vielleicht auch…
09.07.2021
Für mich bleibt Wissen: RAUM natürlich fühlen, MIT DEM RAUM fühlen, also wie Raum – und ich kann mich auf unterschiedliche Räume einstellen, da mein Raum herzschlagwurzelweht, wohingegen der „Raum“ in sich strömt und Räume untereinander, also hier kommen zwei grundlegend unterschiedliche Werdeformen einander nicht nur nicht ins Gehege, sondern hegen einander, da im Ganzstillen das eine des anderen Werden ist und trägt. Das ist ein IRRSINNIG SCHÖNES Eines,
also Wissen, ja, ist zauberhaft es selbst, und plaudernd..
Ich meine hier das Wissen um andere Wesen und deren Handlungen und Geschehen, als das Gemeinsame daraus.
In „Faktenwissen“ erwirbt man Gängikeit etwas anders, sehr von der eigenen Grundnatur abhängig, beginnend und sich bewegend dann, womöglich bis zu großer Meisterschaft.
LAUSCHEN ABER ist es eigentlich und zwar von einem Strukturen-Felder_fließenden Herzschlagod, mir, im Strömen ohne Herzschlag, dafür mit ALLEN STRUKTUREN immer atmend da in jedem Punkt und allen dessen Arten <<:
Das finde ich auch am Wort Okkultismus so blunznwahr: es ist das Wissenherumschleppen wie Skelette der Öligen Äuger, die ewigen Anatomen, immer nur am wenigerlebendigen als ihnen: Leichen, Genötigte, Sichselbstentfremdete durch irres Leid und Implantate und und______ wer so „andere“ leben „will“, „seine Vormachtstellung herstellen und befestigen“: DAS SIND UND WERDEN NIE WERDEN: Lauschende!
Denn um zu lauschen muß ich mich Raum werdenlassen können, ich muß also tiefstes Ruhen genießen = frei spielend lassen können, meine Felderunstruktureleichtflßsse und – atembegilde, was ja lauschen ist… hören, Akustik sich werdenlassen, UND DAS ABER HÖREN AUCH NOCH, also nicht nur eben geschehenlassen, des anderen Lied in dessen Eigenart.
Es ist schon echt fesch, was wir da SIND, und daher können, einfach indem wir leben.
Mal nachsehen, ob Okkultismus wirklich von den Starrern, den Starren den Äugenden, also oculum, das doofe Trumm der Stierler (wer Augen hat, der sehe! Ich meine, so ein Satz ist ja nicht einmal als deppert normal, wo raunen und ahnen und lauschen das TIEFERE Sehen jedes einzelnen schon seit seinem Kindchensein ist… DAS ist ’ne völlig andere Wiese voll!!).. MIT DEM SIE SICH IMMER GEGEN Räume stellen, darin herumstochernd, darin herumwühlend und RAUM entehrend allemal….
Also was spricht den ECOSIA NUN –
So funktioniert es
https://fr.wikipedia.org/wiki/Ecosia
- Du verwendest Ecosia für deine Suche im Web.
- AdsDie Suchanzeigen generieren Einnahmen für Ecosia.
- Ecosia verwendet diese Einnahmen, um Bäume zu pflanzen.
Über 129 Millionen gepflanzte Bäume
-
1,3 sec UM EINEN BAUM ZU PFLANZEN
-
INSGESAMT ÜBER15 Millionen AKTIVE USER
- JETZT 129.314.312 BÄUME INSGESAMT
-
INSGESAMT ÜBER 12.858.770EUR INVESTIERT
-
INSGESAMT ÜBER 9.000 PFLANZORTE
Wir pflanzen Bäume auf der ganzen Welt
Bäume – die Grundlage für eine intakte Umwelt, gesunde Menschen und eine stabile Wirtschaft.
na, was sagt der TRECCANI
occulto agg. [dal lat. occultus, propr. part. pass. di occulĕre; v. occultare]. – 1. a. Nascosto, segreto (in contrapp. a palese, manifesto), detto in genere di cose che siano considerate per sé stesse impenetrabili, inconoscibili alla mente dell’uomo, o comunque recondite, misteriose: le o. vie della Provvidenza; le o. influenze degli astri; le forze o. della natura; cause, cagioni o.; avere, esercitare un o. potere (e, al plur., essere dotato di poteri o., di occulte facoltà); possedere capacità occulte, virtù occulte (spesso scherz. o iron.); lo spirito mio … Per o. virtù che da lei mosse, D’antico amor sentì la gran potenza (Dante); come s. m. con valore neutro: l’esistenza, l’interpretazione, il timore dell’occulto; con altro senso, nell’o. del proprio spirito, nel proprio o., nella parte più recondita della propria intimità. In partic., scienze o., l’insieme delle dottrine che vanno sotto il nome di occultismo (l’espressione viene intesa spesso in senso molto lato, comprendendo, oltre a concezioni generali della realtà, anche le pratiche divinatorie, guaritrici, taumaturgiche, ecc.); analogam., pratiche occulte. b. Di cose che sono intenzionalmente occulte alla conoscenza altrui, che si vogliono mantenere segrete: pensieri, disegni, propositi o.; agire per fini o., con mezzi o.; cercar di capire le ragioni o. di una decisione, di un comportamento; un amore o., una o. passione; enti, associazioni, imprese che svolgono attività occulte. 2. Con sign. più generico, come sinon. di nascosto (cioè celato alla conoscenza, di difficile o non immediata comprensione, o anche sottratto alla vista), è di uso letter. o fa parte di particolari locuz.: scoprire il senso o. di un’allusione, il significato o. di una profezia (dove peraltro persistono le accezioni più determinate di 1 a e 1 b); i vizî o. della borghesia; nel linguaggio giur., vizio o., difetto non riconosciuto o non facilmente riconoscibile in cose che sono oggetto di compravendita, di appalto, di locazione, di contratto d’opera, e che può essere pertanto motivo di invalidità del negozio; la verità … non può stare o., ed è giusto che si riveli (T. Tasso); Mirale occulto un rosignuol, e ascolta Silenzïoso (Foscolo); come locuz. avv. in occulto, all’insaputa d’altri, nascostamente (contrapp. a in palese). Anticam. anche con valore verbale, di participio: Veder la terra di pomi coperta, Ogni arbor da’ suoi frutti quasi occulto (Poliziano); Di tutto ’l resto erano i nomi sculti; Sol questi duo l’artefice avea occulti (Ariosto), aveva tenuti nascosti, non li aveva scolpiti. ◆ Avv. occultaménte, di nascosto, segretamente: agire, procedere occultamente.
occultazióne [Der. del lat. occultatio -onis, dal part. pass. occultatus di occultare „nascondere“] Fenomeno per cui un astro passa, sulla volta celeste, davanti a un altro che ne resta quindi nascosto in tutto o in parte; tipiche sono le o. di stelle da parte della Luna o di pianeti o di loro satelliti e l’o. di un satellite da parte del proprio pianeta. Il fenomeno inizia con l’immersione e termina con l’emersione, che sono l’analogo del primo e dell’ultimo contatto nelle eclissi per oggetti provvisti di sensibile diametro apparente (per le stelle si tratta, in genere, di fasi di scomparsa e riapparizione pressoché istantanee); la determinazione precisa degli istanti di tali fasi ha grandissima importanza per la determinazione dei moti degli astri interessati.
wir haben in der VerDUnkelung nicht die Verbergung drinnen, also das SehenNEINEN, das ist wohl weil wir LympheLAUSCHENDEN ganz etwas anderes unter Sehen verstehen__ Fühlen, „den Raum fühlfragen“, AUCH UNTER KONTROLLE, als diese kraxnprimitiven ÄUG’KONTROLL-Trollvölkerln. DIE SIND ECHT, und wenn sie noch so sehr herumschippern, All-isch, Alien-oid: die SIND PRIMITIVE RAUMLIEBEUNFÄHIGE Wesen! Die sind so kraxnleichtstofflich, daß sie nicht RAUMFREUNDSCHAFT im Herzen singen haben, also auch nicht NATURMITSCHÖPFERTUM.
DAS isses, menes Erlebens!
Darum stochern diese Gaffgrafflaffen in uns herum, darum treiben sie ihre ganze IRRENWISSEN-Gschaftln______es ist klar, daß das aktuelle „Übergeschehen“ unsere gesamte „Schlumedizin“ aushebeln wird, unsere ebenso verbrecherische Tierhaltung, und daraus Nahrung.. tja, viel kommt da auf uns zu. Schweres und Spannendes, Gutes; und das Bedauern um alle diese vielen Menschenleben, die sich nicht glücklich und tüchtig haben auffalten dürfen. Das ist echt grauenvoll. SO SCHWER, so m i e s.. _________, darum verringern sie seit – Raik Garve, seit 3.000 Jahren mit ihrer Spritzfleisch_Medizin unsere natürliche Raumglückweile ganz gewaltig, und und und. DIE HABEN DAS WIR mit uns nicht drauf! Und wir MÜSSEN sie aus unserem Wir hinausschmeißen, unserem Mitmenschen zuliebe. Denn DIE ändern sich nur in noch schamloser und verbissener. Die sind Sackgasse, an beiden Enden schon abgemauert.
Was ansteht? Daß wir unser eigenes Nichtwir mit denen s e h r _ ge d i e g e n erarbeiten und ebenso gelungen durchziehen, wie jene das an, also DAURCH UNS DURCH, diese Hottentottenschrottgeklempnertimplantatundsonstiges-Blödheitenrotten da,
die meinen, SIE können uns nachäffen,
und uns auch noch für die Blöden halten, wenn sie ihr gesamtes Parasitieren auf uns aufbauen, mit totalem Aufwand.
Daran könnten die mit 2 Gramm Hirnchen kapieren, wer wirklich die echte Güte und das Hohe Wir gemeinschaftlich stellt. Tja… es kommt auf uns an. Wenn immer mehr Menschen sich gebären, die den Schleier/ L’Oh Kult’Ò// entdichten, dann ist wahr wahr sehr schnell nun, und OHNE DIE KOSTBARE RAUMLEBENDIGKEIT, die „Vergangenheit und Zukunft“ immer als Gegenwart weitträgt, während wir uns darin Schätze_findend einzelbewegen und das mit anderen bereden freudig, dürfen, daraus heraus darin.
DAS ist auch sehr nett!
https://www.regenbogenkreis.de/regenwaldschutzarchiv
Kommentar hinterlassen