wahr

26.01.2019

(GOTT)

bedarf nicht des Willens,

.

es ist eine Willigkeit, ein Lauschen, ein Hören.

wahr mit deinem  Willen spielen zu wollen, ist wie mit Vorschlaghämmern auf die Bösendorferklaviatur losgehen.

.

es WIRD so nicht gehen,

weil es so nicht geht. Wie du ein Gewächs nicht in die Blüte fluchen oder busserln kannst.

.

Wahr kann man, m.E., Geschehen und Vorgänge nur fördern oder dimmen. Mehr ist niemandem gegeben, seltsam beglückenderweise ist aber gerade hier so viel Freude oder Unglück zu brauen; dann sieht man, wer da trinkt, denn das Getränk erschafft er sich da auch.

Und ich habe überdies – von außen, mein Ehrenwort – den Eindruck, daß Gott mit Großzügigen ein uns verschlossenes Gehen hat. Dort darf er das Glück sein, das er ist. Also es liegt an uns, und es steht uns frei, uns dem Schönen und Guten, das Gott wahr ist, zu öffnen, oder weiter auf Leichen und Unterwerfungsgottheitsentwürfen zu beharren.

Und es ist nur das. Und du und ich Werdestücke.. auf Gottes Entwurfstisch, immer wieder. Wie am Dom Stücke ersetzt werden, des Steinernen Meeres, von der Dombauhütte. das er in Zeit und Raum, den zarten Atmern, uns Od ist.

.

.wahr hat auch eine lustige WIRkung unter Menschen: da sind die, die jeden liebend anhupfen, und dann kommt das ultraeingedicke Dichbeebde.

Andere Menschen werden erst süß, wenn der Raum das gestattet, weil der Raum Hortus, nur Gewächse und Stille ist. raumwahr,,, das können nur Raumwahrer sein, edle Pflanzen, von Gärtnern gehegt, manchmal durchwandert vom Hausherrn und Gästen. The Inner Circle of Prayer_______________ and stones like the stone of scone

AAStaa hoiid.

wie d’Meßß uma siwane

_________________________  ⧭

Kommentar hinterlassen