l’aspetto della corolla]. – Genere di piante scrofulariacee, a cui appartiene la specie Digitalis purpurea, nota anch’essa col nome di digitale o d. rossa, erba perenne dell’Europa centr. e occid., con foglie radicali a rosetta, grandi, con lungo picciolo alato, fra le quali nel secondo anno si leva il fusto, alto fino a 1 metro, con foglie gradatamente decrescenti verso l’alto; i fiori, con corolla roseo-violacea, fatta a forma di ditale, sono riuniti in racemo e pendono tutti dallo stesso lato. Si coltiva come pianta ornamentale, ma soprattutto per uso farmaceutico; infatti, insieme a Digitalis lanata, fornisce particolari glicosidi costituenti di farmaci usati nella terapia di affezioni cardiache.
___________ und, da die hier die Gediegenheit sich geben, ALLES in ruhiger Sprache zu erfassen… kommen die inzwischen auf 27 Klicke-weiter-Seiten.
economia digitale
NEOLOGISMI (2018)
economia digitale loc. s.le f. Modello economico basato sulla valorizzazione delle tecnologie informatiche come infrastruttura ideale per gli scambi economici e commerciali. […] , 7 giugno 2015, p. 1, Prima pagina) • «Per molto tempo i grandi attori dell’economia digitale hanno agito con grande autosufficienza, in modo a dir poco opaco e con la sostanziale … … Leggi Tutto
didattica digitale integrata
NEOLOGISMI (2020)
didattica digitale integrata (sigla DDI) loc. s.le f. Insegnamento impartito tramite sistemi telematici nelle scuole secondarie di secondo grado. ♦ DIDATTICA […] a causa delle condizioni epidemiologiche contingenti. (Miur.gov.it, Linee guida per la Didattica digitale integrata, DM 89 del 7 agosto 2020) • «L’Asl To3 — scrive a genitori e … … Leggi Tutto
certificato digitale
NEOLOGISMI (2008)
certificato digitale loc. s.le m. Protocollo informatico che permette […] al 100% da Poste italiane, è stata ammessa fra i certificatori della firma digitale. Grazie al servizio Postecert l’utente potrà richiedere via Internet il proprio certificato … … Leggi Tutto
testamento digitale
NEOLOGISMI (2012)
. s.le m. Atto con cui si dispone il passaggio dei propri dati conservati o acquistati in rete per quando si sarà cessato di vivere. ◆ [tit.] Eredità digitale / Il decalogo per il […] a nessun altro. C’è dunque una differenza non trascurabile fra supporto fisico e digitale: uno si tramanda di generazione in generazione, l’altro no. (Repubblica.it, 4 settembre … … Leggi Tutto
editoria digitale
NEOLOGISMI (2008)
editoria digitale loc. s.le f. Stampa e diffusione di libri con l’ausilio […] ], fra i temi fondamentali della traduzione, diritto d’autore, premi, nuove frontiere dell’editoria digitale, un posto rilevante hanno il rapporto delle donne con la scrittura e il … … Leggi Tutto
divario digitale
NEOLOGISMI (2008)
divario digitale loc. s.le m. La sperequazione determinata dalla […] la clientela attivando servizi online. Lo studio di Nielsen [Online] mette in luce il divario digitale con 3 milioni di clienti attivi al Nord e 2,3 al CentroSud. ( Ernesto Assante … … Leggi Tutto
città digitale
NEOLOGISMI (2008)
città digitale loc. s.le f. Insediamento urbano che dispone di tecnologie […] Stampa, 7 giugno 2007, p. 12, Interno). Composto dal s. f. città e dall’agg. digitale. Già attestato nel Corriere della sera del 6 ottobre 1995, p. 48, Lombardia ( Camillo Facchini … … Leggi Tutto
27
https://www.youtube.com/watch?v=RFXfK03TxKc
keine Fummel
eunuchenjenerlderenkeit
mehr mitt
rage
n?
SIE SAGT DAS SO EDEL 


!
.
Bastale, ÜB!!
zßetero z’Sense, ohh….. Tja, als der Bock und die Puppe und die Vogelscheuche und das Stroh, sich noch als Vater deuchten.
Papaspritzer (Ur, der Bespritzer eben..), christusneutralisiert mit Immaculata (aus Jesu Knäbleindamalsseele zu übersetzen mit: in meine Mammi spritzt man nicht!______die sehr religiös heiteren Italiener trinken seither eine Unmenge macchiati eben.)
https://dizionari.corriere.it/dizionario_italiano/M/macchiato.shtml
Macchiato: Sporcato, imbrattato. Definizione e significato del termine macchiato
Vermutung: IO imbratto per primo = Jungfrauensüchtigkeit selbiger.. denn wo DIE sich einmal reinpißten… die Mutter opfert sich für ihre Kinder – heißt es dann in solchen Völkern freundlich <<<<<. _______ da legt sich ein Mensch für weitere Wiederholungen dann nur mehr totfleischhin… nachvollziehbar, heilig nachvollziehbar. ES BRÜCHTE ja energetisch nur eine nocht tiefere Hüllenverdreckung und -ausgrauung. (Hält man das Herz weiter offen, erfolgt genau das: eine Hüllen nach der anderen wird entfarbt und zergraut, da sich der anderen nur mit seiner Feigheitssucht hineinabpißt.. also das ist kein Akt, sondern schlicht ein Aussichunangenehmes, das man dann ungefährdet nachdrüst, selbstmitleidsüchtig, Sichablasten, nennen wir es einmal so. Man rubbelt sich Lebendgewebe auf leitend,

und wird seine eigenen Ungearbeiteten Auradrecke los, und der andere kuscht, bis er nicht mehr kann. Werden das Kinder, ist es noch gut, macht man das mit Kondom, dann geht man echt von innen nach außen zugrunde, als Aurapischhäusl für alles Unbewußte, in dem ein feiger Hund sich dickmacht, und das ja sonst nirgendwo loswürde). Nicht daran zu rütteln, verstehen wir alle, ganz fraglos, ja!
Warum ich das weiß? WIR WOLLEN HÖFLICH BLEIBEN, ja!!!? Gut. Übrigens, Gegenfrage: und Sie wissen das genauso, richtig? Tja, trifft sich lustig, gell. ok — _______und weil diese Onanierspaßsopferln immer nur oben ODER unten „funk.zionieren“ brauchten wir Ehefrauen, und Puffhuren. Damit sich das Manderle jeweils einipaßt, da wo’s a Vich UNSEREM HERRE JESUS CHRISTUS, der es sich also offensichtlich, waristeinwird. Gelobt sei Jesus Christus! In Ewigkeit, amen.
Damenfrage: für was?
Weibergelach: ahh, und wofiaa??
wahrer wohl? Und nicht mich zum Maß eines anderen Wesens machen, oder mein Eserleben…? Wenn Zeit und Raum eine Verbindung durchfließen, gemeinsame Aufgaben dazuwachsen und daraus, dann bringt wohl der Liebesakt, also das Einandertieferbespielen, so daß alles wieder erfrischt durchklingt, immer tiefere Räume auch auf und hervor, aus denen gewaltige, erschreckende Fremdheit der Wesen.. irgendwann nicht mehr zu übertünchen ist. Es war wahr, aber wahr konnte nicht wachsen, achst daher nicht.. und der gegenläufige Zustand vertieft sich unweigerlich.. die Weigerung, einander und sich zu trennen, und das immer Schwerere, Daranhängende, das Fremde für beide in mir, in dich.
Gehen immer nur dankbar und verständig. sonst gibst du dir ja selbst einen Pinsch für fröhlich und freundlich und glücklich auch in so vielem wirklich wahr, Jahren deines eigenen Lebens.
Was ich alles mitbrachte an in mich abgelastete Gebilde, aus meinem Entstehensgarten? Viel. Das ganz sicherlich. Zeit öffnet alle Wunden, die der Raum als du auch, hat.
___
Ich langeweile mich selten?
Wir kennen die Antwort darauf. Langeweile ist eine Kunst, die nur Öde beherrscht.
Wenn du oder etwas jemandem nicht heilig ist,
hast du keine Chance, das dem je zu werden.
Du kannst als Meer daliegen.. was soll a Becher mit dir machn??
Und auch du… du Meer,
_______Ÿ – heut hab ich kan gutn Tag, zum Moralischschreimm <<. _______ was das Meer mit einem Becher anfängt, wäre nicht das Problem. Das Antiplem hingegen, das so unweigerlich wir-t und wird, ist, daß alles Gemeinsame.. sich irgendwohin reten wird müssen. Und das ist dann restlos unedel.
______________
Für 〜Hechl_es.gibt.so.unglaublich,großartig.Arbeitende͠ Verbiesterte wie mich, also für uns Nachschläger:
https://www.treccani.it/vocabolario/macchiare
https://www.treccani.it/machiavelli
Wir lieben einfach das Neue Haus, Casanova, wir finden Goldoni, den KonDOM einen hinreißenden Schriftsteller, mit oder ohne ihn zu lesen; na und so eben. Unter uns gesagt: wissen, Sie, ich überlege mir: man kann sich wirklich völlig und total prostituieren.. ich war ja auch mindestens 10 Jahre die Hure meines Mannes.. also wir haben nur lebensumständeerhaltungseinandergerüttelstempelt.. aber EINES geht echt nicht: wenn der eine Humor wirklich hat, und der andere gar keinen, dann geht nicht einmal das. Ich habe versagt, weil ich.. zu versöhnlich bin. Ich würde mir wünschen, uns gelingt mit all diese Irren da, endlich nun das. bp (Abgesehen davon bin ich lebhaft dankbar für jeden Tag, den ich in Italien und meinen damaligen Banden zubringen habe dürfen. Es war voll schön, es wird mich immer freuen! Und es war sich selbst wieder leise zu überlassen, denn mein Eigenleben.. begann nach mir zu fragen. Und dann kam, was erst komme muß. __ das ist undramatisch, denn so wird aller Raum erst Frucht. So geht es also allen. UND AB DA ERST.. beginnt das Zueinanderstehendsichfinden. Wir Menschen sind seltsame Bäume, unter uns wandeln sich die Erdewelten und -böden und -gründe und -grundungen…………wir hereingewölben, wir hereinraumen und wir räumen ein, aufgeräumt, aufgeregt, erregt, still, träumend…. ich finde uns wunderschön🌷……... )
Zeugen beginnt als Raumzeugen um Gezeugtes dann erst. Und so lehrt Nachjugendes frisch dich, dich tiefer zu gebären, in den Umraumtraum. Deine Kinder gebären dich.. nun erst, weitest du dich über die davor dir Älteren weit hinaus, denn nun sucht dein Herz Nahrung nicht nur dir.
Für die Fürstliche Familie,
dank der ich diene.
Ich kann nur sagen.. es gibt Beispielartige, und diese werden immer auf weitere verweisen oder an. Was für ein Mann! Denn um ihn stehen Gedeihende still,üppig und grad.. er hat, da seine Frau das ist, Gärtner für diese Erde gezeugt und erzogen und gefestigt alle diese, ist er erst weitergegangen. Und gedeiht.. nun in mehr, weiteren und tieferen Welten. Mehr wollen wir ihm nicht nachdenken, er könnte da sein <.
.
Kommentar hinterlassen